Home Sport Hsv verliert letzten test gegen rcd mallorca – aufsteiger vor bundesliga-start in mönchengladbach unter druck
Sport

Hsv verliert letzten test gegen rcd mallorca – aufsteiger vor bundesliga-start in mönchengladbach unter druck

Share
Share

Der Hamburger SV hat sein letztes Testspiel vor dem Saisonstart mit 0:2 gegen den spanischen Erstligisten RCD Mallorca verloren. Nach sechs Niederlagen in Folge wächst die Sorge um die Spielbereitschaft des Bundesliga-Rückkehrers.

Testspielniederlage gegen rcd mallorca und trainerreaktionen

Der Hamburger SV zeigte sich im letzten Vorbereitungsspiel der Saison 2025/26 noch nicht bereit für den Bundesliga-Start. Am Samstagabend unterlag der Aufsteiger dem spanischen Erstligisten RCD Mallorca mit 0:2. Die Partie offenbarte sowohl defensive als auch offensive Schwächen, die bei nur zwei Wochen bis zum Bundesligastart bei Borussia Mönchengladbach Anlass zur Besorgnis geben. Bereits eine Woche zuvor steht das DFB-Pokalspiel beim Oberligisten FK Pirmasens an.

Cheftrainer Merlin Polzin äußerte sich nach der Partie zurückhaltend und besorgt: „Natürlich haben wir gehofft, dass wir weiter sind.“ Zwar zeigten seine Spieler in der zweiten Halbzeit einzelne gute Ansätze, doch insgesamt fehlte es an Stabilität und Durchschlagskraft. Das erste Tor erzielte Takuma Asano bereits in der 13. Minute für die Gastgeber aus Mallorca. In der 59. Minute unterlief HSV-Verteidiger Miro Muheim ein kurioses Eigentor per Kopfball, das den Endstand markierte.

Die Partie endete zudem turbulent: Verteidiger Jordan Torunarigha erhielt in der Schlussminute nach einem groben Foul die Rote Karte, was weitere Diskussionen über Disziplinprobleme innerhalb des Teams entfachen dürfte.

Analyse der vorbereitungsphase und spielermeinungen zum aktuellen stand

Die Niederlage gegen RCD Mallorca ist bereits die sechste Pleite im Rahmen der Vorbereitungsspiele für den HSV seit dem Aufstieg zurück in die Bundesliga-Saison 2025/26. Zuvor hatten sie sich bereits geschlagen geben müssen gegen namhafte Gegner wie den dänischen Meister FC Kopenhagen , Sturm Graz aus Österreich , Olympique Lyon sowie SC Freiburg . Einzig im ersten Teil eines Doppeltests gelang ein Unentschieden gegen Freiburg.

Defensivspieler Daniel Elfadli, trotz dieser Negativserie optimistisch, räumte ein: „Das war nicht das Ergebnis, was wir erwartet oder uns erhofft haben.“ Er betonte jedoch auch positive Aspekte hinsichtlich des Teamfortschritts und meinte weiter „Wir sind auf einem guten Stand.“

Mittelfeldspieler Nicolai Remberg, einer von mehreren Neuzugängen im Kader, sieht ebenfalls Chancen trotz Rückschlägen: „Das waren alles gute Gegner. Wir sehen jetzt genau, was uns noch fehlt.“ Seine Einschätzung spiegelt wider, dass diese Spiele bewusst gewählt wurden – um Schwachstellen aufzudecken und gezielt daran zu arbeiten.

Trainer Polzin hatte schon vor dem Spiel erklärt, dass man bewusst starke Testgegner ausgewählt habe mit dem Ziel einer realistischen Standortbestimmung seiner Mannschaft unter Wettkampfbedingungen zu ermöglichen. Er sagte dazu auf der Club-Homepage kurz vor Anpfiff bei Mallorca:

„In dem Plan gibt es noch viele Details, die nach und nach dazukommen müssen.“

Diese Aussage verdeutlicht den Anspruch an eine kontinuierliche Entwicklung trotz aktueller Schwierigkeiten.

Umfangreicher kaderumbruch prägt hsv-saisonvorbereitung

Die aktuelle Saisonvorbereitung wird zusätzlich durch einen tiefgreifenden Kaderumbruch geprägt – viele Spieler aus der erfolgreichen Aufstiegsmannschaft sind nicht mehr Teil des Teams oder spielen nur noch eine Nebenrolle. So wechselten Leistungsträger wie Ludovit Reis zum FC Brügge oder Davie Selke zum türkischen Klub Basaksehir FK abseits Hamburgs Wege.

Auch langjährige Führungsspieler verändern ihre Rolle erheblich; Kapitän Sebastian Schonlau ist inzwischen kein Stammspieler mehr beim HSV; Robert Glatzel spielt nur noch eine kleinere Rolle im Sturmzentrum als früher gewohnt war; sein Sturmpartner Ransford Königsdörffer muss aktuell einen geplatzten Transfer zu OGC Nizza verkraften – ein Rückschlag für seine persönliche Karriereentwicklung.

Trotz dieser Veränderungen zeigen einige Neuzugänge vielversprechende Ansätze während des Trainingslagers sowie im Testspielbetrieb – so etwa Gocholeishvili beim Duell auf Mallorca –, deren Integration entscheidend für einen erfolgreichen Saisonverlauf sein wird.

Diese Umbrüche stellen Trainerteam und Mannschaft gleichermaßen vor Herausforderungen hinsichtlich Eingespieltheit sowie taktischer Abstimmung bis zum Pflichtspielauftakt am 24.08., wenn es ernst wird in Deutschlands höchster Spielklasse wieder Fuß zu fassen.

Share
Related Articles
Sport

Rassismusvorfall beim dfb-pokalspiel lok leipzig gegen fc schalke 04 mit beteiligung von christopher antwi-adjei

Der FC Schalke 04 und Lok Leipzig standen im DFB-Pokalspiel im Fokus...

Sport

Wetterwoche in Deutschland: von Hitzewelle zu Unwetter und Polarluft

Deutschland erlebt in der letzten Augustwoche 2025 eine ausgeprägte Wetterdynamik mit hochsommerlicher...

Sport

1. FC Köln siegt dramatisch im DFB-Pokal bei Jahn Regensburg und startet emotional in neue Saison

Der 1. FC Köln sichert sich im DFB-Pokal mit einem Last-Minute-Sieg gegen...

Sport

Fc Bayern muss weiteren rückschlag bei transfer von christopher nkunku hinnehmen

Der FC Bayern München steht vor einem erneuten Rückschlag im Transfergeschäft. Nach...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.