Ein Airbus des Typs A321NEO XLR der Fluggesellschaft Iberia wurde am 03.08.2025 kurz nach dem Start vom Flughafen Madrid-Barajas durch einen Zusammenstoß mit einem großen Vogel, vermutlich einem Geier, beschädigt. Die Maschine musste daraufhin umkehren und landete sicher zurück in Madrid.
Zusammenstoß mit vogel während des steigflugs
Der Vorfall ereignete sich wenige Minuten nach dem Abheben der Maschine vom Typ A321NEO XLR, die auf dem Weg nach Paris war. Während des Steigflugs auf etwa 2 100 Metern Höhe kollidierte das Flugzeug mit einem großen Vogel, der die Nase sowie das linke Triebwerk traf. Dabei wurde insbesondere die Radarkuppel am Bug stark beschädigt, ebenso wie das linke Triebwerk selbst.
Die Kollision führte zu erheblichen Beeinträchtigungen an der Außenhülle und den technischen Komponenten des Jets. Das Modell gehört zur neuesten Generation der A320neo-Familie und ist für Langstreckenflüge konzipiert. Trotz dieser Schäden konnte die Besatzung den Flieger unter Kontrolle halten.
Im Cockpit herrschte laut Berichten eine angespannte Stimmung, da sofortige Maßnahmen erforderlich waren, um den sicheren Rückflug zu gewährleisten. Die Piloten entschieden sich für eine sofortige Umkehr zum Heimatflughafen Madrid-Barajas.
Reaktionen an bord und sichere landung
Passagiere berichteten von einer dramatischen Situation im Inneren des Flugzeugs unmittelbar nach dem Aufprall auf den Vogel. Ein Video eines Mitreisenden zeigt ein lautes metallisches Geräusch sowie weinende Kinder im Hintergrund. Offenbar drang Rauch in die Kabine ein, was dazu führte, dass alle Passagiere ihre Sauerstoffmasken aufsetzen mussten.
Ein Augenzeuge schilderte: „Wir konnten nicht atmen“, was verdeutlicht, wie angespannt die Lage war. Auch noch nach der sicheren Landung zitterten seine Hände vor Schock und Anspannung.
Die Fluglotsen lobten anschließend ausdrücklich die professionelle Arbeit der Crew an Bord: Sie hätten durch ihr besonnenes Handeln verhindert, dass aus diesem Zwischenfall eine Katastrophe entstand.
Nach rund 25 Minuten kehrte das Flugzeug sicher zum Flughafen Madrid zurück und setzte dort ohne weitere Komplikationen auf der Landebahn auf.
Sicherheit und flugbetrieb bei vogelschlag
Dieser Vorfall zeigt eindrücklich sowohl Risiken beim Fliegen als auch die Bedeutung gut geschulter Besatzungen für Sicherheit im Luftverkehr bei unerwarteten Ereignissen wie Vogelschlägen während kritischer Phasen eines Flugs.