Home Nachrichten Dfb erzielt 2024 deutlich höheren überschuss und stärkt finanzielle basis in Frankfurt am Main
Nachrichten

Dfb erzielt 2024 deutlich höheren überschuss und stärkt finanzielle basis in Frankfurt am Main

Share
Share

Der Deutsche Fußball-Bund meldet für das Jahr 2024 einen erheblich gestiegenen Überschuss. Die positive Bilanz resultiert aus sparsamer Haushaltsführung, erfolgreichen Vermarktungsaktivitäten und Immobilienverkäufen.

Deutliche steigerung des überschusses im jahr 2024

Der Deutsche Fußball-Bund hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlich höheren Überschuss als im Vorjahr erwirtschaftet. Wie der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main mitteilte, lag der Gewinn bei knapp über dem Vorjahreswert von rund 4,9 Millionen Euro. Diese Steigerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Zum einen wurde durch eine konsequente Sparpolitik ein effizienter Umgang mit den finanziellen Mitteln sichergestellt. Zum anderen trugen die sehr guten Vermarktungsergebnisse der DFB GmbH & Co. KG maßgeblich zum positiven Ergebnis bei. Darüber hinaus spielte auch der Verkauf von Verbandsliegenschaften eine wichtige Rolle für die Erhöhung des Überschusses.

Schatzmeister Stephan Grunwald erläuterte, dass diese Kombination aus wirtschaftlicher Disziplin und gezielten Einnahmequellen den finanziellen Erfolg ermöglichte. Die Maßnahmen zeigen Wirkung und schaffen eine solide Grundlage für zukünftige Investitionen im deutschen Fußballbereich.

Die Entwicklung verdeutlicht die Fähigkeit des DFB, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen seine Finanzen stabil zu halten und auszubauen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an Verbände im Sportsektor bedeutsam.

Aufbau eines starken eigenkapitals als grundlage für zukunftsinvestitionen

Neben dem gestiegenen Jahresüberschuss konnte der DFB auch sein Eigenkapital signifikant erhöhen. Nach Angaben des Verbandes stieg das Eigenkapital um mehr als 21 Prozent auf knapp 169 Millionen Euro an – ein Wert, der die finanzielle Stabilität nachhaltig verbessert. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich dadurch von gut 35 Prozent im Jahr 2023 auf nunmehr über 43 Prozent.

Diese Entwicklung bezeichnete DFB-Präsident Bernd Neuendorf als „großen Erfolg“ sowie Ausdruck einer konsequenten Konsolidierung des Haushaltsplans innerhalb weniger Jahre. Er betonte: „Durch nun deutlich aufgestockte Rücklagen haben wir den nötigen Handlungsspielraum, um in den kommenden Jahren gezielt in die Entwicklung des Fußballs investieren zu können.“ Damit unterstreicht Neuendorf die strategische Bedeutung einer soliden Finanzbasis zur Förderung von Nachwuchsarbeit, Infrastrukturprojekten sowie weiteren sportlichen Initiativen.

Die verbesserten Kennzahlen ermöglichen es dem Verband zudem, flexibel auf künftige Herausforderungen zu reagieren und langfristig nachhaltige Strukturen aufzubauen – sowohl sportlich als auch organisatorisch.

Insgesamt zeigt sich anhand dieser Zahlen ein klarer Trend hin zu größerer wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Stabilität beim Deutschen Fußball-Bund – wichtige Voraussetzungen für dessen Rolle als zentraler Akteur im deutschen Sportwesen.

Diese Nachricht wurde am 28.06.2025 vom Deutschlandfunk ausgestrahlt und informiert umfassend über die aktuelle Finanzlage des DFB nach Abschluss des Geschäftsjahres 2024.

Share
Related Articles
Nachrichten

Rückblick auf den 10. Juli: politische wechsel, historische ereignisse und geburtstage bedeutender personen

Der 10. Juli ist geprägt von politischen Entscheidungen, historischen Ereignissen und dem...

Nachrichten

Überschwemmungen in texas fordern mindestens 119 tote und zahlreiche vermisste

Die schweren Überschwemmungen im Süden der USA haben verheerende Schäden verursacht. Besonders...

Nachrichten

Sozialhilfe übernimmt nicht automatisch alle bestattungskosten bei mittellosen verstorbenen in Baden-Württemberg

Die Übernahme von Bestattungskosten durch die Sozialhilfe ist in Baden-Württemberg an klare...

Nachrichten

Abfindung in deutschland: wie arbeitnehmer mit kündigungsschutz und taktiken profitieren

In Deutschland besteht kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung, dennoch erhalten jährlich...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.