Der US-Rapper Snoop Dogg steigt als Minderheitsgesellschafter beim walisischen Fußballverein Swansea City ein. Der Musiker zeigt sich begeistert von der Geschichte des Klubs und der Stadt.
Snoop doggs einstieg bei swansea city als minderheitsgesellschafter
Der 53-jährige US-Rapper Snoop Dogg erweitert sein Engagement um eine Beteiligung am Fußballklub Swansea City, der in der englischen Zweiten Liga spielt. Wie der Verein mitteilte, wird Snoop Dogg Minderheitsgesellschafter und Investor, ohne dass finanzielle Details veröffentlicht wurden. Diese überraschende Nachricht folgt auf die kürzliche Präsentation des neuen Heimtrikots von Swansea durch den Musiker, was bereits für Aufsehen sorgte.
In einer offiziellen Mitteilung erklärte Snoop Dogg: „Meine Liebe für den Fußball ist wohlbekannt.“ Er zeigte sich beeindruckt von der Geschichte des Vereins sowie dem Umfeld in Swansea: „Das ist eine stolze Arbeiterstadt.“ Besonders angetan sei er von Swanseas Rolle als Außenseiter im Wettbewerb. Er kündigte an, alles zu tun, um den Klub zu unterstützen und voranzubringen.
Die Übernahme durch amerikanische Investoren begann im Vorjahr; zwei US-Geschäftsleute hatten die Mehrheit übernommen. Zu den Miteigentümern zählt auch der kroatische Weltklassefußballer Luka Modric, 39 Jahre alt. Die Verbindung zwischen prominenten Persönlichkeiten aus Sport und Musik unterstreicht das internationale Interesse am Klub.
Verflechtung von kultur und sport
Die Entscheidung von Snoop Dogg verdeutlicht die zunehmende Verflechtung zwischen Unterhaltungskultur und Profisport weltweit. Sein Engagement könnte neue Impulse für Marketing-Strategien sowie Fanbindung bringen – insbesondere auch internationaler Natur.
Prominente momentaufnahmen aus musik- und gesellschaftsszene
Neben dem Einstieg von Snoop Dogg ins Fußballgeschäft gab es weitere bemerkenswerte Ereignisse aus Kultur- und Promiwelt:
Bei einem Konzert in Boston wurde Sänger Chris Martin von Coldplay Zeuge einer peinlichen Szene während eines „Kiss-Cam“-Segments im Stadionpublikum. Die Kamera zeigte einen CEO einer großen Softwarefirma zusammen mit einer Frau in inniger Umarmung auf Großbildleinwand – offenbar nicht seine Ehefrau, sondern mutmaßlich die Personalchefin seiner Firma, ebenfalls verheiratet. Während die Frau entsetzt reagierte, duckte sich ihr Begleiter schnell weg. Chris Martin kommentierte humorvoll: „Whoa, schaut euch die beiden an: Entweder haben sie eine Affäre – oder sie sind einfach sehr schüchtern.“ Alle Beteiligten äußerten sich bislang nicht öffentlich dazu.
Reality-Darstellerin und Unternehmerin Khloé Kardashian, 41 Jahre alt, sprach offen über ihre frühere Nutzung digitaler Bildbearbeitung zur Perfektionierung ihrer Fotoshootings im Podcast „Khloé in Wonderland“. Sie räumte ein: „Ich habe das Gefühl gehabt, dass wir alle uns nur noch mit Filtern sehen konnten.“ Rückblickend empfinde sie ihre damaligen Bilder wie „Cartoon-Figuren“ – etwas Beschämendes sei es gewesen zu glauben, dies sei ihr wahres Aussehen gewesen. Heute verzichte sie weitgehend auf Photoshop-Einsatz zugunsten natürlicher Lichtverhältnisse bei Fotoshootings.
Einblick ins royale alltagsleben
Ein weiterer Einblick ins Privatleben boten ehemalige britische Royals Prinz Harry und Herzogin Meghan . Ihre Nachbarin US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey berichtete vom Osterwochenende auf deren Anwesen in Montecito/Kalifornien: Eine Ente hatte dort Eier gelegt; nachdem Küken geschlüpft waren fehlte jedoch ein geeigneter Teich zum Verweilen für die Tiere vor Ort. Harry bat Oprah telefonisch um Hilfe beim Transport zum nahegelegenen Teich ihrer Nachbarschaftsresidenz – doch dabei entkam plötzlich die Entenmutter während ihre Küken warteten. Laut Winfrey jagten Harry und Meghan etwa eine halbe Stunde lang hinterher; diese Szene bezeichnete sie als „das Lustigste“, das sie je gesehen habe.
Diese Episoden illustrieren lebendige Momente aus dem Alltag bekannter Persönlichkeiten verschiedener Branchen – vom Musikbusiness über Reality-TV bis hin zum royalen Leben –, welche mediale Aufmerksamkeit erfahren haben.