Die Royal Mint hat zum 75. Geburtstag von Prinzessin Anne eine besondere Münze herausgegeben, die ihr offizielles Wappen und ein Porträt zeigt. Die Prägung würdigt das langjährige Engagement der Princess Royal im Vereinigten Königreich.
Präsidentin anne: porträt und symbolik der neuen gedenkmünze
Am 15. August 2024 feiert Prinzessin Anne ihren 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass präsentierte die Royal Mint, die offizielle Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs, erstmals eine britische Gedenkmünze zu Ehren der Princess Royal. Das fünf Pfund schwere Stück zeigt ein offizielles Porträt von Anne, aufgenommen vom königlichen Fotografen John Swannell. Auf dem Bild trägt sie die charakteristische Aquamarine Pineflower Tiara, ein Schmuckstück mit langer Tradition in der königlichen Familie.
Neben dem Porträt ziert das offizielle Wappen von Prinzessin Anne die Vorderseite der Münze. Dieses Wappen ist reich an Symbolik: In den ersten und vierten Quadranten sind drei Löwen abgebildet, welche England repräsentieren; im zweiten Quadranten steht ein aufrechter Löwe für Schottland; im dritten Quadranten ist eine besaitete Harfe als Symbol für Irland zu sehen. Diese Elemente spiegeln die historischen Verbindungen des Vereinigten Königreichs wider.
Die Umschrift auf der Münze lautet: „The Princess Royal – Celebrating 75 Years – Duty and Devotion“. Die Veröffentlichung erfolgte am 18. Juli über soziale Medien durch die Royal Mint mit dem Aufruf: „Schließt euch uns an, während wir Ihre Königliche Hoheit feiern.“ Damit wird nicht nur das Alter gewürdigt, sondern auch Annes lebenslanges Pflichtbewusstsein hervorgehoben.
Prinzessin anne: leben zwischen royaler pflicht und persönlicher freiheit
Als einziges Tochterkind von Queen Elizabeth II und Prinz Philip hat sich Prinzessin Anne innerhalb des britischen Königshauses durch zahlreiche außergewöhnliche Ereignisse ausgezeichnet. Ein einschneidendes Erlebnis war der Entführungsversuch im Jahr 1974, den sie unversehrt überstand – ein Vorfall, der ihre Standhaftigkeit unter Beweis stellte.
Sportlich machte sich Anne einen Namen als erste britische Royalsportlerin bei Olympischen Spielen . Sie nahm erfolgreich am Reitsport teil und zeigte damit ihr Engagement jenseits repräsentativer Aufgaben.
Privat heiratete sie 1973 Captain Mark Phillips , mit dem sie zwei Kinder bekam: Peter Phillips und Zara Tindall . Das Paar entschied bewusst gegen royale Titel für ihre Nachkommen zugunsten eines möglichst normalen Lebensstils außerhalb des Rampenlichts royaltypischer Verpflichtungen. In einem Interview aus dem Jahr 2020 erklärte Prinzessin Anne gegenüber „Vanity Fair“ dazu: *„Ich denke, es war wahrscheinlich einfacher für sie… ich denke… es hat Nachteile Titel zu haben.“
Engagement als princess royal seit mehr als drei jahrzehnten
1987 verlieh Queen Elizabeth II ihrer Tochter den Titel Princess Royal, einen Ehrentitel auf Lebenszeit mit historischer Bedeutung seit seiner Einführung im 17. Jahrhundert – bisher wurde er erst siebenmal vergeben.
Nach ihrer Scheidung von Mark Phillips im Jahr 1992 heiratete Prinzessin Anne noch im selben Jahr Vice Admiral Sir Timothy Laurence . Trotz privater Veränderungen blieb ihr öffentliches Wirken konstant aktiv.
Als arbeitende Royals übernimmt sie vielfältige Aufgaben in ganz Großbritannien sowie internationaler Repräsentation ihres Hauses Windsor unter ihrem Bruder König Charles III . Sie gilt weithin als *„fleißigste Royal“ aufgrund ihres umfangreichen Engagements in mehr als dreihundert Wohltätigkeitsorganisationen sowie militärischen Regimentern weltweit.
Diese Rolle spiegelt Annes lebenslange Verpflichtung wider – geprägt von Pflichtbewusstsein und Hingabe –, wie es auch auf ihrer Jubiläumsmünze festgehalten wurde.