Home Sport Fc augsburgs dfb-pokal-premiere unter sandro wagner und pokalsensationen im deutschen fußball
Sport

Fc augsburgs dfb-pokal-premiere unter sandro wagner und pokalsensationen im deutschen fußball

Share
Share

Der FC Augsburg steht vor seinem Pflichtspieldebüt unter Trainer Sandro Wagner im DFB-Pokal gegen den Halleschen FC. Neben dem FCA beleuchten weitere Vereine wie der 1. FC Schweinfurt 05, die SpVgg Greuther Fürth, Jahn Regensburg und der FV Illertissen aktuelle Pokalgeschichten und Rekorde.

Fc augsburgs herausforderung im dfb-pokal mit kapitän jeffrey gouweleeuw

Seit Sandro Wagner das Traineramt beim FC Augsburg übernommen hat, hat sich vieles verändert – doch die Geschichte des Vereins im DFB-Pokal bleibt eine Herausforderung. Der 37-jährige Wagner steht vor seinem Pflichtspieldebüt am Sonntag gegen den Halleschen FC, einem Viertligisten aus der Regionalliga Nordost. Die Bilanz des FCA in Erstrundenpartien seit dem Bundesligaaufstieg 2011 ist ernüchternd: Vier Niederlagen gab es bereits gegen Unterhaching , Verl sowie Magdeburg . Diese Pleiten fielen meist gegen Dritt- oder Viertligisten.

Kapitän Jeffrey Gouweleeuw, mit seinen 34 Jahren dienstältester Profi beim FCA seit 2016, kennt diese Rückschläge aus eigener Erfahrung. Drei dieser vier Blamagen ereigneten sich während seiner Zeit bei Augsburg. Trotz einer kürzlich erlittenen Fraktur an der rechten Hand will Gouweleeuw spielen, um weiteren Schaden zu verhindern – auch wenn die Verletzung bereits operiert wurde. In der vergangenen Saison trat er sogar mit gebrochener linker Hand zwei Spiele an, bevor er sich behandeln ließ.

Gouweleeuw scherzt: „Ich bin wohl der einzige Fußballprofi, der sich beide Hände gebrochen hat.“ Neben seiner Robustheit hält er auch einige Rekorde: Er ist Niederländer mit den meisten Bundesligaspielen und steht kurz davor, den Augsburger Höchstwert in dieser Kategorie zu erreichen – nur noch 16 Einsätze fehlen ihm dazu. Einen weiteren Negativrekord möchte er jedoch nicht aufstellen: Die meisten Erstrundenniederlagen will Gouweleeuw keinesfalls weiter erhöhen – besonders nicht bei Wagners Debüt als Cheftrainer.

Die Partie am Sonntag wird somit ein wichtiger Prüfstein für den neuen Trainerstab sowie für Kapitän Gouweleeuw sein. Der Druck liegt auf beiden Seiten: Während Augsburg seine Pokalhistorie verbessern möchte, strebt Halle nach einer Überraschung gegen einen Bundesligisten.

Norbert kleider als symbol für schweinfurts pokalstärke trotz liga-schwierigkeiten

Der 1. FC Schweinfurt 05 befindet sich nach zwei Spielen in der dritten Liga ohne Punktgewinn auf dem letzten Tabellenplatz – kein idealer Zeitpunkt für ein Pokalspiel gegen Zweitligist Fortuna Düsseldorf am Montagabend zuhause zu bestreiten. Doch hinter dieser nüchternen Statistik verbirgt sich eine andere Perspektive: Torwarttrainer Norbert Kleider gilt als Symbol für Pokalkonstanz beim Verein.

Kleider ist seit Oktober 1981 ungeschlagen im DFB-Pokal-Spiel seines Klubs; damals verlor man knapp mit 0:1 gegen Waldhof Mannheim und seither blieb Schweinfurt ohne Niederlage in diesem Wettbewerb unter seiner Ägide zwischen den Pfosten beziehungsweise als Torwarttrainer tätig – wenngleich Kleider selbst mittlerweile schon stolze 73 Jahre alt ist und längst nicht mehr aktiv spielt.

Neben seiner Rolle als Torwarttrainer fungiert Kleider auch als Busfahrer des Teams; diese Doppelrolle prägt ihn seit über vier Jahrzehnten bei Schweinfurt eindrucksvoll aus. Beim ersten Auswärtsspiel dieser Saison verpasste er zwar versehentlich die Einfahrt zum Stadion von Viktoria Köln, doch solche Fehler sind selten geworden.

Seine besondere Bilanz gegenüber Fortuna Düsseldorf macht ihn zur lebenden Legende innerhalb des Vereinsgefüges; bisher blieb das Team stets ungeschlagen oder zumindest torlos bei Begegnungen mit diesem Gegner im Pokalwettbewerb unter Kleiders Betreuung oder Einflussnahme.

Diese Konstanz gibt dem Klub Zuversicht trotz sportlicher Schwierigkeiten in Liga drei; sie zeigt exemplarisch wie Traditionen und individuelle Leistungen einzelner Personen über Jahrzehnte hinweg prägend sein können – gerade wenn es darum geht unerwartete Herausforderungen anzunehmen wie jene eines Zweitliga-Gegners zuhause anzutreten.

Greuther fürths pokalsensation durch felix klaus vor neuer herausforderung

Die Fans von SpVgg Greuther Fürth haben lange Zeit Kritik daran geübt, dass ihr Klub weiterhin das ungeliebte „Greuther“ trägt – eine Reminiszenz an den Zusammenschluss mit TSV Vestenbergsgreuth aus dem Jahr 1996 –, doch genau darin steckt eine große historische Bedeutung hinsichtlich großer Pokalsensationen Deutschlands verborgen.

1994 gelang Vestenbergsgreuth ein legendärer Sieg über den damaligen Serienmeister FC Bayern München in Runde eins des DFB-Pokals durch ein knappes 1:0-Ergebnis – bis heute gilt dies als eine der größten Überraschungen überhaupt im deutschen Fußballpokal-Wettbewerb. In späteren Jahren waren es eher negative Schlagzeilen bezüglich Fürths Ausscheiden durch vermeintlich kleinere Gegner wie Babelsberg oder Stuttgarter Kickers gewesen; häufig waren dies Regionalligisten oder Oberligisten gewesen. Nun trifft Fürth erneut auf einen Regionalligisten namens Blau-Weiß Lohne – was Chancen auf erneute Sensation bietet.

Seit Januar verstärkt Offensivspieler Felix Klaus das Team wieder aktiv; Klaus bringt wertvolle Erfahrung aus zwei Halbfinalteilnahmen mit: Einmal 2024 mit Fortuna Düsseldorf sowie bereits früher 2012 selbst noch bei Greuther Fürth. Obwohl Klaus wegen Zahnschmerzen einst ein Achtelfinalspiel verpasste, startete seine neue Saison vielversprechend: Er erzielte jeweils Tore in beiden bisherigen Ligaspielen, was Hoffnung weckt, dass er maßgeblich zum Erfolg beitragen kann und vielleicht sogar erneut zur Sensation führt – einem Sieg von Greuther Fürth über Blau-Weiß Lohne.

Jahn regensburgs dfb-pokalerfahrungen geprägt von spannenden elfmeterschießen

Wenn man Aussagen von Sepp Herberger Glauben schenkt, der einstige Bundestrainer sagte: „Die Leute gehen ins Stadion weil sie nicht wissen wie es ausgeht.“ Dann könnte man meinen, das Jahnstadion bleibe leer wenn Jahn Regensburg am Sonntag Gastgeber vom Erstliga-Aufsteiger 1. FC Köln ist – denn scheinbar sei Spielausgang vorhersehbar.

Doch gerade diese Vorhersehbarkeit macht Reiz dieses Duells aus: In früheren Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften kam es immer wieder zu dramatischen Spielen, die erst nach Verlängerung ins Elfmeterschießen gingen; dort setzte sich stets Regensburg knapp durch. So war es etwa Februar 2021 mit Alexander Meyer im Tor Regensburgs und Juli 2022 mit Dejan Stojanovic zwischen Pfosten; beide Male endete das Elfmeterschießen zugunsten des Jahns .

Nun treffen beide Teams erneut erstmals seitdem wieder aufeinander; diesmal wird Felix Gebhardt versuchen, den Erfolg fortzuführen – er soll zum Helden werden indem er sein Team sicher durchs Elfmeterschießen führt. Offen bleibt lediglich wer letztendlich die Tore erzielt – doch Spannung verspricht dieses Duell allemal. Vielleicht lockt eben jene Ungewissheit dann doch einige Zuschauer ins Stadion.

Semir telalovic kehrt zurück zum fv illertissen um nürnbergs liga-fehlstart abzufedern

Stürmer Semir Telalovic spielte bis vor kurzem noch regelmäßig in Amateur-Strafräumen bayerischer Regionalliga-Stadien: etwa Küchenstadel-Arena Pipinsried, ATS Sportpark Heimstetten oder häufigstes Gaststadion Vöhlinstadion Illertissen – genau dort kehrt Telalovic nun zurück wenn sein neuer Verein 1. FC Nürnberg am Samstag dort gastiert um Fehlstart abzumildern:

Nach einem enttäuschenden Start ohne Punkte hofft Club darauf Tore erzielen zu können; Telalovic soll dabei helfen da Miroslav Klose bekanntlich nicht mehr selbst eingreifen kann obwohl dessen Aussagen nach jüngster Niederlage subtil Hoffnung schüren könnten;

Der Deutsch-Bosnier hatte seinen Durchbruch bereits 2021 beim FV Illertissen gefeiert; über Stationen Gladbach II, Blackburn Rovers U23 sowie SSV Ulm führte Weg schließlich diesen Sommer zum Club Nürnberg;

Mit zwölf Treffern vergangene Saison brachte Telalovic beachtlichen Wert ins Nürnberger Budget;

Bisher reichte es allerdings noch nicht ganz für Startelfeinsätze an ersten Spieltagen, doch Rückkehr ins vertraute Vöhlinstadion könnte Motivation geben –

Telalovics Torgefahr dort bewies mehrfach dass ihm Treffer gelingen können;

Stefan mäck sorgt beim fv illertissen für laute unterstützung trotz kleiner klubgröße

Der Name Stefan Mäck dürfte außerhalb Bayerns nur wenigen Fußballfans geläufig sein, doch innerhalb seines Heimatvereins FV Illertissen genießt Mäck Kultstatus:

Bekannt geworden als „Trommler von Illertissen“ sorgte Mäck insbesondere durch seine Ein-Mann-Auswärtsfahrten samt Trommelbegleitung dafür, dass FVI zumindest regional stärker wahrgenommen wurde;

Sein Gesang „Illertissen spielt international!“ wurde zur Hymne kleiner aber treuer Fangemeinde rund um diesen Provinzklub, der sonst eher leise Fußspuren hinterlässt;

Mäcks Engagement trug wesentlich dazu bei dass FVI mehrfach Landespokale gewann und dadurch Teilnahmeberechtigungen am DFB-Pokal erhielt – so zuletzt auch 2025 nachdem Mäck Mannschaft lautstark unterstützte;

Am kommenden Wochenende wartet nun Herausforderer Nürnberg, dessen Formkurve schwächelt während Illertissen gut gestartet ist – eine mögliche Ausgangslage also für weitere Überraschungssiege und vielleicht baldige Wiederholung jenes Trommler-Mottos:

„Illertissen spielt international!“

Share
Related Articles
Sport

Fanny Rinne und ihre bedeutung für den deutschen Hockeysport

Fanny Rinne in Hall of Fame aufgenommen – deutsche Hockeyfrauen bei EM-Finale...

Sport

Deutsche hockey-damen holen silber bei der em in Mönchengladbach nach knappem finale gegen niederlande

Die deutschen Hockey-Frauen erreichten bei der Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach das Finale, mussten...

Sport

Jahn Regensburg gegen 1. fc Köln im dfb-pokal: drittes duell mit dramatischem ausgang in Regensburg

Die Begegnung zwischen Jahn Regensburg und dem 1. FC Köln hat sich...

Sport

Liegenreduktion auf mallorca: preisentwicklung hält urlauber von strandliegen fern

Die Vermietung von Strandliegen auf Mallorca verzeichnet im Sommer 2025 einen deutlichen...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.