Die deutschen U19-Handballer haben bei der Weltmeisterschaft in Kairo den Titel gewonnen. Nach einem dramatischen Spielverlauf setzte sich die Mannschaft im Siebenmeterwerfen gegen Spanien durch.
Spannendes finalespektakel zwischen Deutschland und Spanien
Das Finale der U19-Handball-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einem packenden Duell zwischen Deutschland und Spanien. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 27:27 unentschieden, was bereits auf ein enges Match hinwies. Die erste Verlängerung brachte keine Entscheidung, da beide Teams mit 31:31 erneut gleichauf lagen. Auch vor dem entscheidenden Siebenmeterwerfen zeigte die Anzeigetafel ein Unentschieden von 36:36 an – insgesamt hatten die Spieler über 80 Minuten auf dem Feld gestanden.
Besonders dramatisch wurde es in den letzten Sekunden der zweiten Verlängerung. Mit nur noch 90 Sekunden auf der Uhr führte Spanien mit drei Toren scheinbar uneinholbar und schien als sicherer Sieger festzustehen. Doch dann gelang es Rasmus Ankermann, für Deutschland einen wichtigen Treffer zu erzielen und das Team zurück ins Spiel zu bringen. Dieses Tor ermöglichte schließlich das Siebenmeterwerfen, in dem die Torhüter zum entscheidenden Faktor wurden.
Torhüterduell entscheidet über wm-titelgewinn
Im anschließenden Siebenmeterwerfen standen sich zwei herausragende Torhüter gegenüber: Finn Knaack für Deutschland und Anel Durmic für Spanien. Knaack zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er bereits zwei Strafwürfe parierte und damit seine Mannschaft im Rennen hielt. Auf Seiten Spaniens warf Durmic ebenfalls starke Paraden, doch beim dritten deutschen Strafwurf gelang ihm kein weiterer Halt.
Diese letzte Parade von Durmic entschied das Match zugunsten Deutschlands, das somit den WM-Titel errang. Das Ergebnis unterstreicht nicht nur die hohe Qualität beider Teams, sondern auch die Bedeutung starker Torwartleistungen in kritischen Spielsituationen.
Bronze für Dänemark nach sieg gegen Schweden
Im Spiel um Platz drei setzte sich Dänemark mit 33:31 gegen Schweden durch und gewann somit Bronze bei der U19-WM in Kairo. Die dänische Mannschaft präsentierte eine konstante Leistung über beide Halbzeiten hinweg und konnte insbesondere im zweiten Durchgang ihre Führung behaupten.
Mit diesem Erfolg reiht sich Deutschland als vierte Nation neben Frankreich, Spanien und Dänemark ein, die sowohl bei den A-Nationalmannschaften als auch bei den U19- sowie U17-Weltmeisterschaften Goldmedaillen gewinnen konnten – ein Beleg für nachhaltige Nachwuchsarbeit im Männer-Handballbereich.
Diese Nachricht wurde am 18.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.