In der Nacht zum 17. Juli 2025 kam es im erst kürzlich eröffneten Circle Club in Hamburg-Winterhude zu einem Schwelbrand, der rund 300 bis 400 Feiernde überraschte. Die Feuerwehr musste eine Außenwand aufbrechen, um den Brandherd zu erreichen und schnell löschen zu können.
Schwelbrand im nachtclub durch defekt an lüftungsanlage
Der Vorfall ereignete sich gegen 1 Uhr nachts während der Party „One Love Mittwoch“ im Circle Club, einem neuen Veranstaltungsort in Hamburg-Winterhude. Plötzlich entwickelte sich Rauch aus einem Klimagerät der Lüftungsanlage, was auf einen technischen Defekt zurückzuführen war. Laut Polizeiangaben führte ein Kabelschmorbrand dazu, dass die Lüftung qualmte und sich ein Schwelbrand bildete.
Der Sicherheitsdienst reagierte sofort und begann mit der Räumung des Clubs. Innerhalb kurzer Zeit verließen alle Gäste sowie das Personal das Gebäude, bevor die Feuerwehr am Einsatzort eintraf. Um den Brandherd vollständig zu erreichen, mussten die Einsatzkräfte eine Außenwand des Gebäudes teilweise aufbrechen. Dies ermöglichte es ihnen, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen und endgültig zu löschen.
Die Ursache für das Feuer wurde als technischer Defekt an der Lüftungsanlage bestätigt; genaue Details zur Schadenshöhe lagen zunächst nicht vor. Die schnelle Reaktion von Sicherheitsdienst und Feuerwehr verhinderte offenbar größere Schäden oder Verletzungen unter den zahlreichen Gästen.
Verletzte frau nach rauchvergiftung bei einsatz im circle club
Bei dem Einsatz wurde eine Frau verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur erlitt sie eine Rauchvergiftung infolge des Qualms aus dem Klimagerät. Das „Hamburger Abendblatt“ berichtete unter Berufung auf die Feuerwehr von einem Schockzustand bei der Betroffenen.
Feuerwehr- sowie Polizeikräfte waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, um den Vorfall umfassend abzusichern und weitere Gefahren auszuschließen. Trotz des schnellen Eingreifens blieb unklar, wie hoch die materiellen Schäden am Gebäude sind oder ob Folgeschäden durch Rauch entstanden sind.
Die Behörden untersuchen weiterhin die genauen Umstände des technischen Defekts an der Lüftungsanlage sowie mögliche Sicherheitsmängel beim Betrieb des Clubs während einer Veranstaltung mit mehreren hundert Gästen.
Neueröffnung circle club ersetzt kultclub du nord in hamburg
Der Circle Club eröffnete erst im März 2025 seine Türen in denselben Räumen wie zuvor der legendäre Kultclub „Club du Nord“, welcher bereits 2019 geschlossen hatte. Betreiber ist Tim Becker vom bekannten Noho Club auf St.-Pauli-Reeperbahn; er investierte rund 500 000 Euro in die Verwirklichung dieses neuen Veranstaltungsortes.
Mit moderner Ausstattung sollte hier ein frisches Konzept für Hamburger Nachtszene entstehen – trotz eines vergleichsweise kurzen Betriebszeitraums sorgte nun bereits dieser Zwischenfall für Aufsehen innerhalb von Stadtgesellschaft und Medienlandschaft.
Das Ereignis wirft Fragen zur Sicherheit technischer Anlagen bei Großveranstaltungen auf – insbesondere wenn mehrere hundert Menschen gleichzeitig feiern und schnelle Evakuierungen notwendig werden können ohne Panik oder Verletzungen hervorzurufen.
Die Betreiber kündigten nach dem Vorfall verstärkte Kontrollen aller technischen Einrichtungen an sowie Maßnahmen zur Verbesserung von Brandschutzvorkehrungen innerhalb ihres Hauses zum Schutz zukünftiger Besucherinnen und Besucher dieses beliebten Hamburger Nachtclubs.