Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 76 Prozent der Deutschen im Urlaub auch Zeit für sich allein verbringen möchten. Besonders Frauen, Singles und die Altersgruppe zwischen 34 und 44 Jahren bevorzugen individuelle Aktivitäten neben gemeinsamen Unternehmungen.
Freiräume im urlaub als wichtiger bestandteil gemeinsamer reiseerlebnisse
Reisen mit Partnern, Freunden oder Familienmitgliedern bedeutet längst nicht mehr, jeden Programmpunkt gemeinsam zu absolvieren. Laut einer Befragung von GetYourGuide, einer Plattform für Reise-Erlebnisse, wünschen sich drei von vier Deutschen während ihres Urlaubs auch Phasen ohne Begleitung. Die Studie basiert auf den Antworten von 2 000 Personen aus Deutschland und verdeutlicht einen Trend hin zu individuellen Freiräumen in der Urlaubsplanung.
Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch bei Frauen , Singles sowie bei den 34- bis 44-Jährigen . Rund die Hälfte aller Befragten trennt gelegentlich ihre Tagespläne von denen der Mitreisenden. Bei jüngeren Menschen bis Mitte 30 sowie Vielreisenden ist dieser Anteil sogar noch höher. Diese Zahlen spiegeln eine veränderte Haltung wider: Gemeinsame Reisen sollen zwar das Miteinander fördern, doch persönliche Freiheiten bleiben ein zentrales Bedürfnis.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Unterschiedliche Interessen, Aktivitätslevel oder Schlafgewohnheiten führen oft dazu, dass Rücksicht genommen werden muss. Getrennte Unternehmungen ermöglichen es vielen Reisenden daher erst richtig zu entspannen und neue Energie zu tanken – ein Aspekt, den viele Urlauber als entscheidend für eine gelungene Auszeit empfinden.
Beliebte solo‑aktivitäten während des urlaubs
Die Umfrage zeigt auch konkrete Beispiele für bevorzugte Einzelaktivitäten während solcher Freiräume. Am häufigsten werden Spa- und Wellnessangebote genannt; rund 40 Prozent nutzen diese Möglichkeit zur Entspannung ohne Begleitung. Shoppingtouren folgen knapp dahinter mit einem Anteil von etwa 38 Prozent – hier geben insbesondere Frauen an, gerne allein durch Geschäfte zu bummeln.
Auch Besuche lokaler Märkte zählen mit rund einem Drittel der Nennungen zu beliebten Solo-Aktivitäten. Singles tendieren darüber hinaus verstärkt dazu, Stadtführungen oder Fotospaziergänge alleine zu unternehmen – Aktivitäten also, die sowohl kulturelle Erkundung als auch persönliche Interessen verbinden können.
Kommentar von laetitia delorme
Laetitia Delorme von GetYourGuide kommentiert die Ergebnisse: „Die Zahlen zeigen deutlich: Reiseerlebnisse nach Maß sind gefragter denn je. Ob Abenteuer, Kultur oder Kulinarik – es geht darum, etwas zu erleben, das wirklich zu einem selbst passt.“ Diese Individualisierung des Reisens spiegelt sich in der Vielfalt der angebotenen Erlebnisse wider und entspricht dem Wunsch vieler Urlauber nach maßgeschneiderten Programmen abseits des Gruppenzwangs.
Getrennte aktivitäten verbessern urlaubsstimmung laut umfrage
Für viele Befragte sind getrennte Unternehmungen kein Zeichen mangelnder Gemeinsamkeit, sondern eine Bereicherung des Urlaubsgefühls: So sehen dies etwa 64 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einerseits als Möglichkeit zur Verbesserung ihrer Stimmung an. Der Hauptgrund liegt jedoch bei fast der Hälfte im Wunsch nach persönlichem Freiraum.
Gleichzeitig berichten rund 70 Prozent davon, häufig Rücksicht auf andere Interessen nehmen zu müssen – sei es beim Aktivitätsniveau oder bei unterschiedlichen Schlafgewohnheiten innerhalb einer Reisegruppe. Die individuelle Auszeit wird somit zum wichtigen Faktor für erhoffte Erholung im Urlaubskontext.
Diese Erkenntnisse verdeutlichen einen Paradigmenwechsel in Bezug auf gemeinsame Reisen: Statt Kompromissen zugunsten eines starren Gruppenprogramms setzen immer mehr Menschen auf flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit Raum für eigene Bedürfnisse neben gemeinsamen Momenten.
Prominente zwillinge kaulitz werben für unterschiedliche interessen beim reisen
Im Rahmen dieser Studie startete GetYourGuide zudem eine Kampagne mit den Zwillingen Bill Kaulitz und Tom Kaulitz, beide Musiker aus Deutschland und jeweils 35 Jahre alt. Sie präsentieren darin ihre persönlichen Empfehlungen zur US-Metropole Los Angeles – wobei Bill seinen Fokus auf Vintage-Läden legt und Tom seine Vorliebe für Motorradtouren betont.
Diese Gegenüberstellung illustriert anschaulich die Botschaft hinter dem Trend zum individuellen Reisen innerhalb gemeinsamer Trips: Unterschiedliche Interessen schließen sich nicht aus, sondern ergänzen einander sogar sinnvoll – selbst bei Zwillingen nicht immer identischer Geschmack herrscht. „Gemeinsames Reisen bedeutet nicht zwangsläufig identische Programme“, so lautet das Credo hinter ihrer Vorstellung verschiedener Freizeitmöglichkeiten.
Damit unterstreichen sie den Wert persönlicher Freiräume trotz gemeinsamer Reiseroute als Schlüssel zum harmonischen Miteinander unterwegs sowie zur Zufriedenheit aller Beteiligten während eines Urlaubsaufenthalts in fremden Städten wie Los Angeles oder anderswo weltweit.