Der Film My Oxford Year ist seit dem 1. August auf Netflix verfügbar und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Julia Whelan. Die Hauptrollen spielen Sofia Carson als Anna De La Vega und Corey Mylchreest als Jamie Davenport, ein widersprüchliches Paar, das sich in der historischen Universitätsstadt Oxford kennenlernt.
Handlung und charaktere im film „my oxford year“
My Oxford Year erzählt die Geschichte von Anna De La Vega, die ursprünglich nur ein Jahr an der Universität von Oxford verbringen möchte, um English Studies zu studieren. Ihre Pläne geraten jedoch durcheinander, als sie unerwartet Gefühle für ihren Professor Jamie Davenport entwickelt. Die Beziehung zwischen den beiden beginnt zunächst mit Rivalität und Missverständnissen, entwickelt sich aber im Verlauf des Films zu einer zarten Liebesgeschichte.
Anna steht vor der Herausforderung, ihre akademischen Ziele mit den emotionalen Turbulenzen ihres Herzens in Einklang zu bringen. Jamie wiederum zeigt sich nicht nur als charmanter Lehrer, sondern auch als komplexer Charakter mit eigenen Unsicherheiten. Diese Dynamik verleiht dem Film eine besondere Tiefe abseits klassischer Romantikklischees.
Die Schauspieler überzeugen durch authentische Darstellungen: Sofia Carson, bekannt aus Purple Hearts, bringt sowohl schauspielerisches Talent als auch musikalische Fähigkeiten ein. Ihr Gegenpart Corey Mylchreest, der bereits in Queen Charlotte: A Bridgerton Story Aufmerksamkeit erregte, ergänzt sie perfekt durch seine nuancierte Darstellung eines jungen Professors zwischen Berufung und Gefühlen.
Das Setting in Oxford trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei: historische Gebäude und malerische Landschaften schaffen einen romantischen Hintergrund für die Handlung. So entsteht eine Verbindung aus akademischem Umfeld und persönlicher Entwicklung – ein zentrales Thema des Films.
Musikgestaltung und soundtrack
Ein herausragendes Element von My Oxford Year ist der sorgfältig ausgewählte Soundtrack, der die emotionale Intensität des Films maßgeblich unterstützt. Die Musik begleitet verschiedene Stationen der Liebesgeschichte – von heiteren Karaoke-Abenden bis hin zu eleganten Bällen –, wodurch unterschiedliche Stimmungen erzeugt werden.
Die Songliste umfasst eine Mischung aus modernen Pop-Hits sowie gefühlvollen Balladen verschiedener Künstlerinnen und Künstler wie Laura Welsh , Bloc Party oder Dua Lipa . Auch Titel wie Oscar Wilde oder Consolation Prize von Marchelle Bradanini sowie das Stück Kaleidoscope von Chappell Roan tragen zur klanglichen Vielfalt bei.
Besonders bemerkenswert ist die Einbindung des Casts selbst in musikalische Szenen: So wird Britney Spears’ Hit „…Baby One More Time“ gesungen ebenso wie „You Give A Little Love“ aus dem Musical Bugsy Malone. Eine besondere Szene zeigt Professor Jamie beim Karaoke-Auftritt mit Coldplays Klassiker „Yellow“, was den Charme des Films unterstreicht.
Diese Kombination aus visueller Kulisse Oxfords sowie einem abwechslungsreichen Soundtrack hebt den Film deutlich vom üblichen Romantikfilm-Genre ab. Musik fungiert hier nicht nur als Begleitung, sondern wird zum integralen Bestandteil erzählerischer Momente – mal melancholisch verträumt, mal lebhaft ausgelassen.
Produktionserfolge und rezeption
Neben seiner romantischen Erzählweise überzeugt My Oxford Year durch seine atmosphärisch dichte Inszenierung sowie eine Abweichung vom Buchende zugunsten einer emotionaleren Wirkung im Filmformat. Diese kreative Entscheidung wurde bewusst getroffen, um neue Akzente zu setzen, ohne dabei den Kernstoff zu verwässern.
Die Produzenten legten großen Wert darauf, dass Setting-Elemente wie historische Architektur Oxfords harmonisch mit moderner Musik verschmelzen – dies sorgt für einen frischen Zugang zum Genre Rom-Com . Das Ergebnis ist ein Werk voller Nuancen statt einfacher Klischees über Liebe an Universitäten oder studentisches Leben allgemein.
Für viele Zuschauer dürfte besonders Sofia Carsons Leistung hervorstechen; sie beweist erneut ihre Vielseitigkeit sowohl vor Kamera als auch am Mikrofon, während Corey Mylchreest überzeugend einen jungen Akademiker verkörpert, dessen Herz mehr Raum fordert als geplant war.
Insgesamt lädt dieser Netflix-Film dazu ein mitzuerleben, wie persönliche Pläne durch unerwartete Begegnungen verändert werden können – eingebettet in das einzigartige Flair einer traditionsreichen Stadt kombiniert mit zeitgenössischer Popmusik.