Home Sport Wichtiger nachwuchsposten: freund von giulia gwinn wird torwarttrainer beim dfb
Sport

Wichtiger nachwuchsposten: freund von giulia gwinn wird torwarttrainer beim dfb

Share
Share

Die Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, Giulia Gwinn, blickt trotz verpasstem EM-Finale optimistisch in die Zukunft. Parallel dazu übernimmt ihr Freund, Constantin Frommann, eine bedeutende Nachwuchsrolle als Torwarttrainer beim Deutschen Fußball-Bund .

Giulia gwinns rolle und ausblick nach der em

Giulia Gwinn führte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft als Kapitänin durch eine EM, die sie verletzungsbedingt größtenteils verpasste. Trotz des Ausscheidens im Halbfinale gegen Spanien mit 0:1 zeigte sich die Spielführerin vor dem Teamhotel in Zürich zuversichtlich. Sie bezeichnete das Team als „super junge Mannschaft“ und hob hervor, dass man gesehen habe, „was wir zu leisten imstande sind“. Diese Einschätzung unterstreicht ihre Überzeugung von einer starken Basis für den Frauenfußball in Deutschland.

Die verletzungsbedingte Abwesenheit auf dem Platz schmälert nicht ihre Rolle innerhalb des Teams oder ihren Einfluss auf dessen Entwicklung. Im Gegenteil: Gwinn sieht das Turnier als einen wichtigen Schritt für den deutschen Frauenfußball an und betont die nachhaltige Qualität der Mannschaft für kommende Jahre. Ihre Worte spiegeln einen langfristigen Entwicklungsprozess wider, bei dem junge Talente gefördert werden sollen.

Der Optimismus von Gwinn ist Ausdruck eines strategischen Blicks auf den Nachwuchsbereich und zeigt sich auch darin, dass sie selbst eng mit diesem Bereich verbunden bleibt – nicht zuletzt durch persönliche Beziehungen.

Constantin frommann übernimmt torwarttrainer-posten beim dfb

Parallel zur sportlichen Perspektive von Giulia Gwinn hat ihr Partner Constantin Frommann eine neue Aufgabe übernommen. Wie Medien berichten, wird er künftig als Torwarttrainer das U16-Team des DFB betreuen. Diese Position umfasst sowohl die Betreuung bei Lehrgängen als auch bei Länderspielen der Nachwuchsmannschaft.

Hintergrund und bisherige karriere von constantin frommann

Der 26-jährige ehemalige Torhüter beendete seine aktive Karriere im Jahr 2023 und bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Jugend- und Profizeit mit ein. Zwischen 2010 und 2017 spielte er in den Jugendabteilungen des SC Freiburg und absolvierte bis 2020 insgesamt 38 Ligaspiele für deren zweite Mannschaft. In der Saison 2018/2019 war er sogar Teil des Bundesligakaders seines Vereins.

Seine neue Rolle beim DFB markiert einen wichtigen Schritt in seiner beruflichen Laufbahn abseits des Spielfelds – vom Spieler zum Trainer im Nachwuchsbereich eines nationalen Verbandes. Die Verpflichtung signalisiert zudem das Bestreben des DFB, qualifizierte Fachkräfte frühzeitig einzubinden und so gezielt Talente zu fördern.

Mit dieser Personalie stärkt der Deutsche Fußball-Bund seine Nachwuchsarbeit insbesondere im Bereich Torhüterausbildung – ein entscheidender Faktor für zukünftige Erfolge auf internationaler Ebene.

Share
Related Articles
Sport

Arsenal verpflichtet schwedischen Nationalspieler Viktor Gyökeres für 63 millionen euro

Der FC Arsenal hat den schwedischen Nationalspieler Viktor Gyökeres vom portugiesischen Meister...

Sport

Lewis Hamilton nach qualifying in spa-francorchamps enttäuscht über rennwochenende bei ferrari

Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton erlebt seit seinem Wechsel zu Ferrari eine...

Sport

Vincent kompanys umgang mit jugendtalenten beim fc bayern sorgt für wachsendes frustpotenzial

Der FC Bayern startet nach der Sommerpause in die Saisonvorbereitung, doch die...

Sport

Sportliche highlights aus singapur, belgien und der tour de france im august 2023

Bei internationalen Wettkämpfen und Turnieren zeigen Athleten aus verschiedenen Sportarten beeindruckende Leistungen....

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.