Home Sport zukunft von Pia Sundhage als schweizer nationaltrainerin nach frauen-em offen
Sport

zukunft von Pia Sundhage als schweizer nationaltrainerin nach frauen-em offen

Share
Share

Die Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz hat das Land zum Zentrum des europäischen Frauenfußballs gemacht. Während das Turnier mit spannenden Spielen und neuen Zuschauergruppen begeistert, bleibt die Zukunft der Schweizer Nationaltrainerin Pia Sundhage ungewiss.

Die frauen-em 2025 in der schweiz: ein neues fußballereignis für das land

Seit dem 2. Juli 2025 steht die Schweiz im Fokus des europäischen Fußballs, denn erstmals richtet das Land eine Frauen-Europameisterschaft aus. Insgesamt treten 16 Nationalmannschaften in acht verschiedenen Städten gegeneinander an, um den kontinentalen Titel zu gewinnen. Dieses Großereignis bringt nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine neue Aufmerksamkeit für den Frauenfußball im Gastgeberland.

Die Austragungsorte verteilen sich über die Schweiz und bieten den Fans moderne Stadien sowie eine lebendige Atmosphäre. Die Spiele ziehen zahlreiche Zuschauer an – darunter viele Familien und Kinder –, was laut SFV-Präsident Dominique Blanc ein großer Erfolg ist: „Wir haben während dieses Turniers ein neues Publikum gewonnen,“ erklärte er bei einer Pressekonferenz nach dem Viertelfinale. Diese Entwicklung zeigt, dass der Frauenfußball zunehmend mehr gesellschaftliche Bedeutung erhält und neue Zielgruppen erreicht.

Das Turnier selbst bietet spannende Begegnungen auf hohem Niveau. Die Schweizer Mannschaft konnte sich bis ins Viertelfinale spielen, wo sie am Freitagabend gegen den amtierenden Weltmeister Spanien mit 0:2 ausschied. Trotz dieser Niederlage bewerten Verantwortliche und Fans das Abschneiden als wichtigen Schritt für den Fußball in der Schweiz.

ungewisse zukunft von Pia Sundhage als trainerin des schweizer damen-nationalteams

Die Zukunft von Pia Sundhage, Trainerin der Schweizer Damen-Nationalmannschaft, ist derzeit offen – auch nach dem Ausscheiden bei der Heim-EM gibt es keine klaren Entscheidungen über ihre weitere Zusammenarbeit mit dem Verband SFV . Bei einer Pressekonferenz am Samstagvormittag sagte Marion Daube, zuständig für den Frauenbereich beim SFV: „Es ist in alle Richtungen alles möglich.“ Damit bleibt offen, ob Sundhage ihren Vertrag bis Jahresende erfüllen oder vorzeitig wechseln wird.

Sundhage selbst bat um Zeit zur Reflexion: „Ich brauche Zeit, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten.“ Die Schwedin besitzt einen Vertrag bis zum Ende des Jahres 2025 und blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück. Seit ihrem Amtsantritt vor etwa anderthalb Jahren hat sie entscheidend dazu beigetragen, dass sich das Team weiterentwickelt hat – sowohl spielerisch als auch mental.

Einblick in sundhages arbeit und einfluss

Die ehemalige US-amerikanische Nationaltrainerin führte ihr Team durch intensive Trainingsphasen und erreichte bemerkenswerte Fortschritte im Spielniveau sowie im Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Sie betonte bei einem Interview ihre Zufriedenheit mit dem Erreichten: „Ich bin sehr stolz darauf, was wir in den vergangenen eineinhalb Jahren geleistet haben.“ Besonders hob sie hervor: „Es ist sehr schwierig, einen Menschen in der Schweiz zu verändern – mit unserem Fußballteam haben wir es geschafft.“

Nach dem emotionalen Ausscheiden gegen Spanien zeigten sich die Spielerinnen zunächst enttäuscht; dennoch fanden sie noch am selben Abend wieder Freude am gemeinsamen Erlebnis: „Sie waren erst tief enttäuscht und traurig,“ berichtete Sundhage weiter, „aber haben in der Nacht auch noch getanzt.“

Diese Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und menschlicher Nähe prägt ihre Arbeit als Trainerin maßgeblich – weshalb ihr Verbleib beim SFV weiterhin intensiv diskutiert wird.

Deutsche mannschaft vor viertelfinalduell gegen frankreich unter druck

Parallel zur Situation rund um Pia Sundhage bereitet sich auch die deutsche Damen-Nationalmannschaft auf wichtige Spiele vor – insbesondere auf ihr EM-Viertelfinale gegen Frankreich am Samstagabend ab 21 Uhr . Das Duell gilt als besonders anspruchsvoll wegen Frankreichs technisch versierter Spielweise sowie schnellem Umschaltspiel.

Eine Schlüsselrolle nimmt dabei Sara Däbritz ein; sie gilt als Frankreich-Expertin innerhalb des deutschen Teams aufgrund ihrer früheren Vereinsstationen bei Paris Saint-Germain sowie Olympique Lyonnais. Ab Sommer wird Däbritz zudem für Real Madrid spielen können. Im Interview erklärte sie gegenüber Sportschau-Reportern:

„Ich kenne natürlich viele der Mädels und weiß, wie sie spielen.“

Trotz persönlicher Kontakte betonte Däbritz zugleich klare Grenzen zwischen Freundschaft außerhalb des Spielfelds:

„In der Partie gibt es die Freundschaft erst wieder nach dem Abpfiff – und auch dann erst wieder die Gespräche.“

Sie erwartet von Frankreich dynamische Gegnerinnen mit hoher technischer Qualität:

„Jeder im deutschen Team kennt die Stärken Frankreichs.
Da müssen wir total dagegenhalten.
Am Ende müssen wir es mehr wollen als Frankreich.“

Diese Aussagen verdeutlichen sowohl Respekt vor dem Gegner als auch Entschlossenheit seitens Deutschlands angesichts eines möglichen schwierigen Spiels unter großem Druck.

Das bevorstehende Viertelfinalspiel könnte entscheidend sein für Deutschlands weiteren Verlauf bei dieser Europameisterschaft ebenso wie mögliche Auswirkungen auf Trainerentscheidungen oder Kaderplanungen kurz danach erwarten lassen.

Share
Related Articles
Sport

Florian lipowitz auf der überholspur bei der tour de france 2025

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz beeindruckt bei seinem Debüt in der Tour...

Sport

Deutschland verzeichnet hitzerekord von 41,2 grad in nrw – globaler vergleich zeigt moderaten wert

Am 25. Juli 2019 wurde in Nordrhein-Westfalen ein neuer deutscher Hitzerekord aufgestellt:...

Sport

Ermittlungen gegen kylian mbappé wegen zahlungen an französische polizisten

Der französische Fußballstar Kylian Mbappé steht aktuell im Zentrum von Ermittlungen der...

Sport

Dfb-frauen vor em-viertelfinale gegen frankreich: bundestrainer wück warnt vor stärke des gegners

Das deutsche Frauenfußballteam trifft im EM-Viertelfinale auf den Turnier-Mitfavoriten Frankreich. Bundestrainer Christian...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.