Der Transfersommer 2025 bringt zahlreiche Wechselgerüchte und Vertragsabschlüsse in der Bundesliga. Besonders im Fokus steht das Interesse von Bayer Leverkusen an Torhüter Janis Blaswich von RB Leipzig, um die Nachfolge von Lukáš Hrádecký zu regeln.
Transfersommer 2025 mit neuem zweiphasigem transferfenster
Die Saisonvorbereitungen der Fußballklubs laufen auf Hochtouren, während die Vereine ihre Kader für die kommende Spielzeit verstärken. Erstmals dürfen Spieler in zwei unterschiedlichen Zeiträumen verpflichtet werden: Das erste Transferfenster für Teilnehmer der Klub-Weltmeisterschaft war vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet, das reguläre Fenster läuft vom 1. Juli bis zum 1. September.
Diese Neuerung sorgt für eine dynamischere Transferphase, da Klubs schneller auf personelle Veränderungen reagieren können und mehr Flexibilität bei Verpflichtungen erhalten. Die Bundesliga-Klubs nutzen diese Möglichkeit intensiv, um ihre Mannschaften gezielt zu verstärken oder umzubauen.
Neben den deutschen Vereinen sind auch internationale Transfers bemerkenswert, wie etwa der Wechsel des ehemaligen brasilianischen Nationalspielers David Luiz nach Zypern zeigt. Insgesamt prägt dieser Sommer eine Vielzahl an Personalentscheidungen und strategischen Planungen im Profifußball.
Bayer leverkusen plant verpflichtung von blaswich als zweittorwart
Nach Informationen des Fachmagazins Kicker zeigt Bayer Leverkusen konkretes Interesse an einer Verpflichtung des Torwarts Janis Blaswich vom Liga-Konkurrenten RB Leipzig. Hintergrund ist der bevorstehende Abgang des langjährigen Stammkeepers Lukáš Hrádecký zur französischen AS Monaco.
Blaswich gilt bei den Sachsen als Ersatzkeeper und belegt dort nur den dritten Rang hinter anderen Torhütern im Kader. Sein Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis Sommer 2026, was einen Transfer nicht ausschließt, jedoch mit einer Ablösesumme verbunden ist – laut Berichten handelt es sich um eine niedrige siebenstellige Summe.
Bei Bayer soll Blaswich als Nummer zwei hinter Stammtorwart Mark Flekken fungieren und damit wichtige Entlastung bieten sowie Konkurrenzdruck erzeugen. Der Klub reagiert damit auf personelle Veränderungen im Torbereich und strebt eine stabile Besetzung dieser Schlüsselposition an.
Die Verhandlungen befinden sich offenbar in einem fortgeschrittenen Stadium, wobei beide Seiten ein Interesse am Vollzug signalisieren könnten – ein baldiger Abschluss wäre denkbar angesichts des laufenden Transferfensters bis Anfang September.
Wechsel david luiz unterschreibt beim fc pafos auf zypern
Ein ungewöhnlicher Schritt gelang dem früheren brasilianischen Nationalverteidiger David Luiz, Champions-League-Sieger mit dem FC Chelsea: Er wechselt unmittelbar nach Vertragsauflösung beim brasilianischen Verein Fortaleza EC zum zyprischen Erstligisten FC Pafos.
Der Verteidiger unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027 beim Club aus Zypern, wie dieser offiziell bekanntgab. Trotz seines Alters von mittlerweile 38 Jahren bleibt Luiz aktiv im Profifußball tätig und sucht neue Herausforderungen außerhalb Europas nach mehreren Stationen bei Topklubs wie Arsenal oder Paris Saint-Germain sowie zahlreichen Einsätzen für Brasilien inklusive WM-Teilnahmen.
Sein Abschied aus Brasilien erfolgte durch Freistellung seitens Fortaleza EC speziell zur Ermöglichung dieses Wechsels ins europäische Ausland erneut – ein seltener Vorgang mitten in einem laufenden Vertragsszenario.
Dieser Transfer verdeutlicht weiterhin die Attraktivität kleinerer Ligen für erfahrene Weltklasse-Spieler am Ende ihrer Karrierephase sowie deren Wunsch nach sportlicher Betätigung kombiniert mit neuen Lebensumständen fernab großer Fußballmetropolen weltweit.