Home Politik Moskaus außenministerium bestellt deutschen botschafter lambsdorff wegen kurilen-streit ein
Politik

Moskaus außenministerium bestellt deutschen botschafter lambsdorff wegen kurilen-streit ein

Share
Share

Der deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, wurde vom russischen Außenministerium einbestellt. Anlass war eine Protestnote gegen Äußerungen zur Souveränität der südlichen Kurilen-Inseln, die von Japan beansprucht werden und deren Zugehörigkeit zu Russland umstritten ist.

Einbestellung des deutschen botschafters im kontext des kurilen-konflikts

Das russische Außenministerium hat den deutschen Botschafter Alexander Graf Lambsdorff offiziell einbestellt, nachdem es Äußerungen der deutschen Botschafterin in Japan, Petra Sigmund, als Provokation wertete. In einer Protestnote warnte das Ministerium Deutschland davor, die Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs infrage zu stellen und damit indirekt die von Japan erhobenen Ansprüche auf die südlichen Kurilen nicht anzuerkennen. Die Inselgruppe gilt nach russischer Darstellung als Teil der Nachkriegsordnung, wie sie von den Vereinten Nationen anerkannt sei. Das Ministerium betonte: „Die russische Souveränität ist hier unumstritten.“

Hintergrund dieser diplomatischen Verstimmung sind Aussagen von Petra Sigmund, welche laut Moskau die russische Hoheit über diese Inseln infrage gestellt haben sollen. Die Einbestellung diente dazu, Deutschland darauf hinzuweisen, dass eine Unterstützung oder Solidarisierung mit Japans Gebietsansprüchen juristisch unbegründet und politisch provokativ sei – insbesondere im Jahr des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs sowie dem Gedenken an das Ende eines militaristischen Japans.

Die südlichen Kurilen sind seit Kriegsende umstrittenes Territorium zwischen Russland und Japan. Während Russland sie als souveränen Teil seines Staatsgebiets betrachtet, beansprucht Japan einige dieser Inseln für sich und verweist auf unterschiedliche Interpretationen historischer Verträge sowie Nachkriegsergebnisse.

Relevanz der kuriosen territorialansprüche

Die territoriale Streitfrage betrifft zahlreiche diplomatische Beziehungen und beeinflusst auch sicherheitspolitische Allianzen in der Region.

Reaktionen der deutschen botschaft auf vorwürfe aus moskau

Die deutsche Botschaft in Moskau wies den Vorwurf zurück, wonach Äußerungen deutscher Diplomaten die Souveränität Russlands verletzt hätten. In einer Stellungnahme hieß es: „Wir weisen den Vorwurf zurück.“ Insbesondere kritisierte Alexander Graf Lambsdorff scharf das Vorgehen Russlands gegen seine Vertreter vor Ort.

Lambsdorff verwies darauf, dass ein Besuch der Botschafterin Sigmund zusammen mit einem weiteren Diplomaten in der japanischen Stadt Nemuro auf Hokkaido nahe den südlichen Kurilen zum Anlass für diese diplomatische Intervention genommen werde – während zeitgleich Russland mit mehreren hunderttausend Soldaten täglich „die Souveränität und territoriale Integrität“ der Ukraine massiv verletze.

Diese Aussage stellt einen deutlichen Kontrast zur Position Russlands dar und unterstreicht die Spannungen zwischen beiden Staaten angesichts internationaler Konflikte sowie territorialer Streitigkeiten im Pazifikraum.

Vorgeschichte diplomatischer spannungen zwischen deutschland und russland

Bereits Ende Juni hatte das russische Außenministerium den deutschen Botschafter Lambsdorff einbestellt – damals ging es um sogenannte „Vergeltungsmaßnahmen“. Diese wurden als Reaktion auf angebliche Verfolgung russischer Journalisten in Deutschland kommuniziert. Solche gegenseitigen Einbestellungen spiegeln eine zunehmende Verschärfung im deutsch-russischen Verhältnis wider.

Der aktuelle Fall rund um die Kurilen zeigt erneut deutliches Misstrauen beider Seiten bei sensiblen Themen wie territorialen Ansprüchen oder Medienfreiheit. Die diplomatischen Kontakte bleiben angespannt; beide Seiten nutzen formelle Kanäle zur Bekundung ihrer Standpunkte bei gleichzeitiger Kritik am Verhalten des Gegenübers.

Insgesamt verdeutlicht dieser Vorfall nicht nur bestehende Differenzen über historische Fragen aus dem Zweiten Weltkrieg sondern auch aktuelle geopolitische Spannungen zwischen Europa und Russland mit Auswirkungen bis nach Ostasien beziehungsweise ins Pazifikgebiet hinein.

Share
Related Articles
Politik

Selenskij trifft in Washington zum Gipfel mit Trump und europäischen spitzenpolitikern ein

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij ist am 20.06.2024 in Washington D.C. eingetroffen,...

Politik

Ersatzfreiheitsstrafe in deutschland: armut als hauptursache für haft wegen nicht gezahlter geldstrafen

In Deutschland verbüßen jährlich rund 50 000 Menschen eine Ersatzfreiheitsstrafe, weil sie Geldstrafen...

Politik

Europäische spitzenpolitiker begleiten selenskij bei besuch im weißen haus nach trump-putin-gipfel in alaska

Nach dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska bemühen...

Politik

Usa stoppt besuchsvisa für bürger aus dem gazastreifen nach kontroversen äusserungen

Die USA haben die Ausstellung von Besuchsvisa für Personen aus dem Gazastreifen...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.