Die Bollywood-Schauspielerin Kajol sorgte mit einer Erinnerung an die Dreharbeiten des Kultfilms Baazigar aus dem Jahr 1993 für Aufsehen. Dabei schilderte sie eine Szene, in der sie wegen ihres Lachens vom Regisseur ermahnt wurde. Die Reaktionen im Internet fielen kontrovers aus.
Kajols erinnerung an Baazigar-dreharbeiten und die ursache ihres lachens
Im Jahr 1993 entstand der Film Baazigar, der heute als Klassiker des Bollywood-Kinos gilt. Während dieser Dreharbeiten kam es zu einer besonderen Situation, die Kajol nun in einem Interview mit The Lallantop schilderte. Die Schauspielerin berichtet, dass sie sich am Set nicht mehr einkriegen konnte vor Lachen, was den Regisseur Abbas-Mustan dazu veranlasste, sie zu ermahnen. Der Grund für ihr Gelächter war ihre Co-Darstellerin Shilpa Shetty, die in einer dramatischen Szene als Leiche dargestellt wurde – auffällig waren dabei ihre perfekt manikürten Füße.
Kajol beschrieb das Erlebnis so: „Ich dachte nur: ‚Wer macht sich die Nägel so schön, wenn er stirbt?’“ Diese Beobachtung wirkte auf den ersten Blick skurril und sorgte bei ihr für Heiterkeit. Für Shilpa Shetty, damals noch unerfahren im Filmgeschäft, war diese Situation vermutlich weniger lustig und eher unangenehm.
Die Anekdote zeigt einen ungewöhnlichen Moment hinter den Kulissen eines bedeutenden Films der 1990er Jahre und verdeutlicht zugleich das Spannungsfeld zwischen professionellem Ernst und menschlicher Lockerheit am Set.
Online-reaktionen auf Kajols geschichte zwischen kritik und humor
Nachdem Kajol ihre Geschichte öffentlich machte, löste dies eine Welle unterschiedlicher Reaktionen im Internet aus. Viele Nutzer kritisierten ihre damalige Haltung als unsensibel gegenüber ihrer Kollegin Shilpa Shetty. In Foren wie Reddit wurden Vorwürfe laut, dass Kajol aufgrund ihres privilegierten Hintergrunds in der Branche solche Situationen leichter handhaben könne als andere Schauspielerinnen ohne vergleichbare Unterstützung.
Debatte um machtverhältnisse und verhalten
Einige Kommentare bezeichneten Kajol sogar als „Mobberin“. So hieß es etwa: „Wenn Shilpa das getan hätte, wäre sie aus dem Film geworfen worden.“ Diese Aussagen spiegeln eine Debatte über Machtverhältnisse innerhalb der Filmindustrie wider sowie über angemessenes Verhalten unter Kollegen während gemeinsamer Produktionen.
Trotz dieser Kritik scheint Kajol selbst rückblickend eher humorvoll mit dem Vorfall umzugehen. Sie betonte mehrfach ihren Spaß an der Erinnerung ohne böse Absicht gegenüber ihrer Co-Darstellerin oder anderen Beteiligten auszudrücken.
Diese Kontroverse illustriert exemplarisch den Umgang mit sensiblen Themen rund um Prominenten-Anekdoten im digitalen Zeitalter – wo jede Äußerung schnell viral geht und unterschiedlich interpretiert wird.
Kajols karrierehöhepunkte und aussichten auf neue projekte mit Shah Rukh Khan
Als feste Größe des indischen Kinos ist Kajol seit den 1990er Jahren bekannt für ihre authentische Leinwandpräsenz sowie emotionale Rolleninterpretationen. Besonders beliebt sind ihre gemeinsamen Filme mit Superstar Shah Rukh Khan, darunter neben Baazigar auch Klassiker wie Kuch Kuch Hota Hai. Das Duo gilt bis heute als eines der erfolgreichsten Paarungen des Bollywood-Kinos.
Vor rund vier Wochen äußerte sich Kajol in einem Interview mit Filmfare offen zu möglichen zukünftigen Projekten an Shah Rukh Khans Seite: „Ich würde so einen Film lieben. Ja, definitiv, warum nicht? Wenn Shah Rukh jemals hier sitzt, könnt ihr ihm das gerne vorschlagen.“ Damit schürt sie Hoffnungen auf ein erneutes gemeinsames Liebesfilmprojekt nach mehreren Jahren Pause von gemeinsamen Produktionen.
Diese Aussage zeigt sowohl die Verbundenheit zwischen beiden Stars als auch deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit trotz individueller Karrieren über Jahrzehnte hinweg – ein Aspekt von großem Interesse für Fans weltweit sowie Medienvertreter im Bereich Unterhaltungskultur.