Der Tropensturm Wipha sorgte auf den Philippinen für heftige Überschwemmungen, die auch eine geplante Hochzeit in der historischen Barasoain-Kirche in Malolos beeinträchtigten. Trotz des Hochwassers gaben sich das Paar Jao Verdillo und Jamaica Aguilar am 30. 05. 2023 das Jawort.
Hochzeit im wasser: ein paar trotzt tropensturm wipha und überschwemmter kirche
Am Morgen ihrer Trauung standen etwa 30 Zentimeter Wasser in der historischen Barasoain-Kirche nördlich von Manila, nachdem der Tropensturm Wipha mit anhaltenden Monsun-Regenfällen weite Teile der Region überschwemmt hatte. Das Paar, bestehend aus dem Bräutigam Jao Verdillo und der Braut Jamaica Aguilar, ließ sich von den widrigen Umständen nicht abhalten. Während der Bräutigam mit hochgekrempelten Hosen und Gummistiefeln wartete, schritt die Braut im weißen Kleid durch mehr als knöchelhohes Wasser zum Altar.
Romantisches drama trotz unwetters
Die Szene wurde vom philippinischen Nachrichtensender ABS-CBN als „Szene wie aus einem romantischen Drama“ beschrieben. Auch die Brautjungfern nahmen die Situation gelassen hin: In durchnässten blauen Roben applaudierten sie dem frisch vermählten Paar trotz des ungewöhnlichen Hochzeitsambientes.
Das Paar zeigte sich entschlossen: „Nichts wird uns aufhalten. Wir haben so lange auf diesen Moment gewartet – jetzt bringen wir es zu Ende,“ sagte die Braut gegenüber dem Sender ABS-CBN. Die Hochzeit war bereits vor zwei Jahren in der Barasoain-Kirche gebucht worden, weshalb beide eigens eine Auszeit von ihren Arbeitsstellen genommen hatten.
Folgen des sturms wipha: tote, obdachlose und millionen betroffene auf den philippinen
Der Tropensturm Wipha verursachte schwere Schäden im südostasiatischen Inselstaat sowie später auch in Hongkong und Vietnam durch Starkregenfälle und starke Winde. Auf den Philippinen wurden mindestens zwölf Todesopfer gemeldet; etwa 1,2 Millionen Menschen waren direkt von Überschwemmungen betroffen.
Mehr als 280 000 Personen verloren ihr Zuhause infolge des Sturms oder mussten vorübergehend evakuiert werden. Die Behörden meldeten zahlreiche überflutete Straßen sowie beschädigte Häuser insbesondere in Regionen rund um Manila.
Trotz dieser dramatischen Lage blieb das Ehepaar optimistisch: „Es hätte mehr Spaß gemacht, wenn es trocken gewesen wäre,“ erklärte Aguilar weiter, „aber wir nehmen das an, was der Herr uns gibt.“ Sie fügte hinzu: „Das ist nur ein Hochwasser – gemeinsam müssen wir noch viel mehr durchstehen.“
Die Auswirkungen von Wipha verdeutlichen einmal mehr die Verwundbarkeit vieler Gebiete auf den Philippinen gegenüber extremem Wettergeschehen während der Monsunzeit sowie deren Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur gleichermaßen.