Home Nachrichten Schüsse bei freitagsgebet in Örebro: zwei verletzte durch anschlag an moschee
Nachrichten

Schüsse bei freitagsgebet in Örebro: zwei verletzte durch anschlag an moschee

Share
Share

Bei einem Angriff nahe der Moschee in Örebro wurden zwei Personen durch Schüsse verletzt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes und vermutet einen Zusammenhang mit kriminellen Netzwerken.

Schüsse während freitagsgebet vor moschee in Örebro

Am Nachmittag des 14.06.2024 kam es vor der Moschee in Örebro, einer Stadt westlich von Stockholm, zu einem dramatischen Vorfall. Während des Freitagsgebets, das traditionell viele Gläubige anzieht, fielen plötzlich mehrere Schüsse unmittelbar vor dem Eingangsbereich der Moschee. Augenzeugen berichteten von Panik und Verwirrung unter den Anwesenden, als die Schüsse abgegeben wurden. Zwei Menschen erlitten Verletzungen durch die Kugeln und mussten umgehend medizinisch versorgt werden.

Die örtliche Polizei reagierte schnell auf den Notruf und leitete eine groß angelegte Einsatzmaßnahme ein, um die Lage zu sichern und weitere Gefahren auszuschließen. Rettungskräfte waren zeitnah am Tatort präsent, um die Verletzten zu behandeln und abzutransportieren. Über den genauen Zustand der Betroffenen liegen derzeit keine detaillierten Informationen vor; offizielle Stellen halten sich zurück mit Spekulationen über deren Gesundheitszustand.

Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Angriff nicht um eine zufällige Gewalttat handelt, sondern dass ein Zusammenhang mit kriminellen Netzwerken besteht, welche seit Jahren für Gewaltakte in Schweden verantwortlich sind. Die Behörden haben daher Ermittlungen wegen versuchten Mordes eingeleitet und bitten Zeugen sowie Anwohner darum, keine Spekulationen anzustellen oder sich dem Einsatzort zu nähern.

Polizeiliche ermittlungen im kontext schwedischer bandengewalt

Die schwedische Polizei sieht den Vorfall als Teil eines größeren Problems: Seit mehreren Jahren kämpft das Land gegen zunehmende Gewalt durch organisierte kriminelle Banden. Besonders Städte wie Stockholm, Göteborg oder eben auch Örebro sind immer wieder Schauplätze von Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Gruppierungen geworden.

Steigende gewalt und gesellschaftliche herausforderungen

Diese Bandenkonflikte führen häufig zu gewaltsamen Übergriffen mit Waffen – darunter auch tödliche Schusswaffeneinsätze –, was die öffentliche Sicherheit erheblich beeinträchtigt hat. Die Behörden versuchen seit geraumer Zeit mit verstärkten Polizeipräsenzmaßnahmen sowie speziellen Anti-Gang-Einheiten gegenzusteuern.

Im Fall des Angriffs an der Moschee wird geprüft, ob dieser gezielt gegen bestimmte Personen gerichtet war oder ob religiöse beziehungsweise gesellschaftliche Hintergründe eine Rolle spielen könnten. Bislang gibt es jedoch keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund; vielmehr steht laut Polizeiangaben ein kriminelles Netzwerk im Fokus der Ermittlungen.

Die Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen unverzüglich bei den Sicherheitsbehörden zu melden – dies gilt insbesondere für Bereiche rund um religiöse Einrichtungen wie Moscheen oder Kirchen sowie öffentliche Plätze in betroffenen Stadtteilen.

Der Vorfall verdeutlicht erneut die Herausforderungen für Schweden im Umgang mit organisierter Kriminalität sowie deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben innerhalb urbaner Räume wie Örebro oder anderen Städten des Landes.

Share
Related Articles
Nachrichten

Schwere vorwürfe gegen marco confortola wegen angeblicher fälschung von achttausender-bestiegen

Der italienische Bergsteiger Marco Confortola steht im Zentrum schwerer Anschuldigungen. Kollegen werfen...

Nachrichten

Lohnfortzahlung bei zweifel an arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: urteil des landesarbeitsgerichts und rechte der beschäftigten

Der Fall eines Arbeitnehmers, der nach eigener Kündigung eine rückdatierte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegte,...

Nachrichten

Landessozialgericht bestätigt GdB 30 für Kläger mit depressionen und chronischen schmerzen in Baden-Württemberg

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat die Berufung eines Klägers aus dem Jahrgang 1971...

Nachrichten

Wald- und Vegetationsbrände 2025 in Spanien: einsatzkräfte kämpfen gegen verheerende Flammen im Nordwesten

In Spanien wüten 2025 schwere Wald- und Vegetationsbrände, die bereits mehr als...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.