Home Gossip Scott Glenn kehrt mit 86 Jahren als actionheld in „Eugene the Marine“ zurück
Gossip

Scott Glenn kehrt mit 86 Jahren als actionheld in „Eugene the Marine“ zurück

Share
Share

Der amerikanische Schauspieler Scott Glenn übernimmt in dem kommenden Thriller „Eugene the Marine“ die Hauptrolle. Der Film verbindet Psychothriller-Elemente mit Action und zeigt Glenn als älteren Helden, der sich einem Serienmörder und familiären Zerfall stellt.

Scott Glenns comeback als actionheld im thriller „Eugene the Marine“

Mit 86 Jahren kehrt Scott Glenn, bekannt aus der Serie Daredevil als Mentor Stick, auf die große Leinwand zurück – diesmal in einer ungewöhnlichen Hauptrolle. In dem Thriller „Eugene the Marine“ spielt er einen ehemaligen Soldaten, der nicht nur gegen einen gefährlichen Serienmörder kämpft, sondern auch den Zerfall seiner Familie erlebt. Das Ensemble umfasst neben ihm auch bekannte Namen wie Annette O’Toole, Shioli Kutsuna und Jim Gaffigan. Regie führt Hank Bedford, der gemeinsam mit Cesare Gagliardoni das Drehbuch verfasste. Ein genauer Starttermin für den Film steht bisher noch nicht fest.

Der Film verspricht eine intensive Mischung aus psychologischer Spannung und Actionsequenzen zu werden. Dabei bricht die Rolle von Scott Glenn bewusst mit gängigen Altersklischees im Kino: Statt Gebrechlichkeit oder Schwäche zeigt er eine Figur voller Kraft und Entschlossenheit. Dies unterstreicht auch seine Kritik an typischen Rollenangeboten für ältere Schauspieler: „Die letzten fünf Rollen, die ich angeboten bekam – bei dreien hatte ich einen Rollator, bei dreien starb ich an Alzheimer.“ Für ihn ist diese Rolle ein Statement gegen solche Vorurteile.

Glenn betont zudem seine eigene körperliche Fitness trotz seines Alters: Er absolviert regelmäßig Liegestütze und Kettlebell-Swings in großer Menge. Diese körperliche Vorbereitung war wichtig für die glaubwürdige Darstellung seines Charakters gerade in den Kampfszenen des Films.

Persönliche verbindung zur rolle und filmisches porträt eines marines

Die Rolle des Eugene basiert teilweise auf persönlichen Erfahrungen von Scott Glenn selbst – er ist ehemaliger Marine und bringt somit authentisches Wissen über militärische Abläufe ein. Ursprünglich war diese Hauptrolle für den Schauspieler Nick Nolte vorgesehen, doch durch Scotts Übernahme erhält sie eine neue Dynamik sowie frischen Charakterzug.

Für die Kampfszenen legte Scott großen Wert auf korrekte Technik sowie Sicherheit am Set; dies verdeutlicht sein Engagement sowohl physisch als auch mental über das reine Schauspiel hinauszugehen. Die Kombination aus schauspielerischem Können und körperlicher Stärke könnte dazu beitragen, dass er jüngere Generationen wieder stärker für das Actionkino begeistert.

Insgesamt markiert dieser Film damit nicht nur ein bemerkenswertes Comeback eines erfahrenen Darstellers im hohen Alter, sondern setzt zugleich Impulse hinsichtlich der Darstellung älterer Menschen im Genre des Thrillers sowie Actionsfilms – weg vom Klischee hin zu komplexeren Figurenbildern mit Tiefe und Kraft.

Share
Related Articles
Gossip

Eva Imhof berichtet über ihren Neuanfang nach Burn-out und Psychiatrie-Aufenthalt

Moderatorin Eva Imhof hat nach einem schweren mentalen Zusammenbruch und fast einjährigem...

Gossip

Deutsche frauen-nationalmannschaft im em-halbfinale nach sieg gegen frankreich – kimmich und co. zeigen unterstützung

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich mit einem überzeugenden Sieg gegen Frankreich den...

Gossip

Sky zeigt dokumentation zu den terroranschlägen von Paris 2015 mit fokus auf die DFB-Elf

Sky Deutschland veröffentlicht zum zehnten Jahrestag der Terroranschläge in Paris eine exklusive...

Gossip

König Charles spricht offen über seine Krebsbehandlung bei Besuch in Newmarket

Der britische Monarch König Charles wurde im Februar 2024 mit Krebs diagnostiziert....

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.