Der Transfersommer 2025 bringt zahlreiche spektakuläre Wechsel und Gerüchte mit sich. Besonders im Fokus steht der FC Liverpool, der offenbar einen Mega-Transfer des französischen Nationalspielers Bradley Barcola von Paris Saint-Germain plant.
Transfersommer 2025 mit zwei transferfenstern und hohen summen
Die Saisonvorbereitungen in den europäischen Fußballklubs laufen auf Hochtouren. Erstmals dürfen Vereine in diesem Jahr Spieler in zwei unterschiedlichen Zeiträumen verpflichten. Das erste Transferfenster war aufgrund der Klub-Weltmeisterschaft vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet, während das reguläre Fenster vom 1. Juli bis zum 1. September läuft.
Diese Neuerung sorgt für eine erhöhte Aktivität auf dem Transfermarkt und steigert die Dynamik bei den Verpflichtungen deutlich. Die Klubs nutzen die verlängerte Phase intensiv, um ihre Kader zu verstärken oder umzubauen.
Besonders auffällig ist die Bereitschaft großer Vereine, hohe Ablösesummen zu investieren oder durch gezielte Verkäufe Einnahmen zu generieren. Der FC Liverpool etwa nähert sich laut Berichten einem Umsatz von rund einer halben Milliarde Euro im Sommergeschäft an – ein Indiz für ambitionierte Planungen und umfangreiche Transfers.
In Deutschland sowie international sind viele spannende Personalien im Gespräch, wobei vor allem Offensivspieler wie Bradley Barcola großes Interesse wecken.
Barcola als neuer kandidat beim fc liverpool
Bradley Barcola galt lange als Wunschspieler des FC Bayern München für die linke Offensivseite. Der französische Flügelspieler gewann bereits die Champions League mit Paris Saint-Germain und zählt zu den vielversprechendsten Talenten Europas.
Trotz intensiver Bemühungen scheiterte Bayerns Verpflichtung an den Forderungen von PSG, sodass stattdessen Luis Díaz aus Liverpool verpflichtet wurde – ein indirekter Zusammenhang zwischen beiden Klubs besteht also bereits.
Laut einem Bericht der französischen Sportzeitung L’Équipe zeigt sich Paris Saint-Germain nun gesprächsbereit bezüglich eines Verkaufs von Barcola – allerdings nur bei einem Angebot jenseits der Marke von 100 Millionen Euro.
Der FC Liverpool prüft diese Möglichkeit aktuell intensiv, da ein anderer geplanter Transfer ins Stocken geraten ist: Die Verhandlungen um Alexander Isak von Newcastle United verlaufen schleppend, weshalb alternative Optionen gesucht werden.
Transfer-Insider Sacha Tavolieri berichtet zudem davon, dass Liverpool bereits an einem konkreten Angebot arbeitet und somit einen weiteren Mega-Transfer vorbereitet.
Darwin núñez verlässt liverpool zur gegenfinanzierung weiterer einkäufe
Parallel zu den geplanten Einkäufen versucht der FC Liverpool auch Verkäufe abzuschließen, um seine Ausgaben teilweise zu kompensieren. Ein prominenter Abgang zeichnet sich ab: Darwin Núñez wird voraussichtlich England verlassen und nach Saudi-Arabien wechseln.
Der Uruguayer war erst im Sommer 2022 für rund 75 Millionen Euro vom portugiesischen Klub Benfica Lissabon gekommen – seine Leistungen am Anfield Road blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück.
Nach Angaben des renommierten Transfer-Experten Fabrizio Romano haben sich Liverpool und Al-Hilal aus Saudi-Arabien auf einen Wechsel verständigt; die Ablösesumme soll bei etwa 53 Millionen Euro liegen.
Mit dem Verkauf Núñez’ will der englische Meister unter anderem weitere Transfers wie jene von Florian Wirtz oder Hugo Ekitiké finanzieren beziehungsweise zumindest teilweise deckeln können – was angesichts hoher Investitionen notwendig erscheint.