Borussia Dortmund muss zum Saisonstart auf Abwehrspieler Niklas Süle verzichten, der sich im Testspiel gegen Juventus Turin eine Muskelverletzung zugezogen hat. Der Verteidiger wird voraussichtlich rund zwei Monate pausieren.
Verletzung von Niklas Süle im testspiel gegen Juventus
Am Sonntag, dem 10.08.2025, erlitt Niklas Süle, Innenverteidiger von Borussia Dortmund, während des Testspiels gegen den italienischen Klub Juventus Turin eine Muskelverletzung in der Wade. Die Partie endete mit 1:2 zugunsten der Italiener. Der Bundesligist gab am Montag, dem 11.08., die Diagnose bekannt und bestätigte die Ausfallzeit von etwa acht Wochen für den 29-jährigen Spieler.
Süle wurde in der 18. Spielminute eingewechselt und ersetzte dabei seinen Mannschaftskollegen Mats Hummels, dessen Abschiedsspiel an diesem Abend stattfand. Kurz vor der Halbzeitpause kam es zu einem Vorfall ohne gegnerische Einwirkung: Nach einem Rückpass ging Süle zu Boden und hielt sich zunächst das rechte Bein sowie später das Gesicht mit beiden Händen bedeckt. Trotz sofortiger Behandlung durch das medizinische Team musste er gestützt vom Platz getragen werden und verließ diesen leicht humpelnd.
Die Verletzung stellt für den Verteidiger einen erneuten Rückschlag dar, nachdem er bereits in früheren Spielzeiten mit längeren Pausen aufgrund körperlicher Beschwerden aussetzen musste. Die genaue Ursache für die Muskelverletzung wurde nicht näher erläutert; typischerweise entstehen solche Blessuren durch Überlastung oder unglückliche Bewegungen während des Spiels.
Defensive situation bei Borussia Dortmund vor saisonstart angespannt
Der Ausfall von Niklas Süle verschärft die ohnehin angespannte Personalsituation in der Defensive von Borussia Dortmund erheblich – gerade zum Beginn einer neuen Bundesligasaison ist dies problematisch für Trainer Niko Kovač und sein Team.
Neben Süles Verletzung fehlen auch andere wichtige Innenverteidiger: Nico Schlotterbeck laboriert an einem Meniskusriss und wird voraussichtlich erst im Oktober zurückkehren können; Kapitän Emre Can plagen Adduktorenprobleme, weshalb auch er derzeit nicht einsatzfähig ist. Damit stehen Kovač aktuell nur noch Waldemar Anton sowie Filippo Mané als gelernte Innenverteidiger zur Verfügung.
Taktische herausforderungen und kommende spiele
Diese Personalnot wirkt sich unmittelbar auf die taktische Aufstellung aus – insbesondere beim bevorstehenden DFB-Pokalspiel am Montagabend gegen Drittligist Rot-Weiss Essen ab 20:45 Uhr . Dort müssen alternative Lösungen gefunden werden, um die Defensive stabil zu halten.
Die Situation verdeutlicht zugleich den Druck auf Borussia Dortmunds Verantwortliche hinsichtlich möglicher Verstärkungen oder Umstellungen innerhalb des Kaders während der laufenden Transferperiode beziehungsweise Saisonvorbereitung.
Trainer Niko Kovač äußerte sich bislang zurückhaltend zur aktuellen Lage: „Wir müssen jetzt kreativ sein und alle Optionen prüfen.“ Die kommenden Wochen werden zeigen, wie gut das Team diese Herausforderungen meistern kann – sowohl sportlich als auch personell bleibt es spannend beim BVB vor dem Pflichtspielauftakt in Bundesliga und Pokalwettbewerb.