Home Gossip Netflix-serie Wednesday mit neuer besetzung: Joonas Suotamo ersetzt George Burcea als Lurch in staffel 2
Gossip

Netflix-serie Wednesday mit neuer besetzung: Joonas Suotamo ersetzt George Burcea als Lurch in staffel 2

Share
Share

Die Netflix-Serie Wednesday kehrt mit der zweiten Staffel zurück und überrascht Fans mit einer bedeutenden Rollenänderung. Der Butler Lurch, bekannt aus der Addams Family, wird nun von einem neuen Schauspieler verkörpert.

Wechsel des butlers Lurch in der netflix-serie Wednesday

In der zweiten Staffel von Wednesday fällt sofort auf, dass sich das Erscheinungsbild des Butlers Lurch verändert hat. Während die Figur bisher von George Burcea gespielt wurde, übernimmt nun der finnische Schauspieler und ehemalige Basketballprofi Joonas Suotamo diese Rolle. Die Änderung blieb zunächst unbemerkt, da die Darstellung des grimmigen und wortkargen Dieners weiterhin stimmig wirkt. Bereits in den ersten Minuten zeigt sich deutlich, dass ein anderer Darsteller am Werk ist.

Der Wechsel erfolgte laut Angaben von Kino.de aus „persönlichen Gründen“ seitens von Burcea, weshalb Netflix schnell einen Ersatz finden musste. Mit Suotamo gelang dies auf ungewöhnliche Weise: Er ist vor allem als Nachfolger von Peter Mayhew für die Rolle des Chewbacca in den Star-Wars-Filmen bekannt geworden und bringt damit eine besondere Präsenz mit. Auch seine Erfahrung aus der Serie The Acolyte unterstreicht seine Eignung für diese Art körperbetonter Rollen.

Trotz seiner wenigen gesprochenen Worte kommuniziert Lurch vor allem durch Gestik und Mimik – eine Herausforderung für jeden Darsteller. Die neue Besetzung tritt somit in große Fußstapfen eines beliebten Charakters innerhalb der Serie.

Besonderheiten der darstellung

„Lurch lebt von nonverbaler Kommunikation“, so kommentieren Fans die neue Interpretation, die trotz der Besetzungsänderung die düstere Atmosphäre aufrechterhält.

Weitere veränderungen und fortsetzung der serie

Neben dem Austausch bei Lurch gibt es weitere Anpassungen im Cast: So wurde die Figur Xavier, gespielt von Percy Hynes White , komplett aus dem Skript gestrichen. Dies stellt einen erheblichen Einschnitt dar, da Xavier zu den wichtigen Nebenfiguren gehörte.

Trotz dieser Änderungen bleibt die Serie ihrem unverwechselbaren Stil treu: Skurrile Charaktere treffen auf düstere Atmosphäre gepaart mit schwarzem Humor – Elemente, die Fans an Wednesday schätzen. Die Rückkehr vieler bekannter Gesichter wie Jenna Ortega als Wednesday oder Isaac Ordonez als Pugsley sorgt dafür, dass das familiäre Umfeld erhalten bleibt.

Die zweite Staffel verspricht spannende Entwicklungen rund um das Leben an der Nevermore Academy sowie neue Geheimnisse um Wednesdays Fähigkeiten und ihre Beziehungen zu anderen Figuren.

Netflix setzt damit sowohl auf Kontinuität als auch frischen Wind durch personelle Veränderungen im Ensemble – ein Balanceakt zwischen Bewahrung bewährter Elemente und Neuerfindung innerhalb einer erfolgreichen Produktion.

Share
Related Articles
Gossip

Helen mirren über james bond: warum 007 ein mann bleiben muss

Die Debatte um die Besetzung der Rolle des James Bond nach Daniel...

Gossip

Serienhighlights sommer 2025: von alien-horror bis dexter-wiedererwachen bei disney+, netflix und mehr

Der Sommer 2025 präsentiert sich wettertechnisch wechselhaft, doch Streamingdienste wie Disney+, Netflix...

Gossip

Chris pratt feiert den 13. geburtstag seines sohnes jack mit emotionaler instagram-collage

Der Schauspieler Chris Pratt hat am 17. August den 13. Geburtstag seines...

Gossip

Lena Gercke kehrt als gast-investorin in die Höhle der Löwen zurück

Das Model und Unternehmerin Lena Gercke wird in der neuen Staffel der...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.