Der 1. FC Köln baut seine Strukturen weiter aus und integriert mit Mark Uth einen ehemaligen Spieler in eine neue Rolle. Nach dem Karriereende als Profi beginnt der 33-Jährige ein umfassendes Ausbildungsprogramm beim Fußballklub aus der Domstadt.
Mark uths rückkehr zum 1. fc köln als trainee
Mark Uth, ehemaliger Nationalspieler und zuletzt Stürmer des 1. FC Köln, kehrt in einer neuen Funktion zu den Geißböcken zurück. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn absolvierte er ab sofort ein 18-monatiges Trainee-Programm, das ihn durch alle Abteilungen des Vereins am Geißbockheim führt. Diese Entscheidung gab der Klub am Sonntag bekannt, begleitet von einem Interview bei FC-TV, in dem Uth sagte: „Ich freue mich sehr darauf, den Verein von einer anderen Seite kennen zu lernen. Das wird eine intensive, schöne Zeit.“
Das Ausbildungsprogramm für ehemalige Profis ist beim FC nicht neu: Bereits Ex-Torhüter Thomas Kessler durchlief eine ähnliche Ausbildung und übernahm später die Position des Sportchefs bei den Geißböcken. Für Uth eröffnet sich damit die Möglichkeit, fundierte Einblicke in verschiedene Bereiche wie Management, Marketing oder Nachwuchsförderung zu gewinnen.
Vertraute gesichter kehren zurück
Die Rückkehr eines bekannten Gesichts stärkt die Verbindung zwischen Mannschaft und Vereinsführung nachhaltig und unterstreicht das Bestreben des Klubs, Talente auch nach ihrer aktiven Karriere im Umfeld einzubinden.
Vertragsverlängerung mit jan thielmann – langfristige perspektive für eigengewächs
Am Samstag verkündete der 1. FC Köln überraschend die Vertragsverlängerung mit Schlüsselspieler Jan Thielmann bis zum Jahr 2028. Der Sportdirektor Thomas Kessler erklärte während der Saisoneröffnung: „Gestern Abend hat Jan bis 2028 verlängert.“ Ursprünglich wäre Thielmanns Vertrag im Sommer 2026 ausgelaufen.
Der heute 23-jährige Rechtsaußen ist seit seiner Jugend fester Bestandteil des Klubs: Seit seinem Einstieg im Jahr 2017 entwickelte er sich vom Nachwuchstalent zum Bundesliga-Profi mit über 110 Einsätzen für die Geißböcke auf höchstem Niveau.
Thielmann wurde zweimal deutscher U17-Meister und debütierte bereits sechs Monate nach seinem Wechsel ins Profiteam in der Bundesliga – ein Beleg für sein großes Potenzial und seine Bedeutung innerhalb des Teams.
Mit dieser Verlängerung setzt der Verein auf Kontinuität und plant um Thielmann herum den Neuaufbau einer konkurrenzfähigen Mannschaft für kommende Bundesligasaisons.
Ankunft von marius bülter – neuzugang trainiert erstmals mit dem team
Der Neuzugang Marius Bülter ist beim 1. FC Köln angekommen und absolvierte bereits sein erstes Training mit seinen neuen Teamkollegen am Donnerstagabend nach offizieller Bekanntgabe seines Wechsels von der TSG Hoffenheim an den Rhein.
Der Angreifer äußerte sich bei seiner Vorstellung begeistert: „Als ich am Mittwochabend über die Rheinbrücke gefahren bin, war das schon besonders – ich habe sehr große Lust, nach Köln zu kommen.“ Mit knapp einer Million Euro Ablöse verstärkt Bülter ab sofort das Offensivspiel des Bundesligisten.
Trotz kürzlicher Wadenprobleme konnte er diese offenbar überwinden; somit stand einem Einsatz beim Testspiel gegen Vitesse Arnheim nichts im Weg. Am Samstag präsentierte sich Bülter erstmals offiziell bei der großen Saisoneröffnung vor den Fans des Clubs.
Seine Erfahrung soll helfen, insbesondere junge Spieler anzuleiten sowie mehr Durchschlagskraft im Angriff zu erzeugen – wichtige Faktoren für die ambitionierten Ziele des Aufsteigers in dieser Spielzeit.
Medizincheck bestätigt verpflichtung von marius bülter
Bereits einen Tag vor seiner offiziellen Vorstellung absolvierte Marius Bülter erfolgreich den obligatorischen Medizincheck in der MediaPark-Klinik in Köln-Mediapark; dies bestätigte Trainer Lukas Kwasniok öffentlich noch am Mittwochabend gegenüber Medienvertretern ohne Umschweife sein großes Interesse an dem erfahrenen Stürmer vom Bundesliga-Aufsteiger TSG Hoffenheim deutlich zu machen.
Die Untersuchung verlief ohne Komplikationen; damit steht einem baldigen Einsatz nichts mehr entgegen:
Bülters Verpflichtung gilt als wichtiger Schritt zur Verstärkung eines Teams, das sowohl sportlich als auch personell weiter wachsen will,
um sich dauerhaft auf Erstliga-Niveau etablieren zu können,
wobei neben spielerischer Qualität auch körperliche Fitness entscheidend bleibt,
um Verletzungen vorzubeugen sowie konstante Leistungen abrufen zu können –
ein Zielbild sowohl für Spieler als auch Verantwortliche rund um Trainerstab sowie Management beim traditionsreichen Klub aus Nordrhein-Westfalen.