Die neue achtteilige Show KPopped auf Apple TV+ vereint ab dem 29. August internationale Musikgrößen aus West und Ost. In der Serie treten bekannte K-Pop-Gruppen gemeinsam mit westlichen Künstlern in Seoul auf und präsentieren Neuinterpretationen ihrer größten Hits vor einem Live-Publikum.
Musikalische fusion zwischen k-pop und westlichen stars in kpopped
Die Serie KPopped bringt eine außergewöhnliche Mischung aus K-Pop-Idolen und internationalen Musiklegenden zusammen. Zu den teilnehmenden K-Pop-Gruppen zählen unter anderem ITZY, KEP1ER, Ateez sowie die multinationale Formation Blackswan. Diese Acts treffen auf prominente westliche Künstler wie die Rapperin Megan Thee Stallion , den südkoreanischen Sänger und Entertainer Psy , Popstar Kesha , Soul-Legende Patti LaBelle, die Spice Girls-Mitglieder Mel B. und Emma Bunton sowie die R&B-Band Boyz II Men.
Neuinterpretation bekannter songs
Gemeinsam interpretieren sie bekannte Songs neu – etwa „Savage“ von Megan Thee Stallion oder „Wannabe“ von den Spice Girls – wobei ein frischer K-Pop-Sound entsteht. Auch Klassiker wie „Ice Ice Baby“ von Vanilla Ice oder Kylie Minogues Hit „Can’t Get You Out of My Head“ werden im Rahmen der Show neu arrangiert. Die Kombination verschiedener Genres schafft eine musikalische Fusion, die laut Berichten von Deadline so selten zu erleben ist.
Das Konzept sieht vor, dass das Publikum in Seoul live über den besten Song des Abends entscheidet. Moderiert wird das Format von der Schauspielerin und Komikerin Soojeong Son, deren Rolle darin besteht, durch den Abend zu führen und für Unterhaltung zwischen den Auftritten zu sorgen.
Produktionsteam hinter kpopped: internationale zusammenarbeit für innovative musikshow
Hinter der Produktion von KPopped steht ein internationales Team erfahrener Persönlichkeiten aus Musik- und Unterhaltungsbranche. Neben Stars wie Megan Thee Stallion sind auch Produzenten wie Moira Ross beteiligt sowie Musikerlegende Lionel Richie als kreativer Kopf hinter dem Projekt genannt.
Weitere wichtige Mitwirkende sind Miky Lee – eine bedeutende Figur im südkoreanischen Entertainmentgeschäft –, Greg Foster , Harry H.K. Shin sowie Jake Hong als Produzenten neben Ki-woong Kim, dessen Expertise maßgeblich zur Umsetzung des Formats beiträgt.
Diese Zusammenarbeit spiegelt sich auch im Konzept wider: Die Verbindung unterschiedlicher Kulturen soll nicht nur musikalisch sichtbar werden, sondern auch bei der Produktion selbst gelebt sein – was KPopped als innovatives Beispiel für globale Vernetzung präsentiert.
Die Show verspricht damit nicht nur spannende Performances bekannter Stars beider Welten; sie zeigt zudem einen Blick hinter die Kulissen einer komplexen internationalen Fernsehproduktion mit Fokus auf kulturellen Austausch durch Musik.
Erwartungen an kpopped: fans hoffen auf neue hits durch genreübergreifende kooperationen
Fans sowohl des K-Pop als auch internationaler Popmusik blicken gespannt auf KPopped – denn das Format bietet Gelegenheit zur Begegnung zweier großer Musikwelten mit jeweils eigenen Stilen und Fangemeinden. Die Neuinterpretationen bekannter Songs könnten dabei neue Ohrwürmer hervorbringen oder sogar Trends setzen.
Besonders interessant ist es zu beobachten, wie sich Künstler gegenseitig inspirieren: „Ob Rap trifft Dance-Choreografie oder klassische Popmelodien einen modernen K-Pop-Twist erhalten – diese Kombination verspricht kreative Überraschungen bei jedem Auftritt vor dem Livepublikum in Seoul.“
Darüber hinaus erzeugt das Voting-System Spannung unter Zuschauern vor Ort ebenso wie bei Fans weltweit via Streamingplattform Apple TV+. So wird jede Folge zum Event mit direkter Beteiligung des Publikums an der Entscheidung über beste Performance des Abends.
Insgesamt stellt KPopped ein innovatives Fernsehformat dar, das kulturelle Grenzen überschreitet und gleichzeitig Unterhaltung mit musikalischem Anspruch verbindet – ein spannendes Experiment innerhalb der globalisierten Musikwelt 2024.