Home Sport Begleitfahrzeug des teams Ineos fährt zuschauer bei tour de France an – geldstrafe verhängt
Sport

Begleitfahrzeug des teams Ineos fährt zuschauer bei tour de France an – geldstrafe verhängt

Share
Share

Bei der 14. Etappe der Tour de France in den Pyrenäen kam es zu einem Zwischenfall, bei dem ein Begleitfahrzeug des Teams Ineos Grenadiers eine Person am Straßenrand erfasste. Die Rennjury reagierte mit einer Geldstrafe und einer Verwarnung.

Vorfall auf der 14. Etappe in den Pyrenäen

Am 19. Juli 2025 ereignete sich während der 14. Etappe von Pau nach Superbagnères am Tourmalet ein folgenschwerer Zwischenfall mit einem Begleitfahrzeug des Teams Ineos Grenadiers. Rund 32,6 Kilometer vor dem Ziel, kurz vor dem Anstieg zum Col de Payresourde, war das rote BMW-Fahrzeug des Teams langsam unterwegs, als plötzlich eine Person in grünem Oberteil unerwartet auf die Straße trat und vom Fahrzeug erfasst wurde. Die Geschwindigkeit war dabei nicht hoch, dennoch prallte die Person zu Boden.

Die Szene wurde von TV-Kameras festgehalten und sorgte für große Aufmerksamkeit im Publikum sowie unter den Rennorganisatoren. Zahlreiche weitere Zuschauer standen dicht an der Strecke und setzten sich damit selbst einem erheblichen Risiko aus. Der genaue Gesundheitszustand der betroffenen Person ist bislang nicht bekannt.

Die Organisatoren bezeichneten das Verhalten als unkorrekt und gefährdend für die Sicherheit aller Beteiligten am Streckenrand. Solche Situationen sind bei Großveranstaltungen wie der Tour de France immer wieder problematisch, da viele Fans nah an die Fahrer heranrücken wollen.

Reaktion der jury und konsequenzen für das team Ineos

Nach Prüfung des Vorfalls verhängte die Jury der Frankreich-Rundfahrt gegen den verantwortlichen Mitarbeiter von Ineos Grenadiers eine Geldstrafe in Höhe von 5 000 Schweizer Franken sowie eine Gelbe Karte als offizielle Verwarnung im Rahmen des Rennens.

Diese Maßnahme soll deutlich machen, dass Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten sind – sowohl seitens der Teams als auch durch das begleitende Personal entlang der Strecke. Das Team zeigte sich bisher zurückhaltend bezüglich weiterer Stellungnahmen zum Ereignis.

Der Vorfall verdeutlicht erneut die Herausforderungen bei Radrennen dieser Größenordnung: Neben sportlichen Höchstleistungen müssen alle Beteiligten auch stets auf Sicherheit achten – insbesondere angesichts zahlreicher Zuschauer direkt an engen Streckenabschnitten oder Berganstiegen wie hier in den Pyrenäen.

Zuschauervorfälle bei großen radrennen – beispiele aus aktuellen Wettbewerben

Die Tour de France ist regelmäßig Schauplatz unterschiedlicher Störungen durch Zuschauer oder Aktivisten entlang des Kurses. Bereits wenige Tage zuvor kam es während der elften Etappe zu einem weiteren sicherheitsrelevanten Ereignis: Ein Aktivist rannte mitten ins Rennen hinein, um gegen israelische Fahrer zu protestieren.

Dieser Eingriff führte zu Unmut unter Fahrern und Veranstaltern gleichermaßen und verdeutlichte erneut die Problematik unkontrollierter Aktionen am Streckenrand oder sogar auf dem Kurs selbst.

Solche Vorkommnisse stellen nicht nur ein Risiko für Sportler dar; sie erschweren auch den Ablauf eines komplex organisierten Events mit zahlreichen Teilnehmern aus verschiedenen Nationen sowie tausenden Zuschauern entlang vieler Kilometer Straßenverlauf.

Veranstalter arbeiten kontinuierlich daran, Sicherheitskonzepte anzupassen und Maßnahmen zur besseren Kontrolle umzusetzen – etwa durch verstärkte Absperrungen oder mehr Einsatzkräfte vor Ort –, um ähnliche Gefährdungen künftig möglichst auszuschließen beziehungsweise schnell entschärfen zu können ohne Beeinträchtigung des Renngeschehens selbst.

Share
Related Articles
Sport

Bayerische meisterschaften im dressurreiten: bieni und ihre familie feiern doppelten erfolg mit springdance und springbank II VH

Die bayerischen Meisterschaften im Dressurreiten brachten einen historischen Doppelerfolg für das Familiengespann...

Sport

Mont ventoux bei der tour de france: valentin paret-peintre siegt vor pogacar und vingegaard

Die 16. Etappe der Tour de France führte die Profis über 171,5...

Sport

Maddli und madeleine boll in bern: das maskottchen trifft die fussball-pionierin der schweiz

Beim Viertelfinale zwischen Spanien und der Schweiz in Bern begegneten sich Madeleine...

Sport

Deutsche fußballerinnen vor halbfinale gegen spanien mit personellen problemen und neuem taktischen ansatz

Die deutschen Fußballerinnen stehen vor dem Halbfinale der Europameisterschaft gegen Spanien vor...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.