Die Horrorserie Gänsehaut auf Disney+ wird nach nur zwei Staffeln eingestellt, obwohl sie mit 75 Millionen gestreamten Stunden in den USA beachtliche Abrufzahlen erzielte. Das Produktionsstudio prüft eine mögliche Fortsetzung auf anderen Plattformen.
Absetzung der horrorserie „gänsehaut“ trotz positiver resonanz
Die Serie Gänsehaut, basierend auf den berühmten Büchern von R.L. Stine, startete im Oktober 2023 exklusiv bei Disney+ und zog schnell eine neue Generation von Zuschauern mit ihren gruseligen Geschichten und einer prominenten Besetzung in den Bann. Die erste Staffel umfasste zehn Episoden, die wöchentlich veröffentlicht wurden und sich um die mysteriösen Umstände des verstorbenen Teenagers Harold Biddle drehten. Im Januar 2025 folgte die zweite Staffel mit acht Episoden, welche die tragischen Geheimnisse einer Familie in den Mittelpunkt rückte.
Trotz der positiven Kritiken und soliden Streamingzahlen – allein in den USA wurden rund 75 Millionen Stunden gestreamt – entschied sich Disney+, die Produktion einzustellen. Offizielle Gründe für diese Entscheidung wurden nicht genannt. Branchenexperten vermuten finanzielle sowie strategische Umstrukturierungen innerhalb des Streamingdienstes als ausschlaggebend für das Aus der Serie.
Zukunft der serie offen
Das Produktionsstudio Sony Pictures Television, das hinter der Umsetzung steht, zeigt sich jedoch offen für eine Fortführung an anderer Stelle: „Wir prüfen derzeit verschiedene Optionen zur Weiterführung der Reihe auf alternativen Plattformen,“ heißt es aus dem Umfeld des Studios. Damit besteht zumindest Hoffnung für Fans, dass Gänsehaut künftig nicht vollständig vom Bildschirm verschwindet.
Neben spannenden Handlungsbögen überzeugte die Serie auch durch moderne Spezialeffekte und überraschende Wendungen, was ihr einen festen Platz im Genre moderner Horrorserien einbrachte. Die Absetzung trifft daher viele Zuschauer unerwartet und sorgt für Diskussionen über künftige Strategien von Streaminganbietern im Umgang mit Nischenformaten.
Neues filmangebot bei disney+ ergänzt action- und dokumentarfilme
Während Fans von Gruselgeschichten bei Disney+ künftig verzichten müssen, wurde das Angebot des Streamingdienstes kürzlich um zahlreiche neue Highlights erweitert – vor allem im Bereich Action-Blockbuster und Dokumentationen. Seit dem 16. Juli sind erstmals alle Filme der beliebten Transformers-Reihe inklusive des Spin-offs Bumblebee verfügbar.
Diese Ergänzung richtet sich an Zuschauer, die statt Horror lieber spektakuläre Actionszenen sehen möchten oder nostalgische Filmreihen bevorzugen. Die Transformers-Filme zählen zu den erfolgreichsten Franchises Hollywoods und bieten neben beeindruckenden Spezialeffekten auch bekannte Schauspieler wie Mark Wahlberg.
Darüber hinaus können Filmfans nun einen besonderen Einblick hinter die Kulissen eines Klassikers erhalten: Mit dem Special Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster beleuchtet Disney+ erstmals ausführlich Entstehungsgeschichte sowie Hintergründe zu Steven Spielbergs legendärem Thriller aus dem Jahr 1975. Dieses Format spricht sowohl Cineasten als auch Interessierte an Filmemachung gleichermaßen an.
Durch diese Neuzugänge stärkt Disney+ sein Portfolio deutlich in Richtung Action-Entertainment sowie hochwertiger Dokumentationen über Filmgeschichte – ein Schritt, der vermutlich Teil einer breiteren Programmstrategie ist angesichts wechselnder Nutzerpräferenzen weltweit.
Insgesamt zeigt sich damit ein Wandel beim Streaminganbieter weg vom Fokus auf Serien-Neuproduktionen hin zu bewährtem Kino-Content kombiniert mit exklusiven Specials zur Filmkultur als Ergänzung zum bestehenden Angebot aus Animationsfilmen oder Familienunterhaltung.