Das britische Model und Schauspielerin Cara Delevingne war das prägende Gesicht der Modewelt in den 2010er Jahren. Nach einer Phase intensiver Medienpräsenz zog sie sich zurück, kämpfte mit persönlichen Herausforderungen und startet nun mit neuen Projekten, darunter eine Theaterpremiere am Londoner West End.
Aufstieg zum supermodel und wechsel zur schauspielerei
Cara Delevingne wurde Anfang der 2010er Jahre als Teenagerin durch ihre markanten Augenbrauen und ihren androgynen Look zu einem der gefragtesten Models weltweit. Sie lief für renommierte Modemarken wie Chanel, Burberry und Dior über die Laufstege und war in Kampagnen von Yves Saint Laurent , DKNY sowie Balmain zu sehen. Ihr Stil verband Glamour mit Rebellion, was sie schnell zum It-Girl machte.
Trotz des Erfolgs kündigte Delevingne bereits 2015 an, sich vom Model-Business zurückzuziehen. Der psychische Druck durch ständiges Reisen sowie die Fixierung auf äußere Schönheit hätten sie krank gemacht. Stattdessen wandte sie sich ihrer Leidenschaft für die Schauspielerei zu. Ihre erste größere Rolle spielte sie im Jugendfilm Margos Spuren . Es folgten Auftritte in Produktionen wie Suicide Squad , Valerian – Die Stadt der tausend Planeten sowie in der Fantasy-Serie Carnival Row, die ab 2019 ausgestrahlt wurde.
Obwohl diese Rollen ihr eine neue Karriereebene eröffneten, blieb ein großer Durchbruch aus. Die mediale Aufmerksamkeit verlagerte sich zunehmend von ihrem beruflichen Wirken hin zu ihrem Privatleben.
Persönlicher tiefpunkt und öffentlicher umbruch
In den folgenden Jahren galt Delevingne als Symbol des exzessiven Party-Lifestyles: Clubs, Drogenkonsum und zahlreiche Affären bestimmten ihr öffentliches Bild. Im Sommer 2022 erreichte dieser Lebensstil einen Tiefpunkt: Paparazzibilder zeigten sie am Flughafen Los Angeles in einem schlechten Zustand – sichtbar erschöpft und emotional belastet.
Im Jahr darauf sprach Cara Delevingne offen über diese schwierige Phase im Interview mit dem Magazin Vogue. Sie erklärte: „Ich habe völlig den Kontakt zu mir selbst verloren.“ Alkohol sowie andere Substanzen hätten versucht, emotionale Leere zu füllen – ohne Erfolg. Diese Fotos seien ein Weckruf gewesen, der einen langen Weg zur Selbstheilung einläutete.
Die Offenheit gegenüber mentalen Problemen markierte einen Wendepunkt für das It-Girl vergangener Tage hin zur reflektierten Künstlerin von heute.
Therapie, neuanfang und engagement für mentale gesundheit
Nach dem Tiefpunkt begann Cara Delevingne eine Therapie-Phase inklusive Entzugskur. Meditation sowie Yoga wurden feste Bestandteile ihres Alltagsrituals; seitdem lebt sie nüchtern – eine Entscheidung, die sie als „das Beste“ bezeichnete, was sie je für sich getan habe.
Neben ihrer eigenen Heilung setzt sich Delevingne verstärkt öffentlich für Themen wie mentale Gesundheit sowie Abhängigkeit ein – auch Schamgefühle spricht sie offen an. Gemeinsam mit ihren Schwestern Chloe und Poppy gründete sie im Jahr 2023 eine vegane Prosecco-Marke inklusive alkoholfreier Variante; damit verbindet das Trio Genussbewusstsein mit nachhaltigem Lifestyle.
Optisch symbolisiert Cara diesen Neuanfang durch radikale Veränderungen ihres Erscheinungsbildes: Kurze Haare oder Buzzcut ersetzen glamouröse Frisuren früherer Jahre; statt makelloser Inszenierung steht Authentizität im Vordergrund ihrer Looks – mal verspielt feminin oder androgyn maskulin gestaltet.
Karrierewandel hin zu persönlichen projekten bis zur theaterpremiere
Karrieretechnisch vollzog Cara Delevingne ebenfalls einen bewussten Wandel weg von großen Blockbustern hin zu kleineren Projekten mit persönlichem Bezug. So wirkte sie 2022 unter anderem bei der Serie Only Murders in the Building sowie bei der Anthologie Tell It Like a Woman mit.
Im selben Jahr veröffentlichte Netflix die Dokumentarserie Planet Sex with Cara Delevingne, welche intime gesellschaftliche Tabuthemen rund um Sexualität beleuchtet – ein weiteres Beispiel ihres Engagements jenseits reiner Unterhaltungskunst.
2023 lieh Delevingne verschiedenen Figuren aus dem Animationsklassiker „Futurama“ ihre Stimme; zudem spielte sie eine Hauptrolle in American Horror Story: Delicate. Höhepunkt ist jedoch ihre Theaterpremiere im Jahr 2024 am Londoner West End: In einer Neuinszenierung des Musicals Cabaret verkörpert Cara dort Sally Bowles vor Publikum auf einer renommierten Bühne. London gilt als bedeutender Schritt ihrer künstlerischen Entwicklung weg vom Film hin zum Live-Theaterformat. Geworden ist dieser Auftritt Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses zwischen Authentizität & künstlerischer Vielfalt.