Der Fußballverein Eintracht Braunschweig setzt auf Kontinuität im Trainerstab und bindet wichtige Mitarbeiter langfristig. Gleichzeitig erhalten zwei Nachwuchsspieler aus der U23 den Sprung in den Profikader.
Vertragsverlängerungen bei co-trainer marc pfitzner und torwarttrainer jasmin fejzic
Eintracht Braunschweig hat die Verträge mit Co-Trainer Marc Pfitzner sowie Torwarttrainer Jasmin Fejzic vorzeitig verlängert. Pfitzners Vertrag läuft nun bis zum 30. Juni 2028, während Fejzic bis zum 30. Juni 2027 an den Verein gebunden bleibt. Diese Personalentscheidungen gab der Klub am Donnerstagvormittag offiziell bekannt.
Beide Trainer sind langjährige Weggefährten des Vereins und verkörpern die sogenannte „Eintracht-DNA“. Marc Pfitzner, der zehn Jahre als Spieler für die Löwen aktiv war, ist seit 2021 als Co-Trainer im Profi-Team tätig. Neben seiner Arbeit bei den Profis betreute er auch die U19-Mannschaft sowie die neu gegründete U23, übernahm zweimal interimistisch das Cheftraineramt – zuletzt in der Relegation im Mai 2025 – und besitzt eine UEFA-Pro-Lizenz, was seine fachliche Qualifikation unterstreicht.
Jasmin fejzic und seine rolle im trainerstab
Der ehemalige Torhüter Jasmin Fejzic, der seine aktive Karriere im Jahr 2023 beendete, begann unmittelbar danach seine Tätigkeit als Torwarttrainer im Nachwuchsbereich von Eintracht Braunschweig. Seit Beginn dieser Saison ist er verantwortlich für das Torwarttraining bei den Profis. Der heute 39-jährige Bosnier bringt somit sowohl Erfahrung aus seiner aktiven Zeit als auch frische Impulse ins Trainerteam ein.
Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel betonte: „Marc und Jasmin haben die Eintracht-DNA – aber das allein ist nicht der Grund für die Vertragsverlängerung. Beide leisten hervorragende Arbeit, sind extrem engagiert und entwickeln sich stetig weiter.“ Die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Heiner Backhaus soll neue Impulse setzen und zur sportlichen Weiterentwicklung beitragen.
Profiverträge für u23-spieler emil strauch und maxim root stärken nachwuchsbindung
Neben personellen Entscheidungen im Trainerstab gibt es auch positive Nachrichten auf Spielerseite bei Eintracht Braunschweig: Die beiden Talente aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum erhielten jeweils einen Profivertrag beim Verein.
Torwart Emil Strauch sowie Innenverteidiger Maxim Root, beide aktuell in der U23-Mannschaft aktiv, unterschrieben ihre ersten Verträge auf Profi-Ebene. Damit würdigt Eintracht Braunschweig nicht nur deren Leistungen in den vergangenen Monaten, sondern erfüllt zugleich wichtige Vorgaben der Deutschen Fußball Liga bezüglich sogenannter Local Player.
Die Verpflichtung von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs stellt einen zentralen Baustein in der strategischen Ausrichtung des Klubs dar. Durch diese Maßnahme sollen Talente frühzeitig an das professionelle Umfeld herangeführt werden, um langfristig eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Die neuen Verträge signalisieren zudem Vertrauen seitens des Vereinsmanagements in das Potenzial von Strauch und Root sowie deren Bedeutung für zukünftige Spielzeiten bei Eintracht Braunschweig unter Leitung von Chefcoach Heiner Backhaus. Dies entspricht dem Ziel einer stabilen Mannschaftsstruktur mit einem ausgewogenen Mix aus erfahrenen Kräften und jungen Perspektivspielern aus dem eigenen Nachwuchsbereich.