Der ehemalige englische Fußballprofi Paul Gascoigne wurde nach einem plötzlichen Zusammenbruch in seinem Zuhause in Poole, Grafschaft Dorset, ins Krankenhaus gebracht. Der 58-Jährige befindet sich derzeit in stabiler Verfassung.
Zusammenbruch und notfallaufnahme von paul gascoigne
Am Abend des 07.06.2024 wurde der frühere Nationalspieler Paul Gascoigne bewusstlos in seinem Haus in Poole aufgefunden. Sein persönlicher Assistent und Fahrer, der ehemalige Verteidiger von Brighton & Hove Albion, Steve Foster, entdeckte den Zustand des ehemaligen Profifußballers im Schlafzimmer. Sofort reagierte Foster und brachte Gascoigne mit dem Auto zu einem nahegelegenen Krankenhaus.
Nach der Einlieferung wurde Gascoigne zunächst auf die Intensivstation aufgenommen, was die Schwere seines Zustands verdeutlicht. Die schnelle Reaktion seines Assistenten trug maßgeblich dazu bei, dass er umgehend medizinisch versorgt werden konnte. Laut Berichten britischer Medien ist der Gesundheitszustand des ehemaligen Spielers inzwischen stabiler geworden.
Verlegung auf akutstation als positives signal
Die Verlegung von der Intensivstation auf eine Akutstation gilt als positives Zeichen für seine Genesung. In einem Statement gegenüber The Sun erklärte Foster: „Paul ist im Krankenhaus, was der bestmögliche Ort für ihn ist.“ Es wird erwartet, dass Gascoigne mehrere Tage zur weiteren Behandlung bleiben muss.
Gesundheitliche herausforderungen und persönliche kämpfe von paul gascoigne
Paul Gascoignes Leben war seit vielen Jahren geprägt von gesundheitlichen Problemen sowie persönlichen Herausforderungen im Umgang mit Alkoholabhängigkeit und psychischen Erkrankungen. Während seiner aktiven Karriere zeigte sich bereits ein schwieriges Verhältnis zum Alkohol, das sich nach seinem Rücktritt vom Profifußball im Jahr 2004 weiter verschärfte.
Der frühere Mittelfeldspieler absolvierte insgesamt 57 Länderspiele für England und gilt als einer der talentiertesten Fußballer seiner Generation. Trotz sportlicher Erfolge kämpfte er immer wieder öffentlich gegen seine Suchtprobleme an.
Im Jahr 2020 berichtete Gascoigne über eine Behandlungsmethode mit sogenannten Anti-Alkohol-Pellets, die ihm implantiert wurden und ihn davon abhalten sollten zu trinken – diese Pellets verursachen Übelkeit bei Alkoholkonsum. Diese Maßnahme bezeichnete er damals als Wendepunkt seines Lebens.
Erst Anfang März dieses Jahres sprach er offen über seinen aktuellen Zustand während eines Podcasts: „Ich bin ein trauriger Trinker“, sagte er dort selbstkritisch über sein Leben im Gästezimmer des Hauses seiner Agentin Katie Davies in Dorset.
Diese Offenheit zeigt den langwierigen Kampf gegen seine Abhängigkeiten sowie die psychischen Belastungen hinter dem öffentlichen Bild eines einstigen Fußballstars auf eindrückliche Weise auf – ein Thema mit großer gesellschaftlicher Relevanz auch außerhalb des Sportsystems selbst.