Home Gossip Sophia Thiel zeigt aufwändigen wasteland warrior-look beim wacken open air 2025
Gossip

Sophia Thiel zeigt aufwändigen wasteland warrior-look beim wacken open air 2025

Share
Share

Die Influencerin Sophia Thiel begeistert und polarisiert erneut mit ihrem extravaganten Auftritt beim Wacken Open Air 2025. Ihr aufwendig gestaltetes Kostüm und das passende Make-up sorgen für viel Gesprächsstoff unter den Festivalbesucher:innen und Fans.

Sophia thiels engagement beim wacken open air 2025

Seit mehreren Jahren zählt Sophia Thiel zu den bekannten Gesichtern des Wacken Open Airs, dem weltweit größten Heavy-Metal-Festival. Auch im Jahr 2025 reiste die Influencerin gemeinsam mit ihrer Schwester Bella an, um das Festival zu besuchen. Anders als in früheren Jahren verzichtete sie diesmal nicht auf praktische Kleidung wie Gummistiefel oder Regenjacke, sondern präsentierte sich in einem komplett neuen Look. Für ihren Auftritt entschied sich Sophia für ein handgefertigtes Kostüm im Stil eines „Wasteland Warrior“. Dieses Outfit wurde von ihrem Schwager eigens angefertigt, wie sie selbst in sozialen Medien verriet.

Das Kostüm besteht aus einer Lederkluft mit zahlreichen Details: Schwarze und rote Farbtöne dominieren sowohl bei der Kleidung als auch beim Make-up und den Haaren der Influencerin. Besonders auffällig sind die gruseligen Puppenköpfe am Hals ihres Oberteils sowie die passenden Lederhandschuhe und Stiefel, die das Gesamtbild abrunden. Ihre Schwester Bella trug einen ähnlichen Look, setzte jedoch noch stärker auf rote Akzente im Make-up. Trotz der Verkleidung bleibt die Ähnlichkeit zwischen den Schwestern deutlich erkennbar.

Vorher-nachher-vergleich

Der Vorher-Nachher-Vergleich des Outfits wurde von Sophia Thiel selbst veröffentlicht – begleitet von dem Kommentar „Ich liebe sie“. Die Fotos zeigen eindrucksvoll die Verwandlung durch das ausgefallene Styling sowie das handwerkliche Können hinter dem Kostümdesign.

Reaktionen der fans auf sophia thiels festivalauftritt

Die Resonanz auf Sophias Wasteland-Warrior-Look fiel gemischt aus: Viele Fans zeigten sich beeindruckt vom Aufwand und der Kreativität hinter dem Outfit. In den Kommentaren unter ihrem Posting lobten zahlreiche Nutzerinnen vor allem die Detailverliebtheit und Originalität des Looks. Eine Userin schrieb etwa: „Ich dachte schon, ich hätte es verpasst. Einfach hammermäßig, wie ihr ausseht.“ Ein anderer Fan bezeichnete den Auftritt sogar als „ikonisch“.

Gleichzeitig gab es auch kritische Stimmen innerhalb der Community: Einige fragten sich offen, welchen Bezug dieses Kostüm zum Wacken-Festival habe oder ob es sich dabei überhaupt um ein Event handle, bei dem solche Verkleidungen üblich seien. Ein Kommentar lautete beispielsweise: „Was hat das mit Wacken zu tun?“ Ein weiterer Nutzer äußerte Unverständnis darüber, dass viele Besucher:innen offenbar nicht wussten, dass das Festival kein klassisches Kostümfest ist.

Im Vergleich zum Vorjahr zeigte Sophia Thiel erneut eine starke Wandlungsfähigkeit bei ihren Festivalauftritten: Während sie 2024 noch als Hexe mit schwarzer Korsage von Modedesignerin Marina Hoermanseder erschien – inklusive Dreadlocks und dunklem Augen-Make-up –, setzt sie nun ganz andere Akzente mit einem postapokalyptischen Kriegerinnen-Look.

Diese Kombination aus Musikfestivalbesucherin und kreativer Cosplayerin sorgt weiterhin für Diskussionen rund um Identität sowie Selbstdarstellung innerhalb großer Events wie dem Wacken Open Air – besonders wenn prominente Persönlichkeiten beteiligt sind.

Hintergrund zum wacken open air festival

Das Wacken Open Air findet seit 1990 jährlich im kleinen Ort Wacken in Schleswig-Holstein statt und gilt heute als eines der bedeutendsten Heavy-Metal-Festivals weltweit. Jährlich zieht es Zehntausende Besucher:innen an – darunter neben Metalheads auch Prominente verschiedener Genres sowie Social-Media-Persönlichkeiten wie Sophia Thiel.

Das Festival zeichnet sich durch seine vielfältige Musikprogrammierung aus; Bands unterschiedlichster Subgenres treten dort live vor großem Publikum auf großen Bühnen an mehreren Tagen auf. Neben Konzerten gehören traditionell Campingplätze samt Gemeinschaftserlebnissen zur Atmosphäre des Events dazu.

Obwohl keine offizielle Regelung existiert bezüglich spezieller Verkleidungen oder Cosplays während des Festivals ist eine gewisse Offenheit gegenüber kreativen Outfits vorhanden – was immer wieder Anlass für individuelle Interpretationen gibt:

Während manche Gäste eher praktisch gekleidet erscheinen oder typische Metal-Mode tragen , nutzen andere Gelegenheiten zur künstlerischen Selbstinszenierung mittels fantasievoller Gewänder oder Schminke ähnlich einem Rollenspiel-Event beziehungsweise Fantasy-Festival.

In diesem Kontext lässt sich Sophias Engagement verstehen: Sie verbindet ihre Leidenschaft fürs WOA mit einer eigenen Form visueller Ausdruckskraft durch kunstvolle Gestaltung ihres Erscheinungsbildes vor Ort – was wiederum unterschiedliche Reaktionen hervorruft zwischen Bewunderung für Handwerkskunst einerseits sowie Skepsis gegenüber ungewöhnlichen Darstellungen andererseits.

/ Ende /

Share
Related Articles
Gossip

Helen mirren über james bond: warum 007 ein mann bleiben muss

Die Debatte um die Besetzung der Rolle des James Bond nach Daniel...

Gossip

Serienhighlights sommer 2025: von alien-horror bis dexter-wiedererwachen bei disney+, netflix und mehr

Der Sommer 2025 präsentiert sich wettertechnisch wechselhaft, doch Streamingdienste wie Disney+, Netflix...

Gossip

Chris pratt feiert den 13. geburtstag seines sohnes jack mit emotionaler instagram-collage

Der Schauspieler Chris Pratt hat am 17. August den 13. Geburtstag seines...

Gossip

Lena Gercke kehrt als gast-investorin in die Höhle der Löwen zurück

Das Model und Unternehmerin Lena Gercke wird in der neuen Staffel der...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.