Apple TV+ entwickelt eine Miniserie, die den Weihnachtsklassiker „Liebe braucht keine Ferien“ aus dem Jahr 2006 neu interpretiert. Die Produktion verspricht eine moderne Umsetzung der romantischen Geschichte zwischen den USA und Großbritannien.
Neue miniserie bringt klassische romcom in die heutige zeit
Die geplante Miniserie von Apple TV+ basiert auf dem beliebten Film „Liebe braucht keine Ferien“, der 2006 erschien und sich seitdem als moderner Weihnachtsklassiker etabliert hat. Im Mittelpunkt steht erneut das Konzept des Wohnungstauschs während der Feiertage: Zwei Frauen, die Amerikanerin Amanda und die Britin Iris, tauschen ihre Wohnungen über den Atlantik hinweg. Dabei erleben sie emotionale Abenteuer mit neuen Menschen sowie unerwartete Gefühle an ungewohnten Orten. Das Projekt soll den Charme des Originals bewahren, gleichzeitig aber frische Figuren und neue Perspektiven einbringen.
Die Serie wird somit nicht nur nostalgische Elemente bedienen, sondern auch aktuelle Themen aufgreifen und das Genre der romantischen Komödie zeitgemäß weiterentwickeln. Durch diese Kombination aus Bewährtem und Neuem richtet sich das Format sowohl an Fans des Films als auch an ein jüngeres Publikum im Streaming-Zeitalter. Die Handlung verspricht mehr Tiefe durch erweiterte Handlungsstränge sowie eine differenzierte Erzählweise, die über reine Unterhaltung hinausgeht.
Kreative leitung durch krissie ducker mit rob delaney im beraterteam
Die kreative Verantwortung für die neue Miniserie übernimmt Krissie Ducker, bekannt für ihr Drama „Sweetpea“. Sie fungiert sowohl als Drehbuchautorin als auch als ausführende Produzentin des Projekts. Ihre Erfahrung in dramatischen Erzählungen soll dazu beitragen, dass die Serie neben humorvollen Momenten auch emotionale Tiefe erhält.
Unterstützt wird Ducker vom britisch-amerikanischen Comedian Rob Delaney , der vor allem durch seine Arbeit an der Serie „Catastrophe“ bekannt wurde. Delaney ist Teil des Beraterteams und bringt seine Expertise im Bereich Comedy-Drama ein. Anders als beim Originalfilm ist jedoch Nancy Meyers, Regisseurin und Schöpferin von „Liebe braucht keine Ferien“, nicht direkt in die Produktion involviert.
Das Casting läuft derzeit parallel in Großbritannien sowie den USA; gesucht werden Schauspielerinnen für Hauptrollen passend zur modernen Adaption der Geschichte beider Kulturen. „Sobald das Ensemble feststeht, will Apple TV+ offiziell grünes Licht für Dreharbeiten geben.“
Erfolgsgeschichte des originals mit stars wie cameron diaz
Der ursprüngliche Film aus dem Jahr 2006 erreichte weltweit große Popularität: Mit Stars wie Cameron Diaz , Kate Winslet , Jude Law und Jack Black spielte er rund 200 Millionen US-Dollar ein – umgerechnet etwa 175 Millionen Euro – an Kinokasse ein. Für viele Zuschauer gehört dieser Film inzwischen zum festen Bestandteil ihrer Weihnachtszeit; sein Mix aus Witz, Romantik und emotionalen Momenten machte ihn zu einem modernen Klassiker unter Weihnachtsfilmen.
Der Erfolg liegt vor allem in seiner charmanten Inszenierung einer Liebesgeschichte zwischen zwei Kontinenten begründet sowie dem sympathischen Zusammenspiel seiner Hauptdarstellerinnen- und darstellerteams. Die Kombination aus Humor-Elementen mit gefühlvollen Szenen spricht unterschiedliche Zielgruppen gleichermaßen an.
Mit Blick auf diese Erfolgsgeschichte bietet sich nun durch das Streaming-Angebot von Apple TV+ eine Gelegenheit zur Weiterentwicklung: Die Serienform ermöglicht es, Charaktere intensiver zu beleuchten oder Nebenhandlungen auszubauen – was bei einem Spielfilm nur begrenzt möglich war. So kann das Thema Liebe über kulturelle Grenzen hinweg neu erzählt werden – angepasst an heutige Sehgewohnheiten ohne Verlust seines klassischen RomCom-Flairs.