Home Nachrichten Suriname als erstes Land in der Amazonasregion von malaria befreit
Nachrichten

Suriname als erstes Land in der Amazonasregion von malaria befreit

Share
Share

Suriname hat als erstes Land in der Amazonasregion die Malaria erfolgreich ausgerottet. Die Weltgesundheitsorganisation bestätigte den malariafreien Status nach jahrelangen umfassenden Maßnahmen.

Suriname erreicht malariafreiheit durch gezielte gesundheitsmaßnahmen

Die Weltgesundheitsorganisation erklärte Suriname offiziell für malariafrei, nachdem dort seit mindestens drei Jahren keine Übertragung der Infektionskrankheit mehr registriert wurde. Damit ist das Land das erste in der gesamten Amazonasregion, dem dieser Status verliehen wurde. Der Direktor der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation, Jarbas Barbosa, betonte:
„Suriname hat alles getan, was für die Eliminierung von Malaria notwendig war: Jeden Fall schnell erkennen und behandeln, Forschung betreiben, um die Ausbreitung zu verhindern, und die Menschen einbeziehen.“
Diese Aussage unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz des Landes bei der Bekämpfung von Malaria.

Der Status „malariafrei“ wird nur dann vergeben, wenn über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren keine lokale Übertragung mehr stattgefunden hat. Weltweit gelten derzeit 46 Staaten als frei von Malaria. Für Suriname stellt diese Anerkennung einen bedeutenden Erfolg dar – insbesondere vor dem Hintergrund seiner geografischen Lage im Norden Südamerikas und seiner Nähe zum Amazonas-Regenwald.

Historische entwicklung und herausforderungen bei der malariabekämpfung in suriname

Im Jahr 2001 wurden in Suriname noch rund 15 000 Fälle von Malaria gemeldet. Besonders betroffen waren Minenarbeiter in abgelegenen Gebieten des Regenwaldes. Diese Regionen sind schwer zugänglich und erschweren eine flächendeckende medizinische Versorgung sowie Kontrollen zur Eindämmung der Krankheit erheblich.

Die Regierung setzte auf umfassende Kontrollprogramme sowie kostenlose Behandlungsangebote auch für Bewohner entlegener Dörfer im Regenwaldgebiet. Durch diese Maßnahmen konnte die Zahl neuer Infektionen kontinuierlich gesenkt werden. Neben medizinischer Versorgung spielte auch Aufklärung eine wichtige Rolle: Die Bevölkerung wurde aktiv eingebunden und über Präventionsmöglichkeiten informiert.

Diese Kombination aus frühzeitiger Diagnose, schneller Behandlung aller Fälle sowie intensiver Forschung zur Verhinderung weiterer Ausbreitung führte letztlich zum Erfolg bei der Eliminierung von Malaria im Land.

Globale bedeutung von malariabekämpfung am beispiel surinames

Malaria zählt weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten mit erheblicher gesundheitlicher Belastung vor allem für Kinder unter fünf Jahren. Der Erreger wird durch infizierte Mücken übertragen und verursacht Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Durchfall; unbehandelt kann sie tödlich verlaufen.

Nach Angaben der WHO erkrankten im Jahr 2023 schätzungsweise 263 Millionen Menschen an Malaria in insgesamt 83 Ländern weltweit; etwa 597 000 Todesfälle wurden verzeichnet – überwiegend Kinder unter fünf Jahren betroffen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Beispiel Surinames besondere Bedeutung: Es zeigt auf regionaler Ebene eindrucksvoll Möglichkeiten erfolgreicher Krankheitsbekämpfung trotz schwieriger Bedingungen auf.

Der Erfolg verdeutlicht zudem die Relevanz koordinierter internationaler Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden wie WHO oder Panamerikanischer Gesundheitsorganisation sowie nationalen Regierungen beim Kampf gegen lebensbedrohliche Krankheiten wie Malaria – gerade auch in schwer erreichbaren Gebieten mit begrenzter Infrastruktur oder Ressourcenknappheit.

Share
Related Articles
Nachrichten

Unterschiede zwischen gesetzlicher rente und beamtenpension in deutschland und österreich

Die Debatte um die Höhe der Alterssicherung in Deutschland konzentriert sich seit...

Nachrichten

Sozialgericht Dresden hebt Bescheid zur Einschränkung des Dispositionsrechts bei Erwerbsminderungsrente auf

Das Sozialgericht Dresden hat mit Urteil einen Bescheid einer gesetzlichen Krankenkasse aufgehoben,...

Nachrichten

Rückwirkende Zahlung der abschlagsfreien rente ab 2014 nach fehlender hinweispflicht des sozialgerichts karlsruhe

Das Sozialgericht Karlsruhe entschied, dass die Rentenversicherung eine Altersrente rückwirkend zahlen muss,...

Nachrichten

Qantas muss millionenstrafe wegen illegaler corona-entlassungen zahlen

Die australische Fluggesellschaft Qantas wurde wegen rechtswidriger Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.