Home Gossip mokka-torte mit espresso und buttercreme: rezept für kaffeegenuss zuhause
Gossip

mokka-torte mit espresso und buttercreme: rezept für kaffeegenuss zuhause

Share
Share

Diese Mokka-Torte verbindet luftigen Biskuitboden, aromatische Buttercreme und eine dezente Espresonote zu einem besonderen Genuss. Das Rezept eignet sich ideal für Kaffeeliebhaber, die eine elegante Torte für festliche Anlässe oder gemütliche Nachmittage suchen.

Zutaten und vorbereitungen für den biskuitboden und die mokka-buttercreme

Für den Biskuitboden werden vier Eier bei Zimmertemperatur mit 120 Gramm Zucker mindestens acht Minuten schaumig geschlagen. Anschließend mischt man 100 Gramm Mehl , 20 Gramm Kakaopulver, einen Teelöffel Backpulver sowie eine Prise Salz in einer separaten Schüssel. Diese trockenen Zutaten werden vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse gehoben, während zwei Esslöffel kalter starker Espresso tröpfchenweise eingearbeitet werden. Dabei ist es wichtig, nur so lange zu rühren bis sich alles verbunden hat, um die luftige Struktur des Teigs zu erhalten.

Die Mokka-Buttercreme entsteht aus vier Eigelben, die zusammen mit 150 Gramm Zucker in einem Wasserbad schaumig aufgeschlagen werden bis sie hell und dicklich sind. Danach wird drei Esslöffel starker Espresso langsam eingerührt und die Masse unter ständigem Rühren abgekühlt bis sie lauwarm ist. Anschließend wird 250 Gramm weiche Butter stückweise untergerührt bis eine glatte cremige Konsistenz erreicht ist. Optional verfeinern zwei Esslöffel Kaffeelikör sowie ein Teelöffel Vanilleextrakt diese Creme vor dem Kühlstellen im Kühlschrank für etwa dreißig Minuten.

Zur Dekoration dienen Kakaopulver zum Bestäuben sowie geröstete Kaffeebohnen als optisches Highlight auf der fertigen Torte.

Schritt-für-schritt-anleitung zur zubereitung der mokka-torte

Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt; gleichzeitig wird eine Springform von 24 Zentimetern durch Einfetten und Auslegen mit Backpapier vorbereitet. Der zuvor hergestellte Teig kommt in diese Form und wird glattgestrichen bevor er etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten gebacken wird – ein federndes Gefühl beim Eindrücken zeigt an dass der Boden fertig ist.

Nach dem Backen bleibt der Biskuit zehn Minuten in der Form zum Abkühlen stehen; danach löst man ihn vorsichtig heraus um ihn vollständig erkalten zu lassen. Nun kann man den Boden horizontal halbieren: Die untere Hälfte bestreicht man großzügig mit zwei Dritteln der Buttercreme; anschließend legt man die obere Hälfte darauf und drückt sie leicht an.

Die restliche Creme verteilt man gleichmäßig auf Oberfläche sowie Seiten des Kuchenstücks – hierfür eignet sich besonders gut eine Winkelpalette zum glattstreichen. Die fertige Torte sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen damit die Buttercreme fest wird.

Vor dem Servieren bestäubt man das Kunstwerk leicht mit Kakaopulver; einige geröstete Kaffeebohnen setzen dekorative Akzente.

Serviertipps, getränkeempfehlungen und variationsmöglichkeiten

Zum stilvollen Servieren empfiehlt es sich, die Torte auf einer eleganten Tortenplatte anzurichten und in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Jedes Stück erhält einen Klecks frisch geschlagener Sahne als Ergänzung zur Cremigkeit der Torte; geröstete Kaffeebohnen verleihen zusätzlich optischen Reiz.

Als Getränk passt ein Glas Amaretto hervorragend dazu: Seine mandelige Süße kombiniert mit Karamellnoten harmoniert perfekt mit den intensiven Kaffearomen dieser Mokka-Torte – so entsteht ein italienisches Geschmackserlebnis zuhause ohne großen Aufwand.

Alkoholfreie Alternativen sind frisch gebrühter Cappuccino oder doppelter Espresso zur Verstärkung des Kaffeecharakters; an warmen Tagen ergänzt auch Iced Coffee das Dessert idealerweise durch seine Erfrischungskomponente.

Variationen erlauben individuelle Geschmacksnuancen: Ein Teil des Mehls im Biskuit kann durch gemahlene Haselnüsse ersetzt werden während ein Löffel Haselnussmus in der Buttercreme zusätzliche Nussigkeit bringt – dies spricht besonders Fans von nussigem Aroma an.
Für mildere Cappuccino-Fans lässt sich das Kakaopulver im Boden weglassen; stattdessen verfeinert geschmolzene weiße Schokolade oder Nougat die Creme wodurch eine helle zart-süße Füllung entsteht ohne dominante Kaffeenote aber dennoch voller Charme bleibt diese Variante ebenfalls beliebt bei vielen Genießern zuhause oder bei Gästen am Kaffee-Nachmittag.

Share
Related Articles
Gossip

Jamie Foxx feiert mit familie in südfrankreich ein jahr nach schwerem schlaganfall

Der Schauspieler Jamie Foxx genießt mit seiner Familie und Freunden eine ausgelassene...

Gossip

Logan lerman spricht selten über seine verlobte analuisa corrigan bei kinostart von „oh, hi!“

Der Schauspieler Logan Lerman hält sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus....

Gossip

Prinzessin Anne besucht Wellingborough District Hindu Association barfuß bei King’s Award-Verleihung

Prinzessin Anne sorgte am 17. Juli mit einem ungewöhnlichen Auftritt für Aufmerksamkeit,...

Gossip

Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro geben sich am 30. August 2025 das jawort

Die Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und dem...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.