Home Gossip All of us are dead kehrt mit neuer staffel und prominenter besetzung nach seoul zurück
Gossip

All of us are dead kehrt mit neuer staffel und prominenter besetzung nach seoul zurück

Share
Share

Die erfolgreiche südkoreanische Zombie-Serie All of Us Are Dead startet nach einer dreijährigen Pause mit der Produktion der zweiten Staffel. Netflix gab den offiziellen Beginn bekannt und veröffentlichte einen Video-Teaser, der neben bekannten Schauspielern auch neue Gesichter vorstellt.

Fortsetzung von all of us are dead verlegt handlung in die hauptstadt seoul

Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel verlagert sich die Handlung von All of Us Are Dead nun von der fiktiven Stadt Hyosan in die südkoreanische Hauptstadt Seoul. Die Protagonistin Nam On-jo, dargestellt von Park Ji-hu, ist inzwischen Universitätsstudentin und sieht sich erneut einem tödlichen Virus-Ausbruch gegenüber. Die zweite Staffel knüpft direkt an die Ereignisse des Vorgängers an und zeigt, wie Nam On-jo sowie weitere Überlebende versuchen, ihre traumatischen Erlebnisse zu bewältigen.

Neben den Rückkehrern wie Lee Cheong-san und Choi Nam-ra bringt das neue Setting frischen Wind durch zusätzliche Charaktere. So werden unter anderem Yong Ma-ru , So Ju-ran und Lee Jong-a eingeführt – eine Gruppe College-Studierender mit unterschiedlichen Überlebensstrategien. Zudem übernimmt Roh Jae-won, bekannt aus der Serie Squid Game, die Rolle des Han Du-seok, eines mysteriösen Geheimdienstmitarbeiters. „Gemeinsam müssen sie gegen die Ausbreitung der Zombies in Seoul kämpfen.“

Neue herausforderungen durch urbanes setting

Die Verlagerung des Handlungsortes auf eine Großstadt verspricht neue Herausforderungen für die Figuren: Enge Räume, Menschenmengen sowie urbane Infrastruktur verändern das Szenario grundlegend im Vergleich zur ersten Staffel. Dadurch entstehen vielfältige Spannungsmomente zwischen Fluchtversuchen, Kampfhandlungen und emotionalen Konflikten innerhalb der Gruppe.

Erfolgsgeschichte von all of us are dead als netflix-hit weltweit

Die erste Staffel basierte auf dem Webtoon von Joo Dong-geun und wurde zum internationalen Hit auf Netflix. In über 90 Ländern erreichte sie Platzierungen unter den Top 10 im Streaming-Ranking – ein Beleg für ihre weltweite Popularität. Zuschauer lobten nicht nur das spannende Zombie-Szenario, sondern auch den emotionalen Tiefgang bei der Darstellung jugendlicher Figuren in Extremsituationen.

Der Erfolg führte dazu, dass Netflix eine Fortsetzung bestellte; diese entsteht erneut unter Regie von Lee JQ und Kim Nam-su. Obwohl ein genaues Veröffentlichungsdatum noch nicht feststeht, wird allgemein mit einer Premiere im Jahr 2026 gerechnet.

Parallel dazu sorgte kürzlich auch die dritte Staffel von Squid Game für Schlagzeilen: „Sie brach diverse Streaming-Rekorde weltweit“ – was zusätzliches Interesse an den neuen Darstellern aus dieser Serie weckt, darunter Kim Si-eun und Roh Jae-won als Neuzugänge bei All of Us Are Dead.

Mit diesen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich das Franchise weiterentwickelt – sowohl hinsichtlich Storytelling als auch internationaler Reichweite auf Netflix-Plattformen weltweit.

Share
Related Articles
Gossip

Helen mirren über james bond: warum 007 ein mann bleiben muss

Die Debatte um die Besetzung der Rolle des James Bond nach Daniel...

Gossip

Serienhighlights sommer 2025: von alien-horror bis dexter-wiedererwachen bei disney+, netflix und mehr

Der Sommer 2025 präsentiert sich wettertechnisch wechselhaft, doch Streamingdienste wie Disney+, Netflix...

Gossip

Chris pratt feiert den 13. geburtstag seines sohnes jack mit emotionaler instagram-collage

Der Schauspieler Chris Pratt hat am 17. August den 13. Geburtstag seines...

Gossip

Lena Gercke kehrt als gast-investorin in die Höhle der Löwen zurück

Das Model und Unternehmerin Lena Gercke wird in der neuen Staffel der...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.