Der Deutsche Basketball Bund hat bekanntgegeben, dass Bundestrainer Alex Mumbru den 27-jährigen Tim Schneider nicht für die Europameisterschaft 2024 nominiert. Der Spieler wechselt im Sommer von Alba Berlin zum japanischen Klub Veltex Shizuoka und wird nicht mit dem Nationalteam zu den Testspielen reisen.
Mumbru reduziert kader vor basketball-em auf 15 spieler
Bundestrainer Alex Mumbru hat seinen Kader für die Basketball-Europameisterschaft vom 27. August bis zum 14. September in Finnland weiter verkleinert. Ursprünglich umfasste das Aufgebot noch 16 Spieler, doch nun wurde der Kreis auf 15 Profis reduziert. Die Entscheidung fiel zugunsten einer schlankeren Mannschaftsstruktur, um die Vorbereitung gezielter gestalten zu können.
Die prominenteste Personalentscheidung betrifft den Abgang von Tim Schneider, der sich nach seinem Wechsel von Alba Berlin zu Veltex Shizuoka in Japan nicht mehr im Fokus des Trainers befindet. Der DBB teilte mit, dass Schneider nicht an den ersten Testspielen teilnehmen wird und somit frühzeitig aus dem Team ausscheidet.
Neben dieser Maßnahme plant Trainer Mumbru weitere Kürzungen: Bis zum Beginn der Vorrunde in Tampere werden drei weitere Spieler aus dem Kader gestrichen. Damit soll ein endgültiger EM-Kader entstehen, der optimal aufgestellt ist für das Turnier und die Herausforderungen gegen starke Gegner vorbereitet ist.
Die Auswahl orientiert sich dabei stark an erfahrenen Spielern mit internationaler Erfahrung sowie jenen Profis, die bereits bei Weltmeisterschaften bewiesen haben, dass sie Leistung bringen können.
Acht weltmeister gelten als gesetzt – chancen für junge profis
Im aktuellen Aufgebot gelten acht Weltmeister als sichere Kandidaten für das EM-Turnier: Die erfahrenen Nationalspieler sind neben Kapitän Dennis Schröder auch Franz Wagner, Daniel Theis sowie Johannes Voigtmann und Johannes Thiemann. Ergänzt wird diese Gruppe durch Isaac Bonga, Andreas Obst und Maodo Lo – allesamt etablierte Größen im deutschen Basketball.
Diese Stammkräfte bilden das Rückgrat des Teams und sollen durch ihre Routine Stabilität ins Spiel bringen. Neben ihnen gibt es jedoch auch vielversprechende Talente wie Tristan da Silva und David Krämer, denen gute Chancen eingeräumt werden, sich einen Platz im endgültigen Kader zu sichern.
Trainer Mumbru setzt damit sowohl auf bewährte Leistungsträger als auch auf junge Spieler mit Entwicklungspotenzial – eine Mischung aus Erfahrung und frischem Elan soll Deutschland bei der EM konkurrenzfähig machen.
Testspiele gegen slowenien vor em-start in tampere
Zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft bestreitet Deutschland zwei wichtige Testspiele gegen Mitfavorit Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic. Das erste Duell findet am Freitagabend um 20:15 Uhr in Ljubljana statt; übertragen wird es über Magentasport.
Das zweite Aufeinandertreffen folgt am Sonntag um 17:30 Uhr in Mannheim vor heimischem Publikum. Diese Begegnungen dienen dazu, taktische Abläufe einzustudieren sowie Mannschaftsgefüge unter Wettkampfbedingungen zu testen.
Für Bundestrainer Mumbru sind diese Spiele entscheidend zur Feinabstimmung seines Teams vor dem Turnierstart am Ende August in Tampere . Die Partien bieten zudem eine Gelegenheit zur Einschätzung des Leistungsstands einzelner Akteure innerhalb des reduzierten Kaders – insbesondere jene Kandidaten außerhalb der gesetzten Weltmeister stehen unter Beobachtung hinsichtlich ihrer Einsatzchancen bei der EM selbst.