Der Comedian Faisal Kawusi kehrt nach längerer Pause zurück auf die Bühne und präsentiert sein neues Projekt, die Talentshow „Das Superlatent“, die auf mehreren Plattformen ausgestrahlt wird. Gemeinsam mit einer Jury um Oliver Pocher, Mola Adebisi und der Drag Queen Catherine Leclery sucht er nach verborgenen Talenten.
Faisal kawusi kehrt mit live-programm und neuer talentshow zurück
Nach einer längeren On-Air-Abstinenz ist der 33-jährige Comedian Faisal Kawusi seit März wieder live unterwegs. Seine Tournee trägt den Titel Reinkanaktion und markiert seinen Wiedereinstieg ins Bühnenleben. Parallel dazu hat er ein neues Showformat entwickelt: Das Superlatent. Die Talentshow wird in einem Düsseldorfer Club produziert und ist auf YouTube, Patreon sowie der neuen App Pocher Club von Moderator und Entertainer Oliver Pocher zu sehen.
Die Show zeichnet sich durch eine bewusst einfache Low-Budget-Produktion aus, was jedoch nicht von ihrer besonderen Idee ablenkt. In vier bereits abgedrehten Folgen treten Kandidaten an, deren Fähigkeiten als „latente Talente“ bezeichnet werden – also verborgene oder ungewöhnliche Begabungen, die es zu entdecken gilt. Zwei Episoden sind kostenlos über Pochers App abrufbar; weitere Inhalte befinden sich hinter einer kostenpflichtigen Paywall.
Jury und bewertung
Die Jury setzt sich neben dem Gastgeber aus bekannten Persönlichkeiten zusammen: Neben dem vielseitigen Entertainer Oliver Pocher gehören auch Moderator Mola Adebisi sowie Drag Queen Catherine Leclery zum Team. Dieses Ensemble bewertet die Teilnehmer humorvoll-kritisch im Stil klassischer Talentshows, wobei das Format selbst als „Anti-Show“ verstanden wird – eine ironische Abkehr vom üblichen TV-Standard.
Kontroverse phase beendet – neuanfang für faisal kawusi mit neuem show-konzept
In den vergangenen Jahren durchlief Faisal Kawusi eine turbulente Phase seiner Karriere. Im Jahr 2022 sorgte ein Witz über K.o.-Tropfen für öffentliche Empörung, was seine mediale Präsenz stark beeinflusste. Zudem führte sein Auftritt in der Sendung Chez Krömer zur abrupten Beendigung dieser Produktion – ein Ereignis, das breite Aufmerksamkeit erzeugte.
Nach diesen Kontroversen suchte Kawusi intensiv nach einem Weg zurück ins Rampenlicht. Sein aktuelles Projekt greift bewusst Elemente klassischer Talentshows auf und verbindet sie mit satirischem Humor sowie Selbstironie. Das Konzept zielt darauf ab, sowohl Unterhaltung als auch einen frischen Blickwinkel zu bieten.
Auch Oliver Pocher gilt als polarisierende Figur im deutschen Unterhaltungsbereich; er erneuert sein öffentliches Profil regelmäßig durch neue Formate wie den Pocher Club. Die Zusammenarbeit zwischen ihm und Faisal Kawusi könnte beiden Künstlern helfen, ihre Karrieren neu auszurichten oder zumindest kleinere Comebacks zu feiern.
Das superlatent als beispiel für neue medienformate
Mit dem Start von Das Superlatent setzen beide Akteure auf innovative Medienformate jenseits des klassischen Fernsehens: Streaming-Plattformen wie YouTube oder Patreon ermöglichen direkte Zuschauerbindung ohne große Produktionskosten oder Senderzwänge – ein Trend im modernen Entertainment-Bereich.
Diese Kombination aus altbekannten Showelementen und digitaler Verbreitung spiegelt aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft wider: Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nutzen zunehmend eigene Kanäle zur Präsentation ihrer Projekte statt traditioneller TV-Sendeplätze.