Netflix hat die Live-Action-Adaption des Manga-Klassikers One Piece bereits um eine dritte Staffel verlängert, obwohl die zweite Season erst im Jahr 2026 starten wird. Diese Entscheidung unterstreicht das große Vertrauen des Streamingdienstes in die Produktion und wurde im Rahmen einer Feier zum 50-jährigen Jubiläum von Eiichiro Odas Werk in Tokyo bekanntgegeben.
Frühe verlängerung signalisiert vertrauen in one-piece-projekt
Die Ankündigung der dritten Staffel erfolgte deutlich früher als bei der ersten Verlängerung. Während Netflix die zweite Staffel nur zwei Wochen nach dem Start der ersten bestätigte, wurde die Bestellung für Staffel drei mehrere Monate vor dem Beginn von Season zwei bekanntgegeben. Dieses Vorgehen zeigt den hohen Stellenwert, den One Piece für den Streaminganbieter einnimmt.
Die Dreharbeiten zur dritten Staffel sollen noch im laufenden Jahr beginnen. Dies deutet auf einen ambitionierten Produktionsplan hin, mit dem Netflix seine Position als Anbieter hochwertiger Live-Action-Adaptionen weiter festigen möchte. Die Serie basiert auf dem weltweit erfolgreichen Manga von Eiichiro Oda und konnte mit ihrer ersten Staffel bereits einen großen Zuschauererfolg erzielen.
Neben der Verlängerung gab Netflix auch personelle Veränderungen bekannt: Ian Stokes wird künftig als Co-Showrunner anstelle von Matt Owens fungieren und gemeinsam mit Joe Tracz das kreative Team leiten. Stokes war bereits an mehreren Episoden der ersten Staffel beteiligt und bringt Erfahrung aus seiner Rolle als Co-Produzent mit.
Matt Owens hatte sich im März aufgrund psychischer Belastungen vom Projekt zurückgezogen. In einem Instagram-Beitrag erklärte er: „Die letzten sechs Jahre, in denen ich an der Live-Action-Version von ‚One Piece‘ gearbeitet habe, waren eine lebensverändernde Reise. Ein wahr gewordener Traum. Es war aber auch sehr viel.“ Seine Entscheidung verdeutlicht den hohen Druck hinter großen Serienproduktionen dieser Art.
Neue abenteuer auf Grand Line prägen zweite staffel
Parallel zur Bekanntgabe veröffentlichte Netflix einen Teaser-Trailer zur zweiten Staffel mit dem Titel Into the Grand Line. Darin sind Monkey D. Ruffy und seine Strohhut-Piratencrew bei neuen Abenteuern zu sehen sowie erste Eindrücke neuer Charaktere vermittelt.
Ruffy und die grand line
Die Handlung führt die Protagonisten auf die legendäre Grand Line – ein gefährlicher Meeresabschnitt voller Wunder und Herausforderungen laut Beschreibung des Streamingdienstes: „Ruffy und die Strohhut-Piraten segeln auf der außergewöhnlichen Grand Line – ein legendärer Meeresabschnitt, wo Gefahr und Wunder an jeder Ecke lauern.“
Diese Fortsetzung verspricht spannende Entwicklungen innerhalb des umfangreichen Universums rund um Piratenkapitän Ruffy sowie weitere Einblicke in das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen den Figuren aus Odas Manga-Epos.
Mit ihrer ersten Season erreichte die Adaption 2023 hohe Einschaltquoten weltweit und zählt zu einem der größten Erfolge für Netflix im Bereich japanischer Comic-Verfilmungen beziehungsweise Anime-Live-Action-Projekte überhaupt. Die Vorfreude auf kommende Staffeln ist entsprechend groß – nicht zuletzt wegen innovativer visueller Umsetzung sowie treuer Umsetzung bekannter Handlungsstränge aus dem Originalwerk.
Durch diese strategische Planung sichert sich Netflix langfristig exklusive Inhalte innerhalb eines populären Genres zwischen Abenteuer-, Fantasy- sowie Actionserien für internationale Zielgruppen aller Altersklassen abseits klassischer Animationsformate oder reiner Mangalesungen online oder gedruckt abseits digitaler Plattformen wie Tudum oder ähnlichen Newsportalen des Unternehmens selbst abgerufen werden können.