Home Nachrichten Russland feuert mehr als 360 drohnen und acht raketen auf ukrainische Region Dnipropetrowsk ab
Nachrichten

Russland feuert mehr als 360 drohnen und acht raketen auf ukrainische Region Dnipropetrowsk ab

Share
Share

Der nächtliche Angriff Russlands richtete sich vor allem gegen die westukrainische Kleinstadt Starokostjantyniw, wo ein bedeutender Luftwaffenstützpunkt liegt. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt.

Angriffe auf Dnipropetrowsk mit fünf toten und 23 verletzten

Nach Angaben der örtlichen Behörden wurde die Region Dnipropetrowsk in der vergangenen Nacht Ziel eines massiven Raketen- und Drohnenangriffs. Insgesamt seien fünf Menschen getötet worden, weitere 23 erlitten Verletzungen unterschiedlicher Schweregrade. Die Angriffe konzentrierten sich insbesondere auf die westliche Kleinstadt Starokostjantyniw, die für ihre militärische Bedeutung bekannt ist. Dort befindet sich ein wichtiger Luftwaffenstützpunkt, der offenbar im Fokus der russischen Streitkräfte stand.

Die ukrainische Luftwaffe berichtete von über 360 gestarteten Drohnen sowie acht abgefeuerten Raketen aus russischer Richtung. Diese Zahlen verdeutlichen das Ausmaß des Angriffs, bei dem zivile Infrastruktur ebenso betroffen war wie militärische Einrichtungen. Die lokale Bevölkerung wurde durch Explosionen und Einschläge massiv beeinträchtigt; Notfalldienste waren in erhöhter Alarmbereitschaft im Einsatz.

Die Situation in Dnipropetrowsk bleibt angespannt, da weitere Gefechte nicht ausgeschlossen sind. Die Behörden riefen zu Vorsicht auf und baten um Unterstützung bei Evakuierungen gefährdeter Gebiete. Der Angriff unterstreicht die anhaltende Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sowie dessen Auswirkungen auf zivile Lebensbereiche.

Russland meldet abschuss von drohnen – flughafen Wolgograd vorübergehend gesperrt

Im Gegenzug teilte das Verteidigungsministerium Russlands mit, dass knapp 40 ukrainische Drohnen abgeschossen worden seien. Diese Angaben spiegeln den intensiven Einsatz unbemannter Fluggeräte beider Seiten wider, wobei moderne Drohnentechnologie eine immer größere Rolle im Konflikt spielt.

Während des nächtlichen Geschehens musste der Flughafen Wolgograd für etwa drei Stunden komplett gesperrt werden. Dies geschah aus Sicherheitsgründen aufgrund möglicher Bedrohungen durch herannahende Flugkörper oder andere Gefahrenquellen infolge des militärischen Austauschs in angrenzenden Regionen.

Sicherheitsmaßnahmen und folgen der sperrung

Die Sperrung führte zu erheblichen Einschränkungen im zivilen Flugverkehr sowie logistischen Herausforderungen für den Transport von Personen und Gütern in dieser strategisch wichtigen Stadt am Wolga-Ufer. Nach Wiederaufnahme des Flugbetriebs wurden verstärkte Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um mögliche weitere Zwischenfälle zu verhindern.

Diese Entwicklungen zeigen den komplexen Charakter moderner Kriegsführung mit einer Mischung aus konventionellen Waffen wie Mehrfachraketenwerfern sowie hochentwickelten Technologien wie Kampfdrohnen – beide Seiten versuchen so ihre Positionen zu stärken oder gegnerische Stellungen gezielt zu schwächen.

Share
Related Articles
Nachrichten

Unterschiede zwischen gesetzlicher rente und beamtenpension in deutschland und österreich

Die Debatte um die Höhe der Alterssicherung in Deutschland konzentriert sich seit...

Nachrichten

Sozialgericht Dresden hebt Bescheid zur Einschränkung des Dispositionsrechts bei Erwerbsminderungsrente auf

Das Sozialgericht Dresden hat mit Urteil einen Bescheid einer gesetzlichen Krankenkasse aufgehoben,...

Nachrichten

Rückwirkende Zahlung der abschlagsfreien rente ab 2014 nach fehlender hinweispflicht des sozialgerichts karlsruhe

Das Sozialgericht Karlsruhe entschied, dass die Rentenversicherung eine Altersrente rückwirkend zahlen muss,...

Nachrichten

Qantas muss millionenstrafe wegen illegaler corona-entlassungen zahlen

Die australische Fluggesellschaft Qantas wurde wegen rechtswidriger Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.