Der australische Schauspieler Hugh Jackman offenbart die langfristigen Folgen seiner ikonischen Rolle als Wolverine in den „X-Men„-Filmen. Trotz stimmlicher Schäden steht er für den neuen Film „Deadpool 3“ erneut vor der Kamera.
Langjährige belastung der stimme durch die rolle des wolverine
Hugh Jackman prägte über 17 Jahre hinweg das Bild des Mutanten Wolverine in insgesamt neun „X-Men„-Filmen. Die intensive Darstellung dieser Figur erforderte nicht nur körperliche Höchstleistungen, sondern stellte auch eine enorme Belastung für seine Stimme dar. Im BBC-Podcast Front Row berichtete der Schauspieler, dass das häufige Knurren und Schreien während seiner Auftritte als Wolverine zu dauerhaften Schäden an seiner Stimme geführt habe. Besonders betroffen sei seine Falsettstimme, die heute nicht mehr so kräftig wie früher klinge.
Die Rolle verlangte von Jackman, seine Stimme oft bis an ihre Grenzen zu beanspruchen, was sich im Laufe der Jahre bemerkbar machte. Er erklärte: „Ich habe meine Stimme buchstäblich aus dem Leib geschrien.“ Diese extreme Beanspruchung führte dazu, dass er heute mit stimmlichen Einschränkungen lebt, die ihn bei anderen Projekten herausfordern. Trotz dieser Schwierigkeiten plant er seinen Comeback-Auftritt als Wolverine im kommenden Film „Deadpool 3„, dessen Dreharbeiten für das Jahr 2024 angesetzt sind.
Die Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie stark eine filmische Hauptrolle körperlich und stimmlich fordern kann – insbesondere wenn sie über einen so langen Zeitraum verkörpert wird wie bei Jackman.
Bedeutung der stimme im musikal und arbeit an ihrer wiederherstellung
Neben seiner Karriere als Actionstar ist Hugh Jackman auch ein erfahrener Musical-Darsteller mit Engagements am Broadway. In Produktionen wie The Music Man bewies er sein Talent als Sänger und Tänzer gleichermaßen. Gerade hier wurde ihm bewusst, welche zentrale Rolle die Stimme spielt – sowohl künstlerisch als auch gesundheitlich.
Während seiner Ausbildung lernte Jackman spezielle Techniken zur Schonung der Stimme beim Schreien oder intensiven Gesangseinlagen kennen. Diese Methoden halfen ihm dabei, Stimmverletzungen vorzubeugen oder zumindest zu minimieren. Allerdings gab er offen zu: „Als Wolverine habe ich diese Vorsichtsmaßnahmen oft ignoriert.“ Das führte dazu, dass sich seine Stimmbänder nachhaltig verschlechterten.
Um den entstandenen Schaden auszugleichen und seine gesanglichen Fähigkeiten wiederherzustellen, arbeitet Jackman aktuell intensiv mit einem Gesangslehrer zusammen. Ziel ist es dabei nicht nur, die Kraft in seiner Falsettstimme zurückzugewinnen; vielmehr soll auch ein langfristiger Schutz gegen weitere Belastungen gewährleistet werden.
Diese professionelle Herangehensweise unterstreicht den hohen Anspruch des Schauspielers an sein Handwerk sowie seinen Willen zur kontinuierlichen Verbesserung trotz widriger Umstände.
Persönliches leben zwischen karrierehöhepunkten und familienzeit
Abseits von Filmsets und Bühnenbrettern ist Hugh Jackman für sein bodenständiges Wesen bekannt geworden – eine Eigenschaft, die ihn besonders bei Fans beliebt macht. Als zweifacher Vater legt er großen Wert darauf, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt das Privatleben für ihn zentraler Ankerpunkt: Seine Kinder stehen im Mittelpunkt seines Alltagsgeschehens ebenso wie persönliche Auszeiten zur Regeneration nach intensiven Arbeitsphasen. Nach einer kürzlichen Trennung betonte Jackman, dass er nun bewusst Zeit für sich selbst sowie seine Familie nehme.
Diese Balance zwischen beruflichem Engagement auf höchstem Niveau und familiärer Verantwortung zeigt einen vielseitigen Künstler mit klaren Prioritäten jenseits des Rampenlichts – ein Aspekt seines Lebensstils wird häufig hervorgehoben neben seinem schauspielerischen Können oder musikalischen Talenten auf großen Bühnen weltweit.