Der 13. August ist mit zahlreichen historischen Ereignissen, bedeutenden Geburtstagen und besonderen Namenstagen verbunden. Von politischen Wendepunkten über kulturelle Meilensteine bis hin zu bemerkenswerten Persönlichkeiten bietet dieses Datum vielfältige Anknüpfungspunkte.
Historische ereignisse am 13. august
Am 13. August sind mehrere wichtige Ereignisse in die Geschichte eingegangen, die unterschiedliche Bereiche wie Politik, Kultur und Gesellschaft betreffen. Im Jahr 1961 begann der Bau der Berliner Mauer durch Volkspolizisten und Betriebskampfgruppen der DDR – ein einschneidendes Symbol des Kalten Krieges und der deutschen Teilung, das bis zum Fall im Jahr 1989 Bestand hatte.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis fand im Jahr 2015 statt: In einem Dorf bei Meißen wurde die damals 17-jährige Anneli entführt, um ein Lösegeld von rund 1,2 Millionen Euro zu erpressen. Vier Tage später wurde das Opfer tot aufgefunden; die Täter wurden später verurteilt. Dieser Fall sorgte für großes Aufsehen in Sachsen und darüber hinaus.
Kulturell markant war das Jahr 2005, als nach mehr als sechs Jahrzehnten die Büste der altägyptischen Königin Nofretete wieder auf der Berliner Museumsinsel ausgestellt wurde – zuvor war sie rund vierzig Jahre lang im Stülerbau am Schloss Charlottenburg gezeigt worden.
Im Bereich Mediengeschichte brachte die „Bild„-Zeitung am 13. August 1955 ihre Comicfigur „Lilli“ als Puppe heraus – eine Figur mit spitzer Zunge, die als Vorbild für die spätere US-amerikanische Barbie-Puppe gilt.
Politisch bedeutsam war auch das Jahr 1905, als sich Norwegen in einer Volksabstimmung für die Auflösung seiner seit dem Jahr 1814 bestehenden Union mit Schweden entschied – ein Schritt zur vollen Unabhängigkeit des Landes nach parlamentarischem Beschluss.
Diese historischen Daten zeigen eindrucksvoll den Facettenreichtum des Datums vom politischen Umbruch über kulturelle Entwicklungen bis hin zu tragischen Verbrechen.
Geburtstage bedeutender persönlichkeiten am 13. august
Der Tag ist auch geprägt von Geburtstagen namhafter Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaftswissenschaften, Journalismus oder Sportmanagement.
Eine herausragende Persönlichkeit ist Janet Yellen, geboren im Jahr 1946; sie zählt zu den führenden amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlerinnen unserer Zeit und bekleidete zwischen 2021 und Anfang Juni 2025 das Amt der Finanzministerin der Vereinigten Staaten sowie zuvor von 2014 bis 2018 den Posten als Präsidentin der US-Notenbank Federal Reserve System .
Aus dem Bereich Journalismus stammt unter anderem Dirk Sager, geboren im Jahr 1940; er war langjähriger Russlandkorrespondent des ZDF sowie Leiter der Sendung „Kennzeichen D“ zwischen 1984 und 1990. Sager verstarb im Jahre 2014 nach einer langen Karriere in deutschen Medienhäusern.
Im Sport-Management spielte vor allem Michael A. Roth eine Rolle: Der deutsche Unternehmer wurde am gleichen Tag im Jahre 1935 geboren und führte den Fußballclub 1. FC Nürnberg zweimal als Präsident .
Historisch weit zurück reicht dagegen Erasmus Bartholinus , dänischer Mathematiker sowie Naturforscher; er entdeckte unter anderem die Doppelbrechung des Lichtes – eine fundamentale Erkenntnis für Optikwissenschaften seiner Zeit.
Diese Geburtstagsliste verdeutlicht nicht nur Vielfalt an Fachgebieten sondern auch internationale Bedeutung einzelner Personen an diesem Datum über verschiedene Epochen hinweg.
Namenstag am 13 august
Der Namenstag wird traditionell zur Ehrung bestimmter Heiliger oder historischer Figuren begangen; am 13. August stehen folgende Namen besonders im Fokus:
- Pontianus
- Kassian
- Hippolyt
- Ludolf
- Wigbert
Diese Namen sind vor allem aus christlicher Tradition bekannt; einige davon waren Bischöfe oder Märtyrer vergangener Zeiten mit regionaler Bedeutung etwa in Deutschland oder Italien beziehungsweise anderen Teilen Europas.
Die Feier dieser Namenstage erfolgt häufig durch Gottesdienste oder persönliche Feiern innerhalb betroffener Gemeinden beziehungsweise Familienkreise — sie bieten Gelegenheit zur Besinnung auf religiöse Werte ebenso wie zum Gedenken an historische Vorbilder dieser Heiligenfiguren.
Insgesamt zeigt sich somit auch hier eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Glaubensgeschichte, Kulturtradition. Die Pflege solcher Bräuche trägt dazu bei, Identität innerhalb verschiedener Gemeinschaften lebendig zu halten.
Todestage wichtiger personen am datum
Neben Geburtsdaten erinnern Todestage ebenfalls an prägende Persönlichkeiten vergangener Zeiten. Am 13. August jährt sich beispielsweise:
Florence Nightingale , britische Krankenschwester, gilt heute weltweit als Begründerin moderner Krankenpflege. Während des Krimkriegs organisierte sie Versorgung verwundeter Soldaten neu; zudem entwickelte sie Reformpläne für Sanitätsdienste. Ihre erste Pflegeschule gründete Nightingale bereits 1860 in London — damit legte sie Grundstein professioneller Pflegeausbildung.
Ihr Wirken beeinflusst noch heute Gesundheitswesen international; ihr Todestag erinnert an Engagement, Innovation sowie humanitäres Handeln innerhalb medizinischer Berufe.
Solche Gedenktage dienen dazu, Leistungen einzelner Menschen dauerhaft ins öffentliche Bewusstsein zurückzurufen. Sie fördern Wertschätzung gegenüber historischen Errungenschaften verschiedenster Fachbereiche — sei es Wissenschaft, Medizin oder Sozialwesen.
Damit ergänzen diese Erinnerungen weitere Facetten dessen, was einen bestimmten Kalendertag prägt: nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern ebenso Geschichte hinter Zahlen & Daten bleiben so präsent.