Home Nachrichten Russland fliegt neue Luftangriffe auf ukrainische Städte nach verhandlungsrunde
Nachrichten

Russland fliegt neue Luftangriffe auf ukrainische Städte nach verhandlungsrunde

Share
Share

Russland hat nach einer erneuten Verhandlungsrunde ukrainische Städte in mehreren Regionen massiv aus der Luft angegriffen. Dabei gab es Tote und Verletzte auf beiden Seiten, während die Frontlinien weiter umkämpft bleiben.

Tödliche luftangriffe in charkiw und donezk

Nach Angaben ukrainischer Behörden sind bei den jüngsten russischen Angriffen mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. In der nordostukrainischen Region Charkiw wurden die Leichen eines Paares sowie deren 36-jähriger Sohn unter den Trümmern eines Hauses im Ort Pidlyman gefunden. Der Gouverneur der Region, Oleh Synehubow, erklärte, dass die Familie dorthin geflohen war, nachdem russische Truppen ihr Heimatdorf eingenommen hatten.

In der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka in der Region Donezk meldeten Behörden zwei getötete Frauen durch einen Angriff mit vier Gleitbomben und Artilleriebeschuss. Zudem seien 14 Menschen verletzt worden, teilte Gouverneur Wadym Filaschkin mit. Er berichtete weiter, dass Familien mit Kindern aus dem Ort Dobropillja sowie neun umliegenden Dörfern evakuiert wurden. Vor Kriegsbeginn lebten dort etwa 28 000 Menschen. Filaschkin warnte eindringlich vor dem Verbleib in dieser extrem gefährlichen Zone nahe der Frontlinie.

Die Angriffe zeigen eine deutliche Eskalation im Kampfgeschehen an wichtigen Orten im Osten des Landes und verdeutlichen die humanitäre Notlage für Zivilisten in den umkämpften Gebieten.

Schwere bombardierungen treffen charkiw

Auch die Großstadt Charkiw, nahe der russischen Grenze gelegen, wurde erneut Ziel heftiger Luftangriffe durch Russland. Mindestens 42 Personen wurden bei Attacken mit Gleitbomben auf das Stadtzentrum verletzt – so berichten lokale Behörden. Eine Bombe schlug neben einem mehrstöckigen Wohngebäude ein; dabei gerieten 15 Fahrzeuge in Brand, wie Bürgermeister Ihor Terechow bekanntgab.

Terechow hatte zuvor bereits von einem weiteren Treffer auf ein ziviles Unternehmen berichtet und damit das Ausmaß des Angriffs unterstrichen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommentierte diese Angriffe via Plattform X: „Das sind völlig sinnlose Angriffe ohne jeglichen militärischen Zweck.“ Er betonte Russlands Absicht zur Fortsetzung von Aggression und Töten sowie den dringenden Bedarf an Unterstützung für Verteidigungssysteme und Waffenproduktion seitens der Ukraine.

Diese Ereignisse verdeutlichen das anhaltende Risiko für Zivilbevölkerung selbst weit entfernt von direkten Kampfhandlungen sowie die strategische Bedeutung von Charkiw als Ziel wiederholter Bombardements.

Weitere verletzte in tscherkassi und odessa trotz schutzmaßnahmen

Neben den östlichen Regionen gab es auch Berichte über Verletzte infolge russischer Angriffe im zentralukrainischen Gebiet um Tscherkassi sowie in der südlichen Hafenstadt Odessa. Dort wurden mehrere historische Gebäude beschädigt – darunter Bauwerke, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen –, was internationale Besorgnis über Kulturgüterverluste hervorruft.

Die Schäden am kulturellen Erbe zeigen eine weitere Dimension des Konflikts: Neben menschlichem Leid leiden auch bedeutende Denkmäler unter Beschuss oder Kollateralschäden durch militärische Operationen nahe urbaner Zentren.

Diese Entwicklungen erhöhen den Druck auf internationale Organisationen zum Schutz historischer Stätten während bewaffneter Auseinandersetzungen erheblich.

Drohnenangriff trifft sotschi – zwei tote gemeldet

Aufseiten Russlands meldeten Behörden einen Drohnenangriff aus ukrainischem Gebiet auf die südliche Stadt Sotschi, bei dem zwei Frauen getötet wurden; mehrere weitere Personen seien verletzt worden. Das Verteidigungsministerium berichtete zudem vom Abfangen von insgesamt 39 ukrainischen Drohnen über südlichen Landesteilen mittels Luftverteidigungssystemen.

Dieser Vorfall zeigt eine Ausweitung moderner Waffentechnologien wie Drohnen auch jenseits direkter Frontlinien innerhalb des Konfliktraums zwischen beiden Staaten an – verbunden mit zivilen Opfern selbst tief im russisch kontrollierten Gebiet.

Solche Aktionen erhöhen Spannungen zusätzlich angesichts fehlender Fortschritte bei Friedensverhandlungen oder Waffenstillständen seit Beginn des Krieges vor mehr als drei Jahren.

Festgehaltene gefangenenaustausche ohne waffenruheperspektive

Parallel zu diesen Kampfhandlungen fanden erneute direkte Gespräche zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine statt – diesmal in Istanbul –, wobei sich beide Seiten auf einen weiteren Gefangenenaustausch verständigten. Trotz dieses Fortschritts bleibt eine Einigung zu einer umfassenden Waffenruhe weiterhin außer Reichweite; konkrete Vereinbarungen hierzu konnten nicht erzielt werden.

Der andauernde Krieg fordert somit weiterhin hohe Opferzahlen sowohl militärisch als auch zivilgesellschaftlich ohne Aussicht auf baldige Deeskalation oder Friedensschluss trotz diplomatischer Bemühungen.

Diese Entwicklungen spiegeln das komplexe Bild eines langwierigen Konflikts wider: Während einzelne positive Schritte gelingen können, dominieren Gewaltakte weiterhin Alltag vieler Menschen insbesondere entlang frontnaher Gebiete innerhalb Ukrainas wie auch angrenzender Regionen Russlands gleichermaßen.

Share
Related Articles
Nachrichten

Usa und Israel prüfen alternative optionen nach abbruch der verhandlungen mit Hamas im gazakonflikt

Die Verhandlungen zwischen Israel, den USA und der Hamas über eine Waffenruhe...

Nachrichten

Franky Zapata stürzt bei erneuter Ärmelkanalüberquerung mit Airscooter ins Wasser

Der französische Erfinder und Jetski-Profi Franky Zapata versuchte erneut, den Ärmelkanal mit...

Nachrichten

Rückkehr der jesidischen Familie aus dem Irak nach Brandenburg nach Abschiebung und Gerichtsbeschluss

Die Abschiebung einer jesidischen Familie aus Lychen in den Irak trotz eines...

Nachrichten

Pflegekasse zahlt rentenbeiträge für häusliche pflegepersonen in deutschland 2025

Die Pflege in der eigenen Familie oder im Freundeskreis ist für fast...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.