In Deutschland endet die regnerische Phase zur Wochenmitte, bevor sich wieder sonniges und wärmeres Wetter einstellt. Meteorologen prognostizieren für Donnerstag Temperaturen von bis zu 30 Grad an einigen Orten.
Wechselhaftes wetter zum wochenstart mit schauern und mäßigen temperaturen
Der Wochenbeginn in Deutschland gestaltet sich wechselhaft mit einem Mix aus Sonne, Wolken und vereinzelten Schauern. Am Montag liegen die Höchsttemperaturen zwischen 20 und 26 Grad, wobei örtlich noch Regen auftreten kann. Besonders im Süden sowie der Mitte Deutschlands ziehen am Dienstag dichte Wolken auf, die teils kräftigen Regen sowie einzelne Gewitter bringen. Diese Niederschläge markieren das Ende der bisher vorherrschenden grauen Wetterlage.
Meteorologe Thore Hansen vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach erklärt: „Zum Wochenstart erwarten wir einen Wechsel aus Sonne und Wolken sowie vereinzelt Schauer.“ Die Temperaturen bleiben dabei moderat, was typisch für den Übergang zwischen unbeständigem Frühjahrswetter und stabileren Sommerbedingungen ist.
Die regionalen Unterschiede sind deutlich spürbar: Während im Norden noch kühlere Luftmassen vorherrschen können, steigen die Temperaturen im Hoch- und Oberrheingebiet bereits etwas stärker an. Insgesamt bleibt das Wetter aber durchwachsen mit einer Mischung aus trockenen Phasen und Niederschlägen.
Sonnige phasen ab mittwoch mit steigenden temperaturen besonders im süden
Ab Mittwoch zeichnet sich eine deutliche Verbesserung des Wetters ab. Laut DWD wird es in der Mitte Deutschlands freundlich sein, während der Süden viel Sonnenschein genießen kann. Im Nordosten wechseln Sonne und Wolken weiterhin miteinander; einzelne Schauer sind dort möglich. Besonders an der Ostsee sowie im Norden muss man zudem mit stürmischem Wind rechnen.
Temperaturentwicklung und wettertrends
Die Höchstwerte bewegen sich dann zwischen 19 Grad im kühleren Nordosten bis zu etwa 25 Grad weiter südlich beziehungsweise westlich des Landesinneren. Am Donnerstag setzt sich dieser Trend fort: Zunächst zeigt sich das Wetter überwiegend heiter bis sonnig bei sommerlichen Temperaturen von rund 25 bis knapp 30 Grad in Mittel- und Süddeutschland.
Im Nordwesten ziehen zwar dichte Wolkenfelder auf, jedoch bleibt es dort weitgehend trocken bei maximalen Werten um die 20 bis 25 Grad Celsius. Diese Entwicklung markiert den Übergang zu stabileren Hochdrucklagen mit warmem Sommerwetter – zumindest vorübergehend.
Interaktive wetterkarten zeigen aktuelle sonnenstände temperaturverteilung und gewitterwarnungen
Für alle Interessierten stehen verschiedene Live-Wetterkarten zur Verfügung, welche aktuelle Sonnenstände sowie Temperaturverteilungen übersichtlich darstellen. Die Karten werden unter anderem vom Dienst Windy.com bereitgestellt; deren Vorhersagen basieren auf dem Modell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage .
Eine interaktive Karte zeigt beispielsweise live an, wo gerade die Sonne scheint oder wie hoch aktuell die Temperaturen sind – ideal für kurzfristige Planungen oder Freizeitaktivitäten unter freiem Himmel. Über ein Menü lassen sich weitere Ansichten wählen wie „Regen“ oder „Gewitter“, ebenso ist eine zeitliche Vorschau per Play-Button möglich.
Darüber hinaus gibt es spezielle Karten zur Darstellung von Gewitterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes . Diese binären Darstellungen färben betroffene Regionen rot ein; nicht eingefärbte Gebiete weisen keine Warnung auf – sowohl für den aktuellen als auch den folgenden Tag verfügbar.
Diese vielfältigen Visualisierungen unterstützen Bürgerinnen und Bürger dabei, ihre Tagesplanung wettergerecht anzupassen – sei es beim Sporttreiben draußen oder bei Ausflügen ins Grüne während der angekündigten Sonnentage nach dem Regenende in Deutschland.