Home Nachrichten Schwerer unfall bei feuerwerk auf der rheinkirmes in düsseldorf: 19 verletzte nach fehlzündung
Nachrichten

Schwerer unfall bei feuerwerk auf der rheinkirmes in düsseldorf: 19 verletzte nach fehlzündung

Share
Share

Bei der Rheinkirmes in Düsseldorf kam es am späten Freitagabend zu einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper, bei dem 19 Menschen verletzt wurden. Die Veranstaltung wurde daraufhin vorzeitig beendet.

Unfallhergang und einsatzkräfte vor ort

Am Abend des 21.07.2023 ereignete sich während des großen Feuerwerks auf der Rheinkirmes ein Zwischenfall, bei dem ein Feuerwerkskörper aus bislang unbekannter Ursache in zu niedriger Höhe detonierte. Dies führte dazu, dass mehrere Zuschauer unmittelbar getroffen wurden und Verletzungen erlitten. Nach Angaben eines Polizeisprechers wurden insgesamt 19 Personen verletzt, darunter mindestens ein Kind. Vier der Verletzten erlitten schwere Verletzungen.

Die Polizei geht von einem Unfall aus und schließt vorsätzliche Handlungen aus. Die genaue Ursache für die Fehlzündung wird derzeit noch untersucht. Aufgrund des Vorfalls wurde das Fest gegen 22:45 Uhr vorzeitig beendet, obwohl die Kirmes ursprünglich bis in die frühen Morgenstunden geöffnet bleiben sollte.

Vor Ort waren rund 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz, um den Verletzten schnellstmöglich Hilfe zu leisten und die Lage unter Kontrolle zu bringen. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden an; etwa eine Stunde nach dem Vorfall konnte der letzte Patient ins Krankenhaus gebracht werden. Nicht alle Verletzten mussten stationär aufgenommen werden – einige konnten ambulant behandelt werden.

Der Veranstalter äußerte sich mit Bedauern über den Unfall und kündigte an, dass nun geprüft werde, ob das traditionelle Kirmesfeuerwerk im kommenden Jahr fortgesetzt wird.

Veranstaltungshintergrund und besondere highlights der rheinkirmes

Die Rheinkirmes ist eines der größten Volksfeste am Rhein und findet jährlich auf einer rund 165 000 Quadratmeter großen Festwiese auf der linken Rheinseite gegenüber der Düsseldorfer Altstadt statt. Sie wird vom über 700 Jahre alten St.-Sebastianus-Schützenverein organisiert und steht traditionell im Zeichen des Namenstags seines Schutzpatrons St. Apollinaris .

In diesem Jahr begann das Volksfest eine Woche zuvor und sollte noch bis Sonntag andauern – zehn Tage voller Fahrgeschäfte, Festzelte sowie kulinarischer Angebote von mehr als 300 Schaustellern prägen das Bild.

Besonderen Aufsehen erregte die größte Drohnenshow Deutschlands als neues Highlight: Am ersten Samstag sowie erneut am Freitagabend präsentierten Veranstalter eine rund zwanzigminütige Show mit etwa tausend Drohnen, deren kleine Lampen beeindruckende Skulpturen am Abendhimmel bildeten – musikalisch untermalt sorgte diese Inszenierung für Begeisterung bei den Besuchern unmittelbar vor dem traditionellen Feuerwerk.

Das Unglück überschattete somit einen ansonsten festlichen Anlass mit langer Tradition sowie innovativen Attraktionen wie dieser spektakulären Lichtshow durch moderne Technik-Inszenierung.

Share
Related Articles
Nachrichten

Betreuungsprobleme durch lange schulferien Elternvertreter kritisieren Ferienregelungen in Deutschland

Die langen Schulferien in Deutschland führen bei vielen Familien zu erheblichen Betreuungsproblemen....

Nachrichten

Urteil des Landessozialgerichts zu einkommensanrechnung bei bürgergeld: freibeträge und kostensenkung im fokus

Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat mit seinem Urteil vom 12.12.2024 wichtige Grundsätze zur...

Nachrichten

Asiatische elefanten in sri lanka und indien: studien zeigen gefahr durch fütterung von touristen

Die Population der Asiatischen Elefanten schrumpft zunehmend, während Begegnungen mit Menschen vor...

Nachrichten

Wirtschaftliche stärke in schweden durch innovation und gründungsgeist

Schweden gilt als ein Land der Ruhe mit viel Wasser und weiten...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.