Nur wenige Tage nach dem Tod von Ozzy Osbourne verzeichnet seine Musik in Deutschland ein starkes Comeback. Sowohl Singles als auch Alben des Rockmusikers steigen deutlich in den offiziellen Charts.
Posthumes comeback von ozzy osbourne in den deutschen charts
Der am 21. Juli 2025 verstorbene Musiker Ozzy Osbourne hat nur zwei Tage nach seinem Tod eine bemerkenswerte Rückkehr in die Offiziellen Deutschen Charts geschafft. Der Klassiker „Paranoid“ aus den 1970er Jahren, aufgenommen mit seiner Band Black Sabbath, erreichte diese Woche Platz 70 der Single-Charts, die von GfK Entertainment ermittelt werden. Das gleichnamige Album „Paranoid“ schaffte sogar einen Re-Entry auf Position 29 der Album-Charts.
Die Zahlen hinter diesem Comeback sind beeindruckend: Am 22. und 23. Juli stiegen die Streaming-Zahlen sämtlicher Titel von Ozzy Osbourne um unglaubliche 982 Prozent im Vergleich zu den beiden Tagen vor seinem Tod an. Auch die Streams der Band Black Sabbath legten um starke 738 Prozent zu und zeigen damit das anhaltende Interesse an seiner Musikgeneration.
Diese Entwicklung ist typisch für Künstler mit großer Fangemeinde, deren Werke nach ihrem Ableben erneut Aufmerksamkeit erfahren und so neue Hörer erreichen oder alte Fans zurückgewinnen können. Die Kombination aus nostalgischem Wert und medialer Präsenz sorgt für eine erhöhte Nachfrage auf Streaming-Plattformen sowie im physischen Verkauf.
Aktuelle album-charts: amigos führen vor bonez mc & lx
In den aktuellen Album-Charts konnte sich eine andere musikalische Größe durchsetzen: Die Schlagerband Amigos erreichte mit ihrem neuen Werk „Lebe jetzt“ zum insgesamt siebzehnten Mal Platz eins der deutschen Album-Hitliste. Diese Beständigkeit unterstreicht ihre langjährige Popularität innerhalb einer anderen Generation und eines ganz anderen Genres als Ozzy Osbourne.
Auf dem zweiten Rang folgen die Rapper Bonez MC & LX mit ihrem gemeinsamen Album „Dumm aber doppelt“. Den dritten Platz belegt der Soundtrack zur Serie „KPop Demon Hunters“, gefolgt vom vierten Rang des Albums „Don’t Tap The Glass“ des US-amerikanischen Künstlers Tyler, The Creator.
Die Top fünf komplettiert Blues-Gitarrist Joe Bonamassa mit seinem Werk „Breakthrough“. Auf Position sechs befindet sich Shindy mit dem Album „<3 My People„. Diese Vielfalt zeigt das breite Spektrum aktueller Musiktrends zwischen Schlager, Hip-Hop, K-Pop-Soundtracks und Bluesrock innerhalb Deutschlands.
Single-charts dominiert alex warren vor kpop demon hunters
In den Single-Charts verteidigt erneut Alex Warren seinen Spitzenplatz: Sein Song „Ordinary“ führt zum achten Mal in diesem Jahr die Hitliste an – ein Zeichen für seine andauernde Beliebtheit bei einem breiten Publikum.
Den zweiten Platz belegt das Lied „Golden“ vom Soundtrack zur Serie „KPop Demon Hunters“, was auf das wachsende Interesse an koreanischer Popkultur hinweist. Auf Rang drei folgt Zartmanns Titel „Tau mich auf“, während Amo & Aymen ihren Song „Love All Night“ auf Position vier platzieren konnten.
Der fünfte Platz wird von Jazeek gehalten, dessen Track namens „Akon“ ebenfalls hohe Streamingzahlen erreicht hat. Diese Chartplatzierungen spiegeln aktuelle Trends wider und verdeutlichen zugleich die Vielfalt moderner deutscher Musikhörer zwischen internationalen Einflüssen und heimischen Künstlern gleichermaßen.