Ein mutmaßlich illegales Autorennen zwischen zwei Sportwagen führte am Abend des 11.08.2025 in Köln zu einem schweren Unfall. Fünf Jugendliche im Alter von 17 bis 19 Jahren waren beteiligt.
Rennen auf der Deutz-Mülheimer Straße mit riskanten überholmanövern
Am Montagabend lieferten sich ein BMW-Fahrer und ein Mercedes-CLA-Fahrer auf der Deutz-Mülheimer Straße in Köln ein Rennen, das offenbar nicht genehmigt war. Der BMW verfügte über eine Motorleistung von 250 PS, während der Mercedes mit 420 PS deutlich stärker motorisiert war. Nach Angaben der Polizei und Zeugenaussagen kam es während des Rennens zu mehreren riskanten Überholmanövern bei hoher Geschwindigkeit, die den Straßenverkehr erheblich gefährdeten.
Die beteiligten Fahrer waren zwischen 17 und 19 Jahre alt, was die Gefährdungslage zusätzlich verschärfte. Die Strecke führte durch belebte Stadtbereiche Richtung Mülheim, wodurch auch andere Verkehrsteilnehmer potenziell betroffen waren. Zeugen berichteten von waghalsigen Fahrmanövern und einer aggressiven Fahrweise beider Fahrzeuge.
Das Rennen begann vermutlich kurz vor Einbruch der Dunkelheit und zog schnell Aufmerksamkeit auf sich, da die beiden Sportwagen auffällig schnell unterwegs waren. Die Polizei wurde nach dem Unfall vor Ort tätig und leitete Ermittlungen wegen illegalen Straßenrennens sowie Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Unfallhergang: BMW prallt gegen strommast – fahrer verletzt
In Höhe des Messe-Kreisels verlor der Fahrer des BMW aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto schleuderte quer über die Straße und prallte gegen einen Strommast am Fahrbahnrand. Durch den Aufprall kam das Fahrzeug zum Stillstand.
Der Fahrer erlitt Verletzungen am Nackenbereich; sein Beifahrer im Alter von 17 Jahren erlitt einen Schockzustand infolge des Unfalls. Rettungskräfte versorgten beide Personen noch an der Unfallstelle bevor sie ins Krankenhaus gebracht wurden.
Die genaue Ursache für den Kontrollverlust wird derzeit untersucht; mögliche Faktoren sind überhöhte Geschwindigkeit oder plötzliche Ausweichbewegungen aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer oder Hindernisse gewesen.
Polizei sichert fahrzeuge und handys – ermittlungen laufen
Nach dem Unfall stellte die Polizei sowohl den BMW als auch den Mercedes sicher, um weitere Untersuchungen zur technischen Beschaffenheit beider Fahrzeuge durchführen zu können. Zusätzlich wurden Mobiltelefone von mindestens fünf beteiligten Jugendlichen beschlagnahmt – darunter Fahrer sowie Beifahrer –, um mögliche Beweismittel wie Nachrichten oder Videos auszuwerten.
Ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam dokumentierte umfangreich Spuren vor Ort einschließlich Bremsspuren, Fahrzeugschäden sowie Positionen aller Beteiligten unmittelbar nach dem Zusammenstoß.
Die Ermittlungen dauern an; neben strafrechtlichen Konsequenzen für das illegale Rennen steht auch eine Prüfung möglicher Ordnungswidrigkeiten im Raum wie etwa Verstoß gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Teilnahme an nicht genehmigten Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum.
Der Vorfall verdeutlicht erneut Risiken illegaler Autorennen insbesondere in urbanen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen sowie möglichen Folgen für junge Fahrer ohne ausreichende Erfahrung unter extremen Bedingungen auf öffentlichen Straßen in Deutschland insgesamt.