Borussia Mönchengladbach hat seinen 125. Geburtstag mit einer großen Feier im Borussia-Park begangen. Neben einem Testspiel gegen den spanischen Erstligisten FC Valencia standen emotionale Zeremonien und zahlreiche Klub-Ikonen im Mittelpunkt.
Prominente legenden bei der jubiläumsfeier von borussia mönchengladbach
Zur Feier des 125-jährigen Bestehens von Borussia Mönchengladbach versammelten sich zahlreiche ehemalige Spieler und Persönlichkeiten des Vereins, die als Ikonen gelten. Unter ihnen befanden sich Berti Vogts, Günter Netzer und Lothar Matthäus, die auf der Tribüne Platz nahmen und das Geschehen aufmerksam verfolgten. Diese Legenden stehen für verschiedene Epochen des Klubs, in denen Borussia große Erfolge feiern konnte.
Neben diesen bekannten Namen waren auch weitere Klubhelden wie Winfried Schäfer, Herbert Laumen, Uwe Rahn, der dänische Europameister von 1977 Allan Simonsen, sowie aktuelle Größen wie Christoph Kramer oder Torwartlegende Wolfgang Kleff anwesend. Die Zusammenkunft dieser Persönlichkeiten unterstrich die Bedeutung dieses Jubiläums für den Verein und seine Fans.
Der Präsident von Borussia Mönchengladbach, der ehemalige Weltmeister von 1974, Rainer Bonhof, bezeichnete das Treffen als „ganz besonders“. Die Anwesenheit so vieler ehemaliger Stars sorgte für eine einzigartige Atmosphäre im ausverkauften Stadion am Niederrhein. Insgesamt fanden rund 51 125 Zuschauer den Weg in den Borussia-Park, um gemeinsam zu feiern.
Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Tage und bot neben dem sportlichen Programm auch eine Vielzahl an emotionalen Momenten. So wurde nicht nur an sportliche Erfolge erinnert, sondern auch verstorbene Vereinsgrößen gewürdigt – darunter Manager Helmut Grashoff sowie Trainerlegende Hennes Weisweiler.
Zeremonie zum jubiläum würdigt erfolge und verstorbene vereinsgrößen
Die zentrale Zeremonie zum Jubiläum dauerte etwa eine Stunde und fand vor vollem Haus statt. Dabei wurden die zahlreichen Erfolge von Borussia Mönchengladbach in den vergangenen Jahrzehnten hervorgehoben: Fünf deutsche Meisterschaften sowie internationale Triumphe prägten das Bild eines traditionsreichen Klubs mit großer Geschichte.
Ein besonderer Moment war die Ehrung verstorbener Persönlichkeiten, die maßgeblich zur Entwicklung des Vereins beitrugen. So erinnerte man an Manager Helmut Grashoff, dessen Arbeit entscheidend war für viele sportliche Höhenflüge ebenso wie an Trainer Hennes Weisweiler, dessen Philosophie bis heute Einfluss auf das Spielverständnis bei Gladbach hat.
Eine symbolträchtige Geste zeigte zudem der Neffe eines langjährigen Edelfans namens Manolo – dieser verstarb im Jahr 2008 – indem er mit einer Trommel über das Spielfeld lief. Dieses Bild spiegelte Verbundenheit zwischen Verein, Fanszene und Tradition wider.
Trainer Gerardo Seoane äußerte sich nach dem Testspiel gegen den spanischen Erstligisten FC Valencia zufrieden: „Es war beeindruckend, all die Legenden zu sehen.“ Der Sieg mit 2:0 unterstrich dabei nicht nur sportlichen Erfolg sondern auch ein gelungenes Festprogramm rund um dieses besondere Jubiläum am Niederrhein.