Home Gossip Scarlett Johansson-stimme soll wölfe in Oregon mit drohnen vertreiben
Gossip

Scarlett Johansson-stimme soll wölfe in Oregon mit drohnen vertreiben

Share
Share

Die Schauspielerin Scarlett Johansson ist nicht nur für ihre Filmrollen bekannt, sondern wird nun auf ungewöhnliche Weise eingesetzt: Im US-Bundesstaat Oregon nutzt das Landwirtschaftsministerium Drohnen, die Szenen aus ihrem Film Marriage Story abspielen, um Wölfe von Rindern fernzuhalten.

Innovative wolfabwehr mit drohnen und filmszenen in Oregon

Im Bundesstaat Oregon hat das Landwirtschaftsministerium eine neuartige Methode entwickelt, um Wölfe von Weideflächen fernzuhalten. Dabei kommen Drohnen zum Einsatz, die mit Lautsprechern ausgestattet sind und verschiedene akustische Reize aussenden. Besonders auffällig ist der Einsatz einer berühmt gewordenen Streitszene aus dem Netflix-Film Marriage Story, in der sich die Hauptdarsteller Scarlett Johansson und Adam Driver über mehrere Minuten hinweg lautstark aneinanderreihen. Diese Szene wird gezielt abgespielt, um durch den lauten Streit die Tiere zu verunsichern und zu vertreiben.

Neben den Filmszenen nutzen die Drohnen auch weitere Geräusche wie Feuerwerk oder Schüsse sowie Musikstücke wie „Thunderstruck“ von AC/DC. Die Kombination dieser akustischen Signale soll bei den Wölfen Angst hervorrufen und sie so davon abhalten, sich den Rinderherden zu nähern. Unterstützt werden diese Maßnahmen durch Wärmebildkameras an Bord der Drohnen, welche es ermöglichen, Raubtiere frühzeitig aufzuspüren.

Erste erfolge nach drohneneinsatz

Diese innovative Technik zeigt bereits erste Erfolge: Innerhalb von 20 Tagen vor dem Einsatz wurden elf Kühe durch Wolfsangriffe getötet. Nach Einführung der Drohnentechnik sank diese Zahl drastisch auf nur noch zwei Vorfälle innerhalb von 85 Tagen. Ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums kommentierte dies optimistisch: „Ich will, dass die Wölfe reagieren und wissen, dass Menschen böse sind.“ Die Maßnahme stellt somit eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Schutzmethoden dar.

Scarlett Johanssons stimme zwischen filmkunst und tierabwehr

Die tiefe Stimme von Scarlett Johansson, bekannt aus zahlreichen Filmen sowie als Sängerin mit Coverversionen berühmter Songs wie denen von Tom Waits, erhält durch diesen ungewöhnlichen Einsatz eine ganz neue Funktion außerhalb ihrer künstlerischen Laufbahn. Während sie im Film Her als Stimme einer künstlichen Intelligenz überzeugte oder musikalisch ihr Talent zeigte, dient ihre markante Stimme nun dazu, wilde Tiere abzuschrecken.

Obwohl bisher keine Stellungnahme von Scarlett Johansson selbst vorliegt bezüglich dieser Verwendung ihrer Filmszenen zur Wolfabwehr in Oregon, sorgt diese skurrile Verbindung zwischen Schauspielkunst und Naturschutz für Aufsehen. Für die zweifache Mutter dürfte dies eine unerwartete Wendung sein – weg vom roten Teppich hin zur praktischen Anwendung im Tierschutz.

Aktuell dreht Scarlett Johansson gemeinsam mit ihrem Co-Star aus Marriage Story, Adam Driver, den neuen Film Paper Tiger. Es bleibt spannend zu beobachten, ob sie sich künftig auch öffentlich zum ungewöhnlichen Einsatz ihrer Stimme äußert oder ob dieses Projekt ein einmaliges Experiment bleibt.

Wirkung moderner technologien im schutz landwirtschaftlicher nutztiere

Der Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere vor Raubtieren stellt weltweit Landwirte vor große Herausforderungen. Traditionelle Methoden reichen oft nicht mehr aus oder verursachen hohe Kosten beziehungsweise Umweltschäden. In diesem Kontext gewinnen moderne Technologien zunehmend an Bedeutung – insbesondere unbemannte Fluggeräte bieten neue Möglichkeiten zur Überwachung großer Flächen sowie zur Abschreckung potenzieller Angreifer.

In Oregon zeigt sich exemplarisch das Potenzial solcher Technologien: Durch Kombination verschiedener akustischer Signale können Raubtiere effektiv gestört werden ohne ihnen körperlich Schaden zuzufügen oder natürliche Lebensräume dauerhaft einzuschränken. Der gezielte Einsatz bekannter Filmszenen trägt dabei überraschend gut zur Verunsicherung bei – offenbar reagieren Tiere sensibel auf menschliche Stimmen in emotionaler Intensität.

Darüber hinaus erlauben Wärmebildkameras an Bord der Drohnen eine präzise Ortung selbst bei Dunkelheit oder dichter Vegetation – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Sichtkontrollen am Boden oder statischen Kamerasystemen ohne Beweglichkeit. So lassen sich Wolfsrudel frühzeitig erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen bevor Schäden entstehen können.

Diese Entwicklungen zeigen einen Trend hin zu nachhaltigen Lösungen im Bereich Tier- und Naturschutz kombiniert mit digitaler Innovationstechnologie – ein Ansatz der sowohl ökonomische Interessen als auch ökologische Verantwortung berücksichtigt.

Share
Related Articles
Gossip

Helen mirren über james bond: warum 007 ein mann bleiben muss

Die Debatte um die Besetzung der Rolle des James Bond nach Daniel...

Gossip

Serienhighlights sommer 2025: von alien-horror bis dexter-wiedererwachen bei disney+, netflix und mehr

Der Sommer 2025 präsentiert sich wettertechnisch wechselhaft, doch Streamingdienste wie Disney+, Netflix...

Gossip

Chris pratt feiert den 13. geburtstag seines sohnes jack mit emotionaler instagram-collage

Der Schauspieler Chris Pratt hat am 17. August den 13. Geburtstag seines...

Gossip

Lena Gercke kehrt als gast-investorin in die Höhle der Löwen zurück

Das Model und Unternehmerin Lena Gercke wird in der neuen Staffel der...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.