Das samstagsprogramm bietet eine vielfältige auswahl an sendungen von spannenden Krimis über unterhaltsame Spielshows bis hin zu hochkarätigen Sportereignissen. Von Das Erste bis Sat.1 zeigen die sender Highlights für unterschiedliche zuschauerinteressen.
Krimi-highlight auf Das Erste: „Die Toten am Meer – Der Wikinger“
Am samstagabend um 20:15 uhr startet auf Das Erste der neue krimi „Die Toten am Meer – Der Wikinger“. Im zentrum steht die kommissarin Ria Larsen, gespielt von Marlene Tanczik, die nach ihrer reha wieder ihren dienst bei der kriminalpolizei in Husum aufnimmt. Trotz ihres comeback fühlt sie sich unsicher, denn ihre neue rolle als leiterin einer „task force für ungelöste fälle“ ist vor allem bürokratisch geprägt und lässt wenig raum für aktive ermittlungstätigkeiten.
Der kriminalpolizeileiter Bergmann, dargestellt von Max Herbrechter, zeigt wenig vertrauen in seine mitarbeiterin und will sie sogar vollständig aus dem aktuellen fall heraushalten. Dieser dreht sich um einen mann, der tot am meer angespült wurde – bekleidet wie ein wikinger. Die kombination aus historischen elementen und moderner kriminalistik verspricht spannende momente sowie tiefgründige charakterstudien.
Die serie setzt nicht nur auf klassische ermittlungen, sondern auch auf zwischenmenschliche konflikte innerhalb des teams. Die zuschauer erleben hautnah mit, wie kommissarin larsen versucht, ihren platz im team zu finden und gleichzeitig den rätselhaften todfall zu lösen. Die atmosphäre an der nordseeküste trägt zur intensität bei und schafft eine dichte spannungskulisse.
Unterhaltung pur bei ProSieben: schlag den star mit Max Mutzke gegen Teddy Teclebrhan
Zeitgleich um 20:15 uhr präsentiert ProSieben die beliebte spielshow „Schlag den Star“. In dieser ausgabe treten zwei prominente gegenspieler gegeneinander an: Sänger Max Mutzke misst sich mit dem comedian Teddy Teclebrhan in bis zu 15 herausfordernden spielen. Dabei sind konzentration, körperlicher einsatz sowie taktisches geschick gefragt.
Der wettkampf zwischen baden-württembergischen vertretern verspricht hohe spannung und unterhaltung zugleich. Neben dem ehrgeizigen duell geht es auch um ein preisgeld von 100 000 euro – ein zusätzlicher anreiz für beide teilnehmer, ihr bestes zu geben.
Musikalisch begleitet wird die show unter anderem vom bekannten sänger Mark Forster, der seinen hit „194 Länder“ live präsentiert. Diese mischung aus sportlichem ehrgeiz und musikalischer untermalung macht das format besonders attraktiv für ein breites publikum aller altersgruppen.
„Schlag den Star“ lebt vom direkten vergleich zweier unterschiedlicher charaktere sowie deren dynamik während des wettkampfszenarios. Zuschauer können neben spannendem entertainment auch überraschende momente erwarten, wenn unerwartete talente oder strategien zum vorschein kommen.
Magische momente bei RTL: ehrlich brothers live! wunderzeit
Um ebenfalls 20:15 uhr entführt das programm von RTL seine zuschauer in eine welt voller magie mit der zaubershow „Ehrlich Brothers live! Wunderzeit“. Die brüder Andreas und Chris Ehrlich präsentieren spektakuläre illusionen sowie emotionale höhepunkte ihrer bisherigen tourneen.
In dieser show feiern sie mehrere magische weltpremieren und verbinden große illusionskunst mit stillen momenten voller gespannter erwartungshaltung beim publikum vor ort oder zuhause vor dem bildschirm. Besonders bemerkenswert ist ihre nähe zum publikum; oft befinden sich die brüder mitten im geschehen statt hinter einer bühne verborgen zu sein.
Diese mischung aus riesigen illusionen sowie intimen augenblicken sorgt für einen abwechslungsreichen abend voller überraschungen und faszination rund um das thema zauberkunst. Für fans des genres bietet diese sendung einen besonderen genuss durch innovative effekte kombiniert mit emotionaler tiefe.
Sportliches highlight im ZDF: viertelfinale fußball-europameisterschaft frauen frankreich gegen deutschland
Im ZDF steht abends ebenfalls ab 21 uhr ein sportliches highlight bevor – das viertelfinale der fußball-europameisterschaft der frauen zwischen Frankreich und Deutschland findet im stadtpark Basel statt . Dieses spiel entscheidet über den weiterkommen ins halbfinale des turniers am laufenden sommermonat juli 2024.
Für die deutsche nationalmannschaft geht es darum, sich gegen starke französische gegnerinnen durchzusetzen; dabei stehen teamtaktik ebenso wie individuelle leistungen im fokus dieses entscheidenden spielsportereignisses auf kontinentaler ebene. Sollte deutschland gewinnen, wartet entweder Spanien oder Schweiz als nächster gegner.
Das erste halbfinale findet bereits am 22. juli statt, wenn Italien gegen England spielt. Das finale beendet dann offiziell das turnier am 27. juli. Diese europameisterschaft zieht großes interesse weltweit auf sich, da viele junge talentierte spielerinnen ihr können zeigen.
Neben dem sportlichen aspekt bietet dieses event auch gesellschaftliche bedeutung hinsichtlich förderung des damensports, gleichstellung innerhalb des sportsystems sowie wachsendes publikumsinteresse an frauensportarten allgemein.
Familienunterhaltung bei Sat.1: pets – digitrickkomödie über tierische freundschaften
Abschließend zeigt Sat.1 zur gleichen zeit den animierten film „Pets“, eine digitrickkomödie rund um tierische beziehungen in einer großstadtumgebung . Im mittelpunkt stehen zwei hunde: terrier Max gerät jedes mal in panik, wenn sein frauchen das haus verlässt.
Um ihm gesellschaft zu leisten bringt sie einen zotteligen mischling namens Duke nach hause; doch diese wohngemeinschaft verläuft alles andere als harmonisch – max sieht duke sofort als rivalen. Als beide tiere jedoch gemeinsam verloren gehen, müssen sie widerwillig zusammenhalten.
Der film verbindet humorvolle situationen mit emotionalem erzählstil; er spricht damit sowohl kinder als auch erwachsene an, denen lustige aber zugleich berührende geschichten gefallen. Durch lebendige animationstechniken entsteht zudem visuelle attraktion.
Diese produktion eignet sich ideal zur familienunterhaltung am wochenende; sie vermittelt werte wie freundschaft, zusammenhalt trotz unterschiede sowie mut zum gemeinsamen handeln angesichts schwieriger situationen.