Der FC Arsenal reagiert auf die langjährige Suche nach einem konstant treffsicheren Mittelstürmer und verstärkt sich mit dem schwedischen Nationalspieler Victor Gyökeres. Der 27-Jährige wechselt von Sporting Lissabon zu den Gunners, um das Angriffszentrum zu besetzen und neue taktische Optionen für Trainer Mikel Arteta zu schaffen.
Arten der torjägerkrise bei fc arsenal und die bedeutung von victor gyökeres
Die Fans des FC Arsenal sehnen sich seit Jahren nach einem konstant erfolgreichen Torjäger, der den Klub zurück an die Spitze der Premier League führen kann. Seit dem letzten englischen Meistertitel im Jahr 2004 fehlt es den Gunners an einem Stürmer, der das Niveau von Thierry Henry erreicht. Zahlreiche namhafte Angreifer wie Robin van Persie, Olivier Giroud, Alexis Sánchez oder Pierre-Emerick Aubameyang konnten diese Lücke nicht dauerhaft schließen. Besonders in den vergangenen beiden Spielzeiten wurde das Fehlen eines echten Goalgetters deutlich: Trotz einer starken Defensive reichte es nur zum zweiten Platz in der Liga.
Vor diesem Hintergrund setzte Arsenal im Sommer alles daran, einen passenden Mittelstürmer zu verpflichten. Mit Victor Gyökeres gelang ein Transfer unter erheblichem finanziellen Aufwand: Die Londoner zahlten eine Fix-Ablöse von 65,8 Millionen Euro an Sporting Lissabon, wobei leistungsabhängige Boni den Betrag auf etwa 75 Millionen Euro erhöhen können. Die Verhandlungen gestalteten sich schwierig, da Sporting auf einer Ausstiegsklausel über 100 Millionen Euro bestand. Um den Wechsel dennoch möglich zu machen, verzichtete Gyökeres’ Berater auf seine Provision.
Der Spieler selbst verweigerte zunächst die Teilnahme am Trainingsauftakt in Lissabon und hielt sich stattdessen auf Mallorca auf – ein Zeichen seiner Entschlossenheit zum Wechsel. Während er angab, ihm sei eine geringere Ablösesumme zugesichert worden, wies Sporting diese Darstellung zurück und behielt sein Juli-Gehalt ein. Für Gyökeres dürfte dies angesichts seines neuen Fünfjahresvertrags beim FC Arsenal mit mutmaßlich mehr als doppelt so hohen Bezügen verkraftbar sein.
Victors gyökeres’ karriereweg und spielstil vor wechsel zur premier league
Victor Gyökeres ist mit seinen 27 Jahren erstmals in einer europäischen Topliga angekommen – nachdem seine Karriere zuvor eher unspektakulär verlief. Er begann bei IF Brommapojkarna in Stockholm sowie später in der U23-Mannschaft von Brighton & Hove Albion Fuß zu fassen. Stationen beim FC St. Pauli sowie bei Swansea City und Coventry City folgten bevor er im Sommer 2023 für rund 24 Millionen Euro zu Sporting Lissabon wechselte.
Dort erzielte er beeindruckende Zahlen: In insgesamt 102 Pflichtspielen gelangen ihm stolze 97 Tore; besonders herausragend war seine Vorsaison mit 54 Treffern aus nur 51 Einsätzen inklusive eines Dreierpacks gegen Manchester City in der Champions League.
Andreas Bornemann, Sportchef des FC St. Pauli und früherer Förderer Gyökeres’, beschreibt ihn als „Wahnsinn“ hinsichtlich seiner Fähigkeiten: Tempo, Dynamik sowie Dribbelstärke kombiniert mit Abschlussqualität beidfüßig zeichnen ihn aus – ergänzt durch bemerkenswerte Spielintelligenz und körperliche Präsenz im Zweikampfbereich.
Bornemann hebt hervor: „Gyökeres attackiert Räume zwischen Gegenspielern regelrecht.“ Seine Offensivaktionen wirken oft wie ein direkter Anlauf durch gegnerische Abwehrreihen hindurch ohne Umwege oder Übersteiger – was seine Zielstrebigkeit unterstreicht.
Seine frühe Auslandserfahrung ab dem Alter von zwanzig Jahren habe ihm Eigenständigkeit verliehen; zudem gilt er als stiller Typ mit analytischem Denken – Eigenschaften abseits des Spielfelds ebenso prägend wie sein charakteristischer Torjubel mit symbolischer Maske vor Mund und Nase.
Taktische optionen für mikel arteta durch gyökereinsatz neben kai havertz
Bei Arsenal übernimmt Victor Gyökeres nun die Rolle des gesetzten Mittelstürmers , welche zuletzt Kai Havertz während Gabriel Jesus’ Verletzung ausgefüllt hatte. Havertz war trotz Oberschenkelverletzung Arsenals bester Torschütze in der Liga . Mit dem Schweden im Sturmzentrum eröffnen sich neue taktische Möglichkeiten für Trainer Mikel Arteta:
Havertz könnte neben Gyökeres stürmen oder über links agieren; alternativ wäre auch eine Rückkehr ins Mittelfeld denkbar – was dort wiederum Konkurrenzkampf erzeugt zwischen Havertz selbst sowie Kapitän Martin Ödegaard, Declan Rice, Martin Zubimendi und Christian Norgaard .
Insgesamt hat Arsenal bereits etwa zweihundertfünfundzwanzig Millionen Euro investiert ohne nennenswerte Abgänge hinzunehmen; damit wächst auch der Druck auf Arteta erheblich bezüglich Titelgewinns sowohl national als auch international.
Gyökeres erhält bei seinem neuen Klub die Rückennummer vierzehn – jene Nummer also, welche einst Thierry Henry trug. Dies symbolisiert hohe Erwartungen an seinen Beitrag zur Mannschaftserfolgen künftig.