Home Nachrichten Syrische rückkehrer in palmyra zwischen zerstörung und neuanfang
Nachrichten

Syrische rückkehrer in palmyra zwischen zerstörung und neuanfang

Share
Share

Nach Jahren der Flucht kehren zahlreiche Syrerinnen und Syrer zurück in ihre Heimatstadt Palmyra. Trotz großer Zerstörungen und schwieriger Lebensbedingungen versuchen sie, sich ein neues Leben aufzubauen.

Die situation in palmyra nach dem krieg

Palmyra, eine historische Stadt im Herzen Syriens, liegt zu weiten Teilen in Trümmern. Jahrzehntelanger Krieg, Kämpfe gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ sowie Angriffe durch russische Raketen haben ganze Straßenzüge unbewohnbar gemacht. Viele Häuser sind zerstört oder stark beschädigt. Die Infrastruktur ist nur teilweise wiederhergestellt: Wasser- und Stromversorgung funktionieren nicht immer zuverlässig. Diese Umstände erschweren den Alltag der Rückkehrer erheblich.

Die Rückkehr nach Palmyra bedeutet für viele Familien einen Neuanfang unter extrem schwierigen Bedingungen. Während einige Bewohner ihre Häuser verloren haben, leben andere vorübergehend zur Miete oder bei Verwandten. Der Wiederaufbau wird Jahre dauern und erfordert erhebliche finanzielle Mittel sowie Unterstützung von außen.

Trotz dieser Herausforderungen herrscht eine spürbare Aufbruchstimmung in der Stadt: An vielen Stellen wird gewerkelt, Trümmer werden beseitigt und Straßen gereinigt. Die Menschen wollen ihr Zuhause wieder aufbauen – mit viel Engagement und Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Persönliche erfahrungen von rückkehrern aus der türkei

Viele Rückkehrer wie Kamel, ein 45-jähriger Familienvater, lebten zuvor jahrelang als Geflüchtete in der Türkei. Dort hatten sie sich ein neues Leben aufgebaut; die Kinder besuchten Schulen, doch Rassismus war häufig spürbar – besonders an den Schulen gegenüber den Kindern.

„Wir hatten als Flüchtlinge sehr schwierige Tage“, berichtet Kamel über seine Zeit im Ausland. „Traurig war vor allem der Rassismus.“ Nach zehn Jahren entschied er sich mit seiner Familie zur Rückkehr nach Palmyra – trotz des zerstörten Hauses seiner Familie durch zwei mutmaßlich russische Raketenangriffe.

In Palmyra eröffnete Kamel kürzlich einen kleinen Laden für Pistazien, Knabberzeug und Süßigkeiten – ein Schritt hin zu wirtschaftlicher Selbstständigkeit trotz aller Widrigkeiten. Er wohnt derzeit zur Miete; das eigene Haus ist noch nicht bewohnbar.

Auch andere Familien wie die von Mohammed kehrten aus der Türkei zurück ohne finanzielle Mittel für den Wiederaufbau ihres Eigentums zu besitzen. Mohammeds Kinder leben inzwischen größtenteils im Ausland – zwei Söhne beispielsweise in Deutschland . Sie haben dort Sprachkurse besucht oder studiert; einige sind verheiratet mit syrischen Frauen geblieben.

Die Perspektive einer dauerhaften Rückkehr hängt bei vielen jungen Erwachsenen vom Erhalt einer deutschen Staatsbürgerschaft ab: „Ich habe einen Plan“, sagt Khaled am Telefon aus Deutschland über seine mögliche Zukunft in Syrien.* „Wenn ich die deutsche Staatsbürgerschaft erhalte, dann ja.“*

Hoffnung auf frieden trotz unsicherheiten

Neben Geflüchteten aus dem Ausland gibt es auch zahlreiche Binnenvertriebene wie Mahmoud, deren Fluchtwege sie innerhalb Syriens von einer Frontlinie zur nächsten führten – etwa von Palmyra über Aleppo bis Idlib. Mahmouds Familie hat schwere Verluste erlebt; sein Neffe verlor durch Granatsplitter eine Hand.

Für diese Menschen bedeutete die Rückkehr nach Palmyra lange Zeit einen unerfüllbaren Traum: „Wir mussten einfach zurück“, sagt Mahmoud über das Gefühl des Heimkommens.* „Das ist unsere Stadt.“*

Trotz aller Schwierigkeiten empfinden viele Rückkehrer große Freude darüber, wieder daheim zu sein – auch wenn ihnen bewusst ist, dass Frieden noch nicht dauerhaft eingekehrt ist und viel Arbeit vor ihnen liegt.

Der Wunsch vieler Bewohner bleibt klar formuliert: dauerhafter Frieden soll endlich möglich werden sowie ein erfolgreicher Wiederaufbau Syriens gelingen können – damit zukünftige Generationen ohne Angst aufwachsen können.

Share
Related Articles
Nachrichten

Unterschiede zwischen gesetzlicher rente und beamtenpension in deutschland und österreich

Die Debatte um die Höhe der Alterssicherung in Deutschland konzentriert sich seit...

Nachrichten

Sozialgericht Dresden hebt Bescheid zur Einschränkung des Dispositionsrechts bei Erwerbsminderungsrente auf

Das Sozialgericht Dresden hat mit Urteil einen Bescheid einer gesetzlichen Krankenkasse aufgehoben,...

Nachrichten

Rückwirkende Zahlung der abschlagsfreien rente ab 2014 nach fehlender hinweispflicht des sozialgerichts karlsruhe

Das Sozialgericht Karlsruhe entschied, dass die Rentenversicherung eine Altersrente rückwirkend zahlen muss,...

Nachrichten

Qantas muss millionenstrafe wegen illegaler corona-entlassungen zahlen

Die australische Fluggesellschaft Qantas wurde wegen rechtswidriger Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.