Home Sport Bundespräsident Steinmeier unterstützt deutsches frauen-EM-Halbfinale gegen Spanien in Zürich
Sport

Bundespräsident Steinmeier unterstützt deutsches frauen-EM-Halbfinale gegen Spanien in Zürich

Share
Share

Die Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2025 findet erstmals in der Schweiz statt. Im Halbfinale trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Spanien, wobei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Unterstützung vor Ort zusagt.

Frauen-europameisterschaft 2025 erstmals in der Schweiz mit 16 Nationalteams

Seit dem 2. Juli ist die Schweiz Gastgeberland der Frauen-Fußball-Europameisterschaft, einem bedeutenden Turnier im europäischen Fußballkalender. Zum ersten Mal richtet das Land dieses Großereignis aus, bei dem insgesamt 16 Nationalmannschaften aus ganz Europa teilnehmen. Die Spiele verteilen sich auf acht verschiedene Städte, was eine breite regionale Einbindung ermöglicht und den Fans vielfältige Austragungsorte bietet.

Das Turnier zieht große Aufmerksamkeit auf sich, da es nicht nur sportliche Höchstleistungen präsentiert, sondern auch ein Zeichen für die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs setzt. Die teilnehmenden Teams kämpfen um den kontinentalen Titel und zeigen dabei taktische Finesse sowie individuelle Klasse. Die Austragung in der Schweiz unterstreicht zudem das Engagement des Landes für den Frauenfußball und fördert dessen Popularität weiter.

Die Organisation des Turniers umfasst umfangreiche Sicherheits- und Logistikmaßnahmen sowie ein attraktives Rahmenprogramm für Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort wie auch im Fernsehen oder Online-Medien. Insgesamt steht die Europameisterschaft damit exemplarisch für moderne Sportveranstaltungen mit hohem gesellschaftlichem Stellenwert.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist zum Halbfinalspiel nach Zürich

Für das anstehende EM-Halbfinale am Mittwochabend zwischen Deutschland und Spanien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Anwesenheit angekündigt. Das Spiel findet um 21:00 Uhr in Zürich statt – eine wichtige Begegnung gegen die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien. Das Bundespräsidialamt bestätigte diese Reise offiziell als Ausdruck der Unterstützung für das deutsche Team.

Steinmeiers Besuch symbolisiert nicht nur politische Wertschätzung gegenüber dem Frauensport, sondern stärkt auch den Rückhalt innerhalb Deutschlands während eines bedeutenden sportlichen Moments. Bereits zuvor hatte Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, beim möglichen Endspiel am Sonntag in Basel ebenfalls im Stadion präsent zu sein – er gilt als großer Fan dieser Europameisterschaft.

Allerdings kann Merz am Halbfinaltag nicht persönlich anreisen, da zeitgleich ein offizieller Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Berlin stattfindet. Diese Terminkollision zeigt die Herausforderungen bei hochrangigen politischen Verpflichtungen während internationaler Sportevents.

Der Besuch von Steinmeier unterstreicht somit sowohl politisches Interesse als auch gesellschaftliche Anerkennung gegenüber den Leistungen der deutschen Fußballerinnen bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb.

Lena Oberdorf motiviert deutsches Team trotz Verletzungspause

Die junge Bayern-Spielerin Lena Oberdorf, selbst aufgrund eines Kreuzbandrisses seit dem Vorjahr vom aktiven Spielbetrieb ausgeschlossen, sendet per Videobotschaft starke Worte an ihre Teamkolleginnen vor dem Halbfinale gegen Spanien: „Okay Mädels, ihr habt es bis ins Halbfinale geschafft.“ Sie drückt allen Spielerinnen fest die Daumen und fordert sie dazu auf: „Genau nochmal so wie gegen Frankreich alle zusammen gewinnen wir das Spiel.“

Oberdorfs Engagement zeigt eindrucksvoll ihre Verbundenheit mit der Mannschaft trotz persönlicher Rückschläge durch Verletzungen. Beim Training in München äußerte sie sich zuversichtlich über den bevorstehenden Kampf: „Wir müssen uns da reinknallen“ – eine klare Aufforderung zur vollen Konzentration und Einsatzbereitschaft im entscheidenden Match.

Ihr Optimismus spiegelt zugleich wider, wie stark Teamgeist und mentale Stärke beim Erreichen großer Ziele sind – gerade wenn es darum geht, ins Finale einzuziehen oder sogar einen Titel zu gewinnen. Oberdorfs Rolle als Motivatorin ist daher ebenso wichtig wie ihre fußballerischen Fähigkeiten gewesen wären; sie bleibt eine zentrale Figur innerhalb des DFB-Kaders trotz ihrer Auszeit vom Spielfeld aufgrund gesundheitlicher Gründe.

Diese Botschaft verdeutlicht außerdem den hohen Stellenwert emotionaler Unterstützung neben taktischer Vorbereitung bei internationalen Wettbewerben dieser Größenordnung.

Giovanna hoffmann verbindet fussballkarriere mit Jurastudium

Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann verfolgt neben ihrem erfolgreichen Engagement beim DFB-Team weiterhin akademische Ziele im Bereich Jura – ein ungewöhnlicher Weg für Spitzensportlerinnen dieser Art aber durchaus bemerkenswert hinsichtlich Karriereplanung nach dem Profifußball.

Hoffmann erklärte am Rande des EM-Turniers offen: „Bisher bin ich mir ziemlich sicher gewesen dass ich Richterin oder Staatsanwältin werden möchte.“ Sie hat bereits von 2016 bis 2021 Jura studiert und plant nun noch ihr Referendariat abzuschließen – Voraussetzung dafür ist allerdings das zweite Staatsexamen zur Berufszulassung als Juristin beziehungsweise Richterin oder Staatsanwältin.

Aufgrund ihres intensiven Trainings- sowie Wettkampfbetriebs musste Hoffmann diese Ausbildung derzeit pausieren; dennoch betont sie ihren festen Willen zur beruflichen Weiterentwicklung außerhalb des Fußballsports: „Jetzt fehlt mir noch das Referendariat… deshalb habe ich gerade eine Pause eingelegt.“

Während ihrer Zeit beim SC Freiburg war Hoffmann zudem wissenschaftlich tätig am Lehrstuhl für Strafrecht; seit ihrem Wechsel zu RB Leipzig konzentriert sie sich vollumfänglich auf ihre sportliche Laufbahn ohne Nebentätigkeiten parallel zum Studium oder Jobausübung außerhalb des Fußballsports aufzunehmen:

„Ich habe jedenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung“, fasst Hoffmann zusammen – was angesichts ihrer Doppelbelastung zwischen Spitzensport und akademischer Qualifikation besonders hervorzuheben ist.

Diese Kombination aus Leistungssport auf höchstem Niveau einerseits sowie langfristiger Karriereplanung andererseits illustriert beispielhaft neue Wege moderner Athletinnen jenseits rein sportlicher Perspektiven innerhalb international beachteter Wettbewerbe wie einer Europameisterschaft im Frauenfußball.

Share
Related Articles
Sport

Iris schmidbauer verpasst knapp das finale im high diving bei wm in singapur

Die deutsche High-Diving-Springerin Iris Schmidbauer erreichte bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur nur...

Sport

Dreieinhalb kilo gold auf A2 gefunden: polizei überführt mutmaßlichen Enkeltrick-Betrüger bei Wuppertal

Bei einer Kontrolle auf der Autobahn A2 im Landkreis Schaumburg entdeckten Zollbeamte...

Sport

Stefanos Tsitsipas trennt sich nach kurzer Zusammenarbeit von trainer Goran Ivanišević

Der griechische Tennisprofi Stefanos Tsitsipas beendet die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Wimbledon-Sieger...

Sport

Neuer HSV-Torwart Daniel Peretz will Stammplatz erkämpfen und positive Teamdynamik fördern

Der Hamburger SV verstärkt sich mit dem 25-jährigen Torhüter Daniel Peretz, der...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.